Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:10

FFB-Akku täglich kurz laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon Badener » Do Mär 03, 2016 8:12

Hallo Leute,

ich habe meinen Stall, da wo ich auch den Traktor dauerhaft stehen habe, etwas außerhalb. Dort habe ich Strom. Nun mache ich es derzeit so, dass ich den Seilwindenfunk entweder nach ganztägigem Einsatz nach Hause nehme und dort lade, oder von Zeit zu Zeit den Akku Zuhause aus dem Regal nehme und ihn ebenfalls lade und dann wieder zurück lege (ich vermerke immer hinten auf dem Ladegerät, wann der Akku geladen wurde, wenn er nicht benutzt wird). Jetzt kam ich allerdings auf die Idee, das Ladegerät im Stall zu installieren, wie ich das mit dem Akkuschrauber auch mache, und die Fernsteuerung dauerzuladen. Allerdings schalte ich den Strom immer aus wenn ich gehe.
Die FFB würde somit täglich vllt. 1-2h geladen werden und dann wäre der Strom wieder aus. Was meint ihr, wie bekommt das dem Akku. Zusätzlich muss man dazu sagen, dass es dort dann auch nicht dauerhaft beheizt wäre......

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon rima0900 » Do Mär 03, 2016 8:20

Zuerst mal, um was für einen Akku geht's hier? LiIon?
Welche Kapazität hat das Ding und wie viel wird er in dieser zeit benutzt wenn er täglich 1-2h geladen werden würde? Wie schnell wird er bei Verwendung leer?

Prinzipiell kann man sagen, dass Lithium-Ionen-Akkus durch besonders hohe oder niedrige Ladezustände geschädigt werden. Am besten man hält ihn zwischen 50 und 80%.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon Badener » Do Mär 03, 2016 8:30

rima0900 hat geschrieben:Zuerst mal, um was für einen Akku geht's hier? LiIon?
Welche Kapazität hat das Ding und wie viel wird er in dieser zeit benutzt wenn er täglich 1-2h geladen werden würde? Wie schnell wird er bei Verwendung leer?

Prinzipiell kann man sagen, dass Lithium-Ionen-Akkus durch besonders hohe oder niedrige Ladezustände geschädigt werden. Am besten man hält ihn zwischen 50 und 80%.


Hey,

es ist ein Lithium-Polymerakku 3,7 V, 1110 mA. Der Hält normal ewig (Alpi Mito).
benutzen würde ich den in den Sommermonaten wenig bis gar nicht. Im Winter unter der Woche eher selten.....
Ich denke das scheidet somit aus.

Wäre halt schön gewesen den Funk immer Griffbereit zu haben.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Mär 03, 2016 9:58

Ich würde den Akku auf 80% laden und dann zu Hause im warmen lagern. Grad LiPo Akkus mögen es neben zu voll/zu leer auch nicht zu kalt/zu warm. Im Winter in einer unbeheizten Scheune gefällt dem sicher gar nicht.
Wenn du den auf 80% lädst, sollte er die Woche drauf nicht groß entladen sein. Möglicherweise 75%, wenn du Pech hast.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon rima0900 » Do Mär 03, 2016 10:30

Ich denke auch nicht das er sich großartig selbst entlädt, da brauchst du denk ich wenig Angst zu haben. Du könntest dir auch ein Ladegerät auf den Schlepper basteln, sodass du auf der Fahrt in den Wald nochmal ein bisschen nachladen kannst und auf dem Rückweg auch wieder, sollte dann die verbrauchte Kapazität schon wieder großteils auffüllen.

Was nicht ganz korrekt ist, ist die Lagerung im Warmen. Die Alterung bei der Lagerung steigt mit zunehmender Temperatur! 0-10°C ist ideal. Beim Betrieb sind zu tiefe Temperaturen allerdings nicht förderlich, aber der Akku hat dabei sowieso eine gewisse Eigenerwärmung. Zu warm ist auf jeden Fall deutlich schlechter als zu kalt.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon buntspecht » Do Mär 03, 2016 18:12

Hallo,

Rima, da war doch was mit Wärme und steigendem Widerstand - wenn mich mein "Restwissen" nicht täuscht :?: :?:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon durbeli » Do Mär 03, 2016 19:08

Hi,
gibt's für den funk kein Ladegerät für den zigarettenanzünder? So wie es bei hbc gibt, dan kannst du ihn auf dem Schlepper lassen?
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon rima0900 » Do Mär 03, 2016 19:41

buntspecht hat geschrieben:Hallo,

Rima, da war doch was mit Wärme und steigendem Widerstand - wenn mich mein "Restwissen" nicht täuscht :?: :?:

Gruß vom Buntspecht


So halb, der steigende Innenwiderstand der Zelle ist eine Folge der Alterung (Deckschichtbildung auf den Elektroden, elektrische Isolierung von Aktivmaterial, Viskositätsanstieg im Elektrolyt, usw.), höherer Innenwiderstand erzeugt wiederum mehr Wärme was wieder zu beschleunigter Alterung führt - ein Teufelskreis also ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon Badener » Fr Mär 04, 2016 7:42

durbeli hat geschrieben:Hi,
gibt's für den funk kein Ladegerät für den zigarettenanzünder? So wie es bei hbc gibt, dan kannst du ihn auf dem Schlepper lassen?


Wenn ich den im Schlepper lasse bin ich so weit wie mit dem Stall.... erstens kalt und zweitens immer wieder geladen. Das hat keinen Vorteil ggü. dem Stallgebäude. Der Traktor läuft ja auch fast alle 2 Tage.

Ich glaube ich lagere den Akku in der Sommerpause zuhause und im Winter im Stall. Da kann ich den dann immer mal 1-2h anhängen so alle 2 Wochen und im Sommer wird er einmal geladen (in der BA steht alle 6-8 Monate auch bei Nichtgebrauch laden).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 04, 2016 8:00

Nochmal, kalte Lagerung schadet dem Akku nicht, ist sogar förderlich! Du musst das Ladegerät ja nicht dauerhaft eingesteckt lassen bzw du brauchst doch den Akku nur rein zu tun wenn du ihn nachher auch brauchst.
Das Ding har keine Ladestandsanzeige nehme ich an?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon Badener » Fr Mär 04, 2016 8:02

Ich wüsste jetzt nicht, wie man sich den Ladestand anzeigen lassen kann.
Aber ich werde es so machen wie ich gesagt habe (im Sommer ist es in der Wohnung kühler).
Der Mito hält echt ewig. Also 4-5 Tage durcharbeiten ist kein Thema ohne nachzuladen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon Ecoflight » Fr Mär 04, 2016 18:06

Um den Ladezustand ungefähr anzeigen zulassen, kann man einen Lipo-Check aus dem Modellbildung nehmen, oder daß Multimeter zum nachmessen nehmen. Die Spannung darf nicht unter 3,5 Volt und nicht über 4,2 Volt sein. Als Lagerspannung ca. 3,8 Volt. Am Genauesten wäre der Lipo-Checker. Müsste sich ein passendes Kabel basteln. Den Akku alle 4-6 Wochen kontrollieren und eventuell nachladen. Lagertemperatur so um die 4°C, die optimale Betriebstemperatur um die 30°C, wobei das prinzipiell für Hochstromzellen gilt, die ein vielfaches der Kapazität an Strom liefern sollen, das passt aber nicht auf die Senderakkus.
Ich habe das bei meinen Modellflugakkus, ob für Antrieb oder Fernsteuerung, bis heute so gehandhabt und bin gut damit gefahren.
Nachladen musste ich die höchstens alle 3-4 Monate.

Nickelmetallhydridakkus muss man monatlich laden / entladen, sonst gehen die kaputt.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 04, 2016 18:34

Ecoflight hat geschrieben:Um den Ladezustand ungefähr anzeigen zulassen, kann man einen Lipo-Check aus dem Modellbildung nehmen, oder daß Multimeter zum nachmessen nehmen. Die Spannung darf nicht unter 3,5 Volt und nicht über 4,2 Volt sein. Als Lagerspannung ca. 3,8 Volt. Am Genauesten wäre der Lipo-Checker. Müsste sich ein passendes Kabel basteln. Den Akku alle 4-6 Wochen kontrollieren und eventuell nachladen. Lagertemperatur so um die 4°C, die optimale Betriebstemperatur um die 30°C, wobei das prinzipiell für Hochstromzellen gilt, die ein vielfaches der Kapazität an Strom liefern sollen, das passt aber nicht auf die Senderakkus.
Ich habe das bei meinen Modellflugakkus, ob für Antrieb oder Fernsteuerung, bis heute so gehandhabt und bin gut damit gefahren.
Nachladen musste ich die höchstens alle 3-4 Monate.

Nickelmetallhydridakkus muss man monatlich laden / entladen, sonst gehen die kaputt.

Gruß Reiner


30 grad Umgebung oder in der Zelle? Umgebung wäre definitiv schon schädlich, aber noch nicht arg... das sind natürlich alles allgemeine Angaben zu den gängigsten Lithium-basierten Akkus, abhängig von der Zellchemie können da aber auch ganz andere Werte der Idealfall sein. Uns es gibt unfassbar viele unterschiedliche Zusammensetzungen je nach Anwendungsfall ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 04, 2016 18:42

Hallo,
Ist zwar bei mir ein B & B. Aber ich komme nicht auf die Idee, den Funk ständig nachzuladen. In der BA steht auch nichts davon.
Mein Funk reicht nach 11 Jahren gewerblichem Einsatz noch immer mit einer Ladung gut 40 Betriebsstunden. Da lade ich normalerweise nur nach, wenn größere Aktionen beginnen bzw. in der Saison einmal die Woche.
Falls der Akku leer wird, habe ich das Ladekabel für den Schlepper dabei. Da reichen 15 Min. Ladezeit (Verschnaufpause oder Schwätzchen mit dem Holzhauer) für den Rest des Tages, wenn ich ihn in Einsatzpausen ausschalte.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFB-Akku täglich kurz laden

Beitragvon Ecoflight » Fr Mär 04, 2016 19:01

Die Betriebstemp.ist für meine Antriebsakkus gedacht, hab da extra eine Heizbox, liefern dann auch 60 Amp. Und mehr, bei 4Ah.
Ständiges nachladen sehe ich auch als schädlich an, darum messen und nur nach Bedarf laden, die Sender brauchen wenig Strom und die Akkus halten meist wochenlang.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki