Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Fiat 45-66 Hydraulik für Anhänger geht nicht mehr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 45-66 Hydraulik für Anhänger geht nicht mehr

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jul 16, 2024 18:49

Kannst du mal ein anderes Gerät oder Kipper an deinem Schlepper testen ob es dann funktioniert?
Laut dem Foto würde ich sagen der Stecker ist kaputt (Spitze platt gehauen) und ja deswegen kann es mit einem anderen Schlepper immer noch funktionieren.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 45-66 Hydraulik für Anhänger geht nicht mehr

Beitragvon Faltenhals » Di Jul 16, 2024 20:42

Werde ich die Woche mal testen.
Aber vermutlich sind nach 40 Jahren wirklich die Kupplungen defekt.
Muss nur noch die benötigte Baugrösse ermitteln.
Habt ihr eine Empfehlung für eine Spezielle Kupplungspaarung? Hersteller? Bauart?
Würde dann am Traktor beide Kupplungen und am Anhänger den Stecker wechseln.
_____________
Gruß Chris
Faltenhals
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Okt 30, 2015 13:08
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 45-66 Hydraulik für Anhänger geht nicht mehr

Beitragvon 2810 » Di Jul 16, 2024 21:46

Nach m.M. ist der Stecker gut, es gibt keine "spitzige Form" des Pilzes, es ist immer
abgeplattet, so wie auf dem Foto, zumindest bei meinen.
Stell Dir vor , die beiden Pilze in der Dose und beim Stecker sind spitzig und sollen sich beim Kuppeln
exact mittig treffen, damit beide Seiten gleichmäßig geöffnet werden: fast unmöglich, auch wegen der
"Spielpassung" des Steckers in der Dose .
@Faltenhals, geantwortet hast noch nicht , wo der Kipperstecker eingesteckt wird.
Das ist bei diesem auf EW gestellten Ventil wichtig.
Was ist mit der unteren Dose passiert (falls Du dort anschließt)?
Diese fluchtet nicht mehr, evtl ein Gewaltakt passiert und hat dort den Pilz deplaziert :?:

Ich kann auf Deinem Bild nur ein DW-Ventil entdecken.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 45-66 Hydraulik für Anhänger geht nicht mehr

Beitragvon Faltenhals » Mi Jul 17, 2024 16:06

Entwarnung:
Problem gefunden. Anwenderfehler.

Versuch wurde 3 mal provoziert und ist Eindeutig.

-> Wenn kein Druck aufm Anhänger und minimal Druck an der Kupplung am Traktor, drückt sich nur das mittige Absperrventil am Stecker des Anhängers auf.
Dann gibts bei Druck vom Traktor keinen Durchfluss, weil die Kugel an der Traktorkupplung nicht geöffnet ist.

Heißt beim nächsten mal Anhänger mit Frontlader nutzen, den Absperrhahn am FL zu schließen und dann mittels Hebel am Steuergerät das System entlasten.
Dann sollte auch das Kippen mim Anhänger funzen.
Ich meine auch, das haben wir in der Vergangenheit immer unterbewusst gemacht und es gab nie Probleme.
Aber dank verpachtetem Land und daher Minimalstnutzung der Geräte wohl "verlernt".


Danke für all die Hilfe. Und sorry... :)

PS: Wir stecken immer nur oben ein.
Der Untere war noch nie in Benutz und dient wohl nur dem Rücklauf bei 'nem doppelt wirkenden Zylinder?
_____________
Gruß Chris
Faltenhals
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Okt 30, 2015 13:08
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 45-66 Hydraulik für Anhänger geht nicht mehr

Beitragvon Zog88 » Sa Jul 20, 2024 7:57

Faltenhals hat geschrieben:Der Untere war noch nie in Benutz und dient wohl nur dem Rücklauf bei 'nem doppelt wirkenden Zylinder?


Nein.
Bei einem doppeltwirkendem Zylinder sind beide Seiten mit Öl gefüllt. Daher zwei Schläche. Beispiel ausfahren: Der eine Schlauch drückt Öl in den Zylinder, der Kolben verdrängt das Öl auf der anderen Seite - sprich zurück in den Tank und fährt aus.
Beim einfahren des Zylinder drückt der andere Schlauch das Öl in den Zylinder und der Kolben drückt das Öl, das vorhin der andere Schlauch rein gedrückt hat, wieder in den Tank zurück.
Es sind beide Anschlüsse sowohl für Druck als auch für "Rücklauf" ausgelegt.
Es ist also egal wo du den Kipper anschließt, der Hebel muss nur in die entsprechende Richtung betätigt werden.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 45-66 Hydraulik für Anhänger geht nicht mehr

Beitragvon Ronnie » Sa Jul 20, 2024 13:05

Nüüü,

Nein.
Bei einem doppeltwirkendem Zylinder sind beide Seiten mit Öl gefüllt. Daher zwei Schläche. Beispiel ausfahren: Der eine Schlauch drückt Öl in den Zylinder, der Kolben verdrängt das Öl auf der anderen Seite - sprich zurück in den Tank und fährt aus.
Beim einfahren des Zylinder drückt der andere Schlauch das Öl in den Zylinder und der Kolben drückt das Öl, das vorhin der andere Schlauch rein gedrückt hat, wieder in den Tank zurück.
Es sind beide Anschlüsse sowohl für Druck als auch für "Rücklauf" ausgelegt.
Es ist also egal wo du den Kipper anschließt, der Hebel muss nur in die entsprechende Richtung betätigt werden.


Dann würde ja beim Senken der eine Anschluß Drucklos und der andere gegen die Steckkupplung auf voll druck arbeiten, nicht sinnvoll.
Umstellen auf 1-fach Wirkend wenn möglich oder ein stück schlauch mit 2 steckern von der unteren Kupplung auf einen Drucklosen Rücklauf.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 45-66 Hydraulik für Anhänger geht nicht mehr

Beitragvon Zog88 » Sa Jul 20, 2024 14:49

Du verwechselt jetzt einfachwirkend mit doppeltwirkend.
Wenn das Steuergeät eine Schwimmstellung hat kann man immer einen EW Zylinder nutzen und diesen per Schwimmstelleng drucklos machen. Sprich Kipper senken.
Wenn das Steuergerät keine Schwimmstellung hat muss man den nicht belegten Anschluss auf Druck setzen, also gegen die leere Kupplung, damit der andere Anschluss Drucklos wird und der Kipper sich senkt.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki