Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:19

Fichte als Brennholz absetzbar oder nicht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fichte als Brennholz absetzbar oder nicht?

Beitragvon NetSeeker » Do Mai 04, 2006 20:47

An die Brennholzfraktion,

einmal eine Frage weil mich meine bessere Hälfte damit laufend nervt:
Kriegt man Fichte als Brennholz verkauft, oder ist das die Arbeit nicht wert? Ich hab ihr immer gesagt es ist die Arbeit nicht wert, doch Sie (BWLerin) meine bei den derzeitigen Heizölpreisen geht auch das. Da ist doch aber kein Preis drin oder?

Gruß NetSeeker
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon quercus79 » Do Mai 04, 2006 23:39

Mit Fichte is das wohl so eine Sache.
Der geringe Heizwert von Nadelhölzern schreckt doch die meisten vom Kauf zurück. Ich selber habe auch schon probiert welches zu verkaufen, habe aber keine Abnehmer dafür gefunden die meinem Preisniveau zustimmten.
Die erste Frage ist immer "Buche oder Eiche?", und wenn man dann mit Kiefer und Fichte Antwortet hört man nur ein leises stöhnen.
Wenn man mit dem Preis allerdings erheblich runter geht, wird man die
Charge zwar Los, aber dann hat sich der Aufwand nicht gelohnt.
Ich selber hab nen Scheitholzvergaser und der nimmt am liebsten Nadelholz,
weil die Laubhölzer stark Teeren und dies dem Ofen nicht zuträglich ist.

Man muss sich das wohl Ausrechnen, wie viel Fichte hat man, wie macht man
sie zu Brennholz ( mit autom. Spaltern oder wie ich mit 3,5kg Spalthammer).

Erforsche deine Absatzmöglichkeiten am besten mit einer Anzeige in der Zeitung zb "Brennholz zu verkaufen" und komme mit den Leuten über einen Angemessenen Preis ins Gespräch.

Viel Erfolg! I>
Benutzeravatar
quercus79
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mai 03, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Mai 05, 2006 6:33

Hallo,

also es gibt in Deutschland Gebiete (Voralpenland, Mittelgebirgsregionen) wo Laubhartholz sehr selten zu bekommen ist. Da sind dann die Preise dann auch entsprechend. Dort wird auch bereits für Nadelholz der Preis bezahlt der hier für Laubholz üblich ist (Meterware um die 35 €).
Wenn es Waldbaulich sinnvoll bzw. notwendig ist, dass das Nadelholz aus dem Wald kommt (Borkenkäfer), und eine andere Vermarktung nicht möglich ist, ist es vielleicht durchaus gerechtfertigt, das Nadelholz günstiger abzugeben. Über den höheren Brennwert / kg des Nadelholzes wurde hier ja bereits einiges geschrieben.
Vermarkten heißt nicht nur über den Preis zu verhandeln, sondern auch die Vorzüge des Produktes (ökonomisch wie ökologisch) ins Spiel zu bringen und entsprechend hervorzuheben.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Mai 05, 2006 6:55

Fichte hat keineswegs einen geringen Brennwert. Vielmehr ist der Brennwert proportional zum Volumen kleiner als bei Buche. Proportional zum Gewicht ist er sogar höher als bei den Laubhölzern. 1To Fichte gibt mehr Hitze als 1 To Buche, aber braucht mehr Platz.
Wir heizen zu 80% Fichte, sauber abgelagert, nicht blaustichtig oder rotfaul und das brennt wied Sau. Vielleicht auch mal überregional anbieten, wenn es lokal nicht verkäuflich ist. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Fr Mai 05, 2006 7:59

Fichte nicht verkäuflich?

Ich verlange (und bekomme) für den Ster Mischholz, hauptsächlich Fichte, 50 - 60 €, trocken, ofenfertig, frei Haus geliefert.

Mach das aber nur gelegentlich, wenn ich zuviel hab, sonst kein Brennholzhandel.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Fr Mai 05, 2006 20:06

Wowwwwwwwwwwwwwww,
Du bist aber ein Glückspilz
hier in OWL ist Nadelholz fast unverkäuflich.
Glückwunsch
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Sa Mai 06, 2006 19:26

Die Fichte ist bei uns dieses Jahr auch super über den Tisch gegangen. Weil das Laubholz lehr war :lol: und auch so wird etwas Nadelholz bei uns verkauft aber vielleicht nur 10% wenn überhaupt so viel.

Gruß aus dem Spessart
Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 » Sa Mai 06, 2006 19:50

Ich versteh garnet was ihr die ganze Zeit habt mit Hartholz und Nadelholz als Brennholz. Des brennt alles . Für den Meter Buche mus man fast des 1,5 bis 2 fache zahlen . und die menge die du an fichtenholz im gegensatz zu Buchenholz mehr brauchsch isch immer noch günstiger wies buchenholz.

Des was ihr alle als Brennholz habt isch bei uns eigentlich kein Brennholz des Wird als Langholz verkauft. Brennholz isch bei uns des was vom Baum übrigbleibt wenn der Stamm weg isch.
IHC 844
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 20, 2006 17:43
Wohnort: Abtsgmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » Sa Mai 06, 2006 19:53

Hallo, also bei mir im Tal gibt es ältere Menschen, die wollen nichts anders als Fichte. Obwohl Laubholz bei uns sehr Selten ist, diese wollen es nicht. Sie haben angst vom Glanzruß naja ich sag dazu nur: was d Bauer net kennt isst er net....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Mai 06, 2006 20:13

Pistenbully hat geschrieben: Sie haben angst vom Glanzruß naja ich sag dazu nur: was d Bauer net kennt isst er net....


Muß mal dumm Fragen. Was ist denn ein Glanzruß??

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » Sa Mai 06, 2006 20:35

Glanzruß entsteht wenn du Nasses Holz verbrennst, es setzen sich Partikel im Kamin ab welche Später zum Kaminbrand führen können. :)
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Mai 06, 2006 20:37

Bei uns am Rande des Schwarzwalds ist das Nadelholz nicht gefragt. Das anfallende Nadelholz (hauptsächlich Dürrständer) landet bei uns in den eigenen Öfen. Damit sind wir auch ganz zufrieden.

Dass eine Tonne Fichte einen größeren Brennwert hat wie eine Tonne Buche ist interessant. Bringt uns aber auch nichts, so lange das Brennholz nach Volumen und nicht nach Gewicht berechnet wird.

Zum Thema Brennholz hätte ich noch folgende Frage: Mit hat mal einer gesagt, dass Holz, welches jetzt im Sommer im Saft steht und gefällt wird, nie richtig trocken werden würde und damit nicht als Brennholz taugt. Ist das richtig? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber mir fehlen da als Anfänger noch die Erfahrungswerte.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » Sa Mai 06, 2006 20:43

1e tonne fichte sind viel mehr m³ als 1 tonne buche ;)

quatsch stimmt nicht. idr. lässt du dein Holz 3 Jahre sitzen dann ist es trocken. Mein Revierleiter lässt seine Buchen sogar nur 1 Jahr sitzen und haut se dann in den Ofen. du merkst es ja wenn dein Holzscheit nicht mehr viel wiegt ist er trocken
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Mai 06, 2006 21:37

Hier bei uns wollen alle nur Laubholz, wie Buche, Eiche, Birke oder auch mal Ahorn. Nadelholz will kein Mensch. Grund ist laut Aussage von Holzheizern, es verbrennt zu schnell und der Glanzruß obwohl ich mir das mit dem Ruß ja nicht ganz vorstellen kann da ja in vielen Regionen ausschließlich mit Nadelholz geheizt wird und dass mit dem schnelleren verbrennen wird ja wohl durch den niedrigeren Preis wieder rein geholt. Tja ist wohl von Region zu Region unterschiedlich.

Wir heizen nicht mit Holz und Verkaufen darum das gesamte Brennholz für, Buche ca. 55€/Ster und Fichte ca. 25€/Ster.

IHC 844 hat geschrieben:Des was ihr alle als Brennholz habt isch bei uns eigentlich kein Brennholz des Wird als Langholz verkauft. Brennholz isch bei uns des was vom Baum übrigbleibt wenn der Stamm weg isch.


Woher willst du das wissen? Das was das Forstamt bei uns als Polterholz verkauft ist wohl das was man als Langholz nicht verkaufen kann :wink:

Und wir nehmen auch nur das was vom Baum übrigbleibt bzw. Durchforstungsholz von 10-20cm Durchmesser, bei uns im Wald.

Flächenlose mit stehendem Holz gehen auch nur von 8-20cm Hartholz, Nadelholz bis ca. 45cm. Flächenlose liegendes Hartholz sind auch nur Kronenteile.

Also alles Holz was auch als Energieholz den höchsten Preis erzielt.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mangel

Beitragvon uschmallenberg » Mi Mai 10, 2006 21:12

Lasst die Leute den Buchenpreis hören den's ab Januar für trockene Ware zu bezahlen gibt und sie verbrennen alles, was sie kriegen können. Fichte hat für mich den Vorteil, dass sie langfristig günstig zu haben sein wird im Gegensatz zur Buche. Aber mal ganz ehrlich: Ein ordentliches Buchenscheit ist durch nix zu ersetzen ;-)

Gruß Udo
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki