Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 14:08

Fiat 540S läßt die Heckhydraulik von alleine ab.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Aug 28, 2006 19:55

Das beweist, das der Zylinder dicht ist. Der Rest hört sich an, als wäre ein Sperrblock eingebaut, damit sich die Hy nur senken kann, wenn der Motor läuft.
Deshalb tippe ich da auf einen Defekt bzw. Verstellung der MHR. Daher könnte das Kratzen auch kommen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon UTB-TreiberPSDNIN » Mi Aug 30, 2006 22:47

Hallo,
hatte das Problem auch bei meinem 450 DT.Frontlader u. Heckhydr. hoben sich nur noch in intervallen. Es war der Hydraulikfilter verstopft. und die Pumpe konnte zuwenig Öl aus dem Getriebe saugen. Nach wechsel des Filters war das Problem erstmal behoben bis auf ein dauerndes leichtes Nachregeln der Heckhydraulik wenn der Holzspalter
angebaut war. Nachdem ich den Holzspalter ca. drei Stunden an einer Stelle betrieben hatte (abgesetzt) und ich den Spalter anheben wollte,
rührte sich nix mehr. Nich das leiseste Zucken in der Heckhydraulik mehr.
Frontlader keine Probleme. In der Werkstatt haben sie dann etwas gesucht, es war im Endefekt Schmutz im Steuerkolben. Unter dem Sitz wurde eine Schraube mit 22er Sechskant gelöst und der darunter liegende Steuerkolben mit einer langen Schraube (M6 o. M8?) herausgezogen. Nachdem festgestellt wurde das kein Grat am Kolben war und auch sonst alles in Ordnung schien, wurde die Verschlußschraube ohne den Kolben wieder eingeschraubt und das ganze bei mittlerem Gas durchgespült. Danach Kolben wieder eingebaut und alles war wieder in Ordnung. Woher der ganze Schmutz kommt weiß ich auch nicht, weil das Getriebeöl ist noch keine 20 h. alt. Werde den Filter jetzt öfters wechseln.
Schöne Grüße
Walter
UTB-TreiberPSDNIN
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2005 23:06
Wohnort: 52441 Linnich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Meikel1511, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki