Es gibt dafür inzwischen eigens entwickelte ICs, die mit dem nötigen Drumherum zwar auch nur so 10...20 € kosten.
Ich denke aber nicht, dass die Hersteller von FFB-Sendern solche Ladeschaltungen einbauen, sondern simplere Strom-/Spannungsbegrenzer.
So gesehen wäre es der Lebensdauer eher abträglich, wenn der Akku zu lange geladen wird/in der Lade-Einrichtung verbleibt.
Zu viel Umsorgtheit kann ähnlich schädlich sein, wie die totale Vernachlässigung (siehe auch bei der Kindererziehung ...
Ich würde ähnlich vorgehen wie der langholzbauer.
Adi
