Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:46

FFH und Ampfer

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Cowrider » Sa Jun 11, 2016 20:28

Och Marius, denke du hast keine Wies'n mehr bleib mal lieber bei deinen Aktien...Ampfer kommt mit viel Düngung und geht wenn der N ausm Boden raus ist von alleine schon zigmal erlebt schau dir doch die Magerwiesen an alles drin nur kein Ampfer....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Ferengi » Sa Jun 11, 2016 20:30

Cowrider hat geschrieben:... schau dir doch die Magerwiesen an alles drin nur kein Ampfer....


Würde ich dir mal empfehlen!
Der Breitblättrige mag weggehen, dafür kommt aber der Schmalblättrige um so heftiger. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Cowrider » Sa Jun 11, 2016 20:45

Kann ich nicht bestätigen dauert aber paar jahre bis der weggeht
Auf meinen Ausgleichsflächen findest fast keinen mehr....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Ferengi » Sa Jun 11, 2016 21:21

Hier sind die Magerökowiesen zur zeit ROT von den "Samensträngen" des schmalblättrigem Ampfers.
Und der geht ganz sicher nicht von alleine weg!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Cowrider » So Jun 12, 2016 2:17

Was nicht sein kann kann nicht sein gibt ja auch kein Gras über 80cm...
Ich habe nur meine Erfahrungen geschrieben so wie ich sie gemacht habe ( habe ca. 10ha Ausgleichsflächen zu mähen) und da wars so anfangs war ampfer drin jetzt nach 4 Jahren verschwindet e oder ist schon weg. Meine Erfahrung. Wenn Du andere gemacht hast mag sein kann ja auch sein das auf meinem Standort das so ist. Ist vieleicht bei dir wieder ganz anders....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon matek » So Jun 12, 2016 17:42

Also das mit dem Stickstoff raus bringen, weiß ich auch nicht so genau. Haben Flächen die werden nur mit Phosphatkali gedüngt, 2x gemäht und noch einmal leicht abgeweidet. Denke nicht das dadurch so viel Stickstoff kommt.
matek
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Mai 03, 2016 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Cowrider » Di Jun 14, 2016 17:27

Magerwiesen werden gar nicht gedüngt ....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Rohana » Di Jun 14, 2016 21:09

Manfred hat geschrieben:Ein Problem ist Ampfer doch nur auf intensiv gedüngtem Grünland mit hoher Schnitthäufigkeit.

Du meinst, da wo eh keiner hinguckt weil keine Düngung & nur 1 Schnitt, da ist Ampfer kein "Problem"? :D
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Ferengi » Di Jun 14, 2016 22:44

Cowrider hat geschrieben:Magerwiesen werden gar nicht gedüngt ....


Dann sind sie, bei sandigem Boden, ganz schnell nur noch Steppe.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon kerby499 » Di Jun 14, 2016 23:13

Cowrider hat geschrieben:Meine Erfahrung dazu:
Wenn nicht gedüngt wird ist der Ampfer nach ca. 3-4 Jahren weg. Kein N kein Ampfer....



Kein N, nix oder wenig Ertrag...

ich persönlich lehne die sog. Bio-wiesen bzw extensive Nutzung ab... Da freut sich das berühmte jkk....
Am besten auch nicht kalken, dann haste schon fast ne Garantie, dass jkk kommt...

Die ursprüngliche Frage des TE kann ich aber auch nur mit Mähen - so früh wie möglich - beantworten, bevor der Ampfer halt aussamt...
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Cowrider » Mi Jun 15, 2016 4:53

Na da sind wir wieder beim Standort. Klar bei Karnikelsandboden mit BP Zahlen unter 15 wird nix wachsen.
Da hast aber auch ein Wasserproblem. Zwecks den PH Wert die sind bei uns auf 7,5 OHNE Kalken (Kies und Moorböden) Erträglich ist's klar das du da nicht soviel geht wie bei Intensiv geführten Wiesen..
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Erfurter » Di Aug 02, 2016 12:35

Und frühzeitig ne einzelpflanzbehandlung mit Banvel M, Finalsan unkrautfrei oder Roundup?

2x machen und schon gibts keine Samen mehr.
---------------------------------------------
Sind die Hühner platt wie Teller, war der Schlepper eindeutig schneller
Benutzeravatar
Erfurter
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Feb 20, 2012 20:37
Wohnort: Erfurt in Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FFH und Ampfer

Beitragvon Ferengi » Di Aug 02, 2016 12:48

Cowrider hat geschrieben: Zwecks den PH Wert die sind bei uns auf 7,5 OHNE Kalken (Kies und Moorböden)



Moorboden mit PH 7,5 will ich sehen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mastiff, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki