Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 21:44

Fichte abstocken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fichte abstocken

Beitragvon Hermann075 » Sa Dez 05, 2015 12:06

Hallo zusammen,

ich hab zwei entwurzelte Fichten bei mir im Bestand.
Diese würde ich gern zu Brennholz verarbeiten.
Was haltet ihr von der Idee die Fichten nicht als erstes vom Wurzelteller zu trennen sondern von der Krone her aufzuarbeiten?
Der Wurzelteller wird wohl irgendwann mit einen Stück Stamm zurückklappen.
Aber vielleicht ist diese Arbeitsweise mit weniger Risiko verbunden wenn eh Meterstücke drauß werden sollen.
Was haltet ihr davon?

Gruß Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon Seven-fifty » Sa Dez 05, 2015 12:34

Hallo,

ohne die Bäume VOR ORT zu sehen kann man hierzu keine "Meinungen" abgeben -- "Holz in Spannung" ist das Thema.

Wenn du keine Erfahrung mit "Sturmholz" hast, lass´ es besser sein und hole jemanden hinzu der sich da auskennt.

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon robs97 » Sa Dez 05, 2015 12:58

Hermann075 hat geschrieben:Aber vielleicht ist diese Arbeitsweise mit weniger Risiko verbunden wenn eh Meterstücke drauß werden sollen.


Meine rein pers. Meinung:

Erst den Teller, da in dem Fall nur der Wurzelteller aufschnappt, der Rest des Baumes bleibt anhand seines Gewichtes liegen..
Mit dem regelmäßigen ablängen kommst Du an eine Stelle, da wird das Gewicht des Wurzeltellers größer als die Gegenkraft des Stammes und dann zieht es vielleicht 3 od. 4 m Baum schlagartig in die Senkrechte. Und da wollte ich nicht in der Nähe stehen mit laufender Säge im Trennschnitt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon Forstmike » Sa Dez 05, 2015 14:15

Hallo Kollegen. Ich habe jahrelange Erfahrung mit Sturmholz und deren Aufarbeitung. Wenn die Fichten auf ebenem Gelände liegen sollten, würde ich von der Krone her diese Fichte auf 1m, bzw. 50cm-Stücke abschneiden. Da in der Regel geworfene Fichten über dem Boden liegen und nicht im Boden, z.B. Buchen und Eichen, kann man diesen Baum Stück für Stück von der Krone her einschneiden. Der Wurzelteller klappt normalerweise dann durch seine Trägheit zurück. Wie gesagt nur auf der Ebene. Ich lasse mich auch eines besseren belehren. Viele Grüße aus dem Odenwald. Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon dr Jong » Sa Dez 05, 2015 16:12

Erstmal müsste man wissen, wie überhaupt die spannungsverhältnisse sind! Wenn ich die Spannung rausnehme, kann es sein, der Baum schlägt aus... Da er spannungsfrei in seine ursprüngliche Form zurück will und dabei ist es ihm relativ egal, von welcher Seite!
Darum würde ich hier keinen tip abgeben, weil auch ein Treffer vom dünnen Zopf kann schlimme bis tödliche Verletzungen verursachen! Der Sägenführer sollte sich schon absolut sicher sein, was er tut!
Natürlich auch wieder nur meine persönliche meinung
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon angus25 » Sa Dez 05, 2015 17:55

dr Jong hat geschrieben: weil auch ein Treffer vom dünnen Zopf kann schlimme bis tödliche Verletzungen verursachen! Der Sägenführer sollte sich schon absolut sicher sein, was er tut!


...lass die Finger davon,bei der FBG oder MR gibt es Leute die sich damit auskennen und selbst passiert noch genug.

mfG Angus
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon MikeW » Sa Dez 05, 2015 20:08

@Hermann

es wurde schon geschrieben: NICHT selbst machen !

Wenn Du in einem Forum fragen mußt, wie man diese Arbeiten am besten angeht, dann bist Du definitiv nicht in der Lage das bewußt ohne Risiko und Schaden zu machen.
Falls Du es dennoch selbst machst und dann hoffentlich alles gut geht ... melde Dich hier wieder, damit sich die anderen User nicht unbegründet Sorgen machen.

Ist nur ein Tipp

Danke und Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3139
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon Falke » Sa Dez 05, 2015 20:22

Bilder wären interessant ...

"Entwurzelte Fichten, die zu Brennholz werden sollen" könnten ja auch 20 cm BHD Stangen sein.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon 3607 » Sa Dez 05, 2015 21:11

Hallo und sagt mal,

habe ich nicht irgendwo gelernt, daß man in so einem Fall mindestens 2 m Stamm am Wurzelteller dran lässt?
Wenn sich der Teller aus irgendwelchen Gründen doch in die Baumrichtung fallen lässt siehst du plötzlich ziemlich platt aus wenn du unmittelbar am Teller abgeschnitten hast.
Ich meine sogar, daß es bei uns um die Ecke einen derartigen Unfall gegeben hat - sogar mit einem gelernten Forstarbeiter. (da war noch ein schönes grades Stück Nutzholz)

Stamm unter Spannung - wenn ich ganz am letzten Zippel anfange, sollten die Spannungen doch noch am geringsten sein für meine Logik.
Entscheiden muss aber jeder selbst und vorher gaaaanz genau gucken und überlegen.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 05, 2015 22:35

Erst den Teller, da in dem Fall nur der Wurzelteller aufschnappt, der Rest des Baumes bleibt anhand seines Gewichtes liegen..
Mit dem regelmäßigen ablängen kommst Du an eine Stelle, da wird das Gewicht des Wurzeltellers größer als die Gegenkraft des Stammes und dann zieht es vielleicht 3 od. 4 m Baum schlagartig in die Senkrechte. Und da wollte ich nicht in der Nähe stehen mit laufender Säge im Trennschnitt.


Der Restbaum könnte doch auch ganz anders ausschlagen als einfach nur in die Senkrechte. Er könnte z.B. kurz nach oben, dann wieder nach unten kippen, wenn der Wurzelteller nicht mehr vollständig in seinen Krater zurückkann. Er könnte auch seitwärts ausschlagen, wenn er z.B. durch einen anderen gefallenen Baum in diese Position gezwungen wurde, der jetzt längst abgeräumt ist. So wurde ein Bekannter zum Invaliden geschlagen.

Da ich selbst nicht der Profi bin, hole ich mir in solchen Fällen lieber meinen LU. Auch wenn es nur für einen einzigen Schnitt ist und er danach wieder nach Hause fahren kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon MikeW » So Dez 06, 2015 0:14

@Kormi ... sehr umsichtiges Verhalten. Hoffentlich beherzigt der TE die Hinweise, denn leider scheint er nicht die nötigen Kenntnisse und Erfahrung zu haben
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3139
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon Ugruza » So Dez 06, 2015 2:13

Ohne die Situation genau zu kennen geh ich keinen Tipp ab. Aber alle Forstunfälle in meiner Gegend hatten mit unter Spannung stehendem Holz zu tun, vor 1,5 Jahren traf es einen Bekannten - leider tödlich. Also beherzige den Rat und hol dir einen Profi. Die haben normalerweise auch (falls nötig) das entsprechende Gerät um die Situation spannungsärmer zu machen (entzerren).

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon fichtenmoped » So Dez 06, 2015 9:40

Ich habe eine starke Fichte vom Wurzelteller getrennt, mein Sohn hats mit dem Smartphone festgehalten :
https://www.youtube.com/watch?v=1HHFwkY-Zu0

So kann kaum was passieren.
Die Fichte lag im Bestand und hat ca. 15 Meter Wildschutzzaun niedergemacht. Ich habe sie nach dem Trennen erst auf 20 Meter abgelängt, entastet, dann den Gipfel rausgezogen und anschließend das Langholz.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon Romulus » So Dez 06, 2015 10:00

Habe dere!

Wenn i sowas machen müsste, dann würde der Wurzelteller mit der Winde angehängt.Wenn keine winde vorhanden dann schauen das man eine fixlänge rauskriegt mit Zugabe und dann abstocken, falls er doch nach vorne klappt.
Im vornherein sind auch eventuell die Spannungsverhältnisse zu klären... Immer auf der druckseite stehen!

So dats i macha
Zuletzt geändert von Romulus am So Dez 06, 2015 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte abstocken

Beitragvon dr Jong » So Dez 06, 2015 10:24

Auf der Zugseite stehen??? Na dann mach mal dein testament!!!
Versuchen wirs mal anschaulich mit einem Beispiel: du spannst einen Flitzebogen, an der bogeninnenseite ist die Druck- außen die Zugseite! In welche Richtung schlägt der Bogen aus, wenn du das Seil durchschneidest??? Richtig- nach vorne Richtung Zugseite! Also ist man auf der druckseite wesentlich besser aufgehoben, weil die Last von dir weg geschleudert wird!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Fabian1, gaugruzi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki