Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon wiso » Di Dez 15, 2015 9:25

Diese Mondholzgeschichte ist wohl eine reine Glaubensfrage.

Bei einem Lehrgang hatten wir am letzten Tag als letzten Dozenten einen Herrn, der uns voller Inbrunst über das Mondholz erzählt hat. Der ganze Vortrag war schon ganz nett anzuhören, aber die ganze nötige Vorgehensweise ist schon sehr praxisfremd und aufwändig. Nachdem der Gute Mann ausführlich über die unterschiedlichen Termine referiert hat, kam er zum in meinen Augen einzig wirklich interessanten Punkt, der Aufarbeitungsart:

Mondholz muss nämlich zum entsprechenden Zeitpunkt geschlagen werden, möglichst hangabwärts. Dann muss der gefällte Stamm mehrere Wochen so liegen bleiben, ohne entasten oder sonstige Aufarbeitung. Ich denke, diese Maßnahme wirkt sich deutlich mehr auf die Holzbeschaffenheit aus als der Hiebszeitpunkt, da der liegende Baum noch die komplette Struktur incl. Blattoberfläche (Nadeln sind auch Blätter :wink: ) hat und somit die Entwässerung des Baumes ganz anders von Statten gehen kann als bei einem, der direkt nach dem fällen schon aufgearbeitet wird.

Also nach meiner persönlichen Meinung ist der Hiebszeitpunkt zu vernachlässigen, sofern er ausserhalb der Vegetationszeit liegt. Die oben beschriebene Aufarbeitungsweise dürfte sich da schon deutlicher auswirken, sofern überhaupt Auswirkungen feststellbar sein sollten.

Nichtsdestotrotz ist die ganze Vorgehensweise aufgrund des deutlich erhöhten Aufwandes eh nur für Kleinmengen praktikabel.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon Falke » Di Dez 15, 2015 10:31

Wie sich zu verschiedenen Terminen geschlagenes Holz weiterhin verhält, entzieht sich meiner Kenntniss.

Was ich aber schon oft beobachtet habe:
Ich brauche für die Aufarbeitung von einem LKW-Zug Nadelsägerundholz etwa einen Monat.
Im Sommer danach sind an den allermeisten übriggebliebenen Ästehaufen die Nadeln schon braun und abgefallen, die Äste selbst schon zum Teil verwittert ...
An einigen wenigen Haufen sehen die Äste und Zweige aber auch nach einem halben Jahr noch aus, wie frisch geschlagen!
Wurden diese Bäume an einem der "Mondtermine" gefällt?

Ich muss wohl 'mal an die Haufen Tafeln mit dem Fälldatum anbringen und weiter nachforschen ...

P.S.: wenn man hier, wie für die Gewinnung von "nichtentflammbaren Holz" im verlinkten .pdf vorgeschlagen, das Holz nach Sonnenuntergang schlagen würde,
käme man wohl bald mit dem Arbeitsinspektorat oder gar mit der Psychiatrie in Kontakt ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon beihei » Di Dez 15, 2015 10:40

manas hat geschrieben:Schade, dass die 2 letzten Postings so unter der Gürtellinie liegen, trotzdem danke für die anderen Postings!

L.G.
Fred


Nimm es mit Humor. Ich als Eifeler muß auch Einiges ertragen ( dabei bin ich kein gebürtiger Eifler , aber wen ich verrate wo ich herkomm wird es noch schlimmer) :lol: .
Zur Sache: Von einem Zimmermann habe ich Holz für meinen Schuppen bezogen und der hat mir in einem zweistündigen Monolog und 5 Bier die Sache mit dem Mondholz und was passiert wenn man Holz falsch herum verbaut, erklärt. Ja das zweite war durchaus nachvollziehbar. Er hat mir sogar Zeichen auf den Balken gemacht , damit ich weiß wie ich es zu verbauen habe.Bei der Sache mit dem Mondholz hatte ich noch nicht genug Bier getrunken :lol:. Wenn ich ihn das mit dem Brennholz frage wird das wahrscheinlich eine lange, feuchtfröhliche Nacht :lol:
Ich möchte hier aber nichts ausschließen.
Gru
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon barneyvienna » Di Dez 15, 2015 11:30

Ich hab das mit dem schwer brennbarem Holz mal so erklärt bekommen:
wenn man frisch geschlagenes Holz nicht gleich zum trocknen aufspaltet und liegen lässt, beginnt nach einigen Wochen am feuchten Waldboden der Fäulnisprozess in den Zellen, ohne dass noch Fäulnis sichtbar ist. Die entstehenden Enzyme und wasweisichnoch verstopfen die Zellwände, sodass eine Sauerstoffzufuhr beim Verbrennen behindert wird, und dieses Scheit später, nach dem Trocknen, schwer brennt. Kann mit vorstellen, dass das so ist.
l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon Ebix » Di Dez 15, 2015 13:46

Also heuer hatte ich schlecht Zeit oder es war mir einfach zu heiß, das ich die Meterroller (nicht aufgespalten) im Wald aufgerichtet hatte. Als die Temperaturen einigermaßen erträglich wurden hab ich das Brennholz aufgespalten und geschnitten. Feuchtemessungen ergaben Werte zwischen 13 und 18 % ziemlich deutlich abhängig von der Dicke des Stammstücks. Also glaub ich auch an sowas nicht unbedingt. Daß die Bodenlage, obwohl die auf Stangen luftig gelagert war auch etwas Höhere Werte ergab hat mich allerdings nicht verwundert. Lange liegen lassen drekt auf dem Boden ist nie besonders gut fürs Holz das fängt schon relativ flott zu stocken an. Und wirklich gestocktes Holz brennt nie schön. Entweder sollte es wirklich trocken sein ists ein Strohfeuer oder es ist vollgesaugt mit Wasser wie ein Schwamm und trocknet ewig nicht.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon charlie62 » Di Dez 15, 2015 13:49

MonDieu

http://dermond.at/index.php

Hauptsache der Käufer glaubt es und der Verkäufer hat Platz für das Geld. :lol:
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon Schuttler3005 » Di Dez 15, 2015 18:30

Das es bei Bauholz durchaus sein kann das gewisse Umwelteinflüsse zum tragen kommen würd Ich sofort glauben
Je nach Wetter oder Umweltbedingungen verhalten sich ja Tiere und "Hauspflanzen" auch anders wie normal warum also nicht auch Bäume aber dass das irgendwelche Auswirkungen auf die Brennbarkeit hat glaub Ich keinesfalls


Wenn eine bei Vollmond geschlagene Fichte nicht wirklich brennen würde und eine bei Sonnenschein geschlagene Fichte bei nem kleinen Funken Feuer fangen würde gäbe es wohl kaum noch einen Baumarkt der nicht auch Feuersicheres Holz verticken würde
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 15, 2015 18:59

Hallo Leute;
So schnell kann`s gehen. In den meisten Mondkalendern ist die Rede von "schwer entflammbar" und hier wird über "nicht brennbar" diskutiert. :prost:
Ich sehe es so:
Die meisten Mondholz-Termine liegen in einer Zeit, in der sich Bäume normalerweise in einer Art Winterruhe befinden. Das heist, sie haben ihren Stoffwechsel auf Minimum reduziert. Somit enthält das Holz weniger Wasser und sehr wenige Stoffwechselprudukte, die leichter brennen als die Zellulose des "Grundgerüstes".
Sonst gebe ich Wiso Recht.
Die Behandlung des Baumes spielt wohl die größere Rolle.
Es gibt auch den Rat, die Bäume sofort zu schälen, lang zu lassen aber die Krone noch mind. 3 Wochen dran zu lassen, damit sie das Wasser zieht. Klingt ja nicht ganz unsinnig :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 15, 2015 19:27

@ Manas: Sorry, da habe ich wohl etwas grob auf den Klotz gehauen gestern abend. Ist eigentlich unter der Gürtellinie kein Raum, wo ich mich aufhalte.

Ich möchte aber zu meiner allergischen Reaktion etwas erklären. Meine Oma wollte mir als Kind weismachen, dass die Nachbarin "einen bösen Blick" hätte. Sowas hat mich dann mein Leben lang begleitet. Ich habe viel geforscht über Aberglauben bis hin zu Hexerei und Hexenverbrennungen in Europa.

Diese Mythen reichten bis in das letzte Jahrhundert hinein. Es reichte, über den Nachbarn ein böses Gerücht in Umlauf zu setzen, damit dieser (in früherer Zeit ) letztlich verbrannt wurde.

Die Aufklärung hat versucht, alle diese Dinge auf den gesunden Menschenverstand und die Erkenntnisse von Wissenschaften zurückzuholen. Nur meine Oma hatte das nicht mitgekriegt und anscheinend so manche hier in der Holzbranche auch nicht. Es mag natürliche Gründe geben, warum das eine Holz besser brennt als das andere. Dazu gehört aber nach meinem Empfinden ganz gewiss nicht die Mondphase, in der es geschlagen wird. Denn warum sollte der Kohlenstoff, der im Holz gebunden ist, genau in dieser Zeit eine Metamorphose durchlaufen, die einige Tage später wieder rückgängig gemacht wird? Humbug ist dafür das passende Wort.

Und Mondholz ist ein prima Marketingtrick. Wer von mir Mondholz haben möchte, bekommt es. Natürlich mit Aufpreis! :D Ich verkaufe auch Sonnenwendholz und Weihnachtsholz. Wollte bloß noch nie jemand haben.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Di Dez 15, 2015 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon robs97 » Di Dez 15, 2015 19:37

Kormoran2 hat geschrieben:Dazu gehört aber nach meinem Empfinden ganz gewiss nicht die Mondphase, in der es geschlagen wird


Spassmodus :lol:

Es soll in der Mondphase nur geschlagen werden. Umschneiden/fällen kann man das ja ein anders mal :mrgreen: :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon KupferwurmL » Di Dez 15, 2015 19:37

Wenn´s dem Aberglauben dienlich ist (und damit dem Verkauf) kann ich gegen Aufpreis auch draufpinkeln.
Soviel dazu
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon TommyA8 » Mi Dez 16, 2015 13:24

Hallo zusammen,
zu diesem Thema gibt es einen ganz guten Beitrag:

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/faszination-wissen/mond-wirkung-menschen-video-104.html#&time=.

Wenn man sieht was der Mond an Wassermassen bewegt (Gezeiten)
und man weiß dass der Mensch auch zu einem Großteil aus Wasser besteht gibt es da bestimmt einen Zusammenhang.
Aber nicht brennbares Holz?


Hier eine weitere Interessante Veröffentlichung:

http://www.khries.de/index.php?option=com_content&view=article&id=86&Itemid=73

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 627
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon KupferwurmL » Mi Dez 16, 2015 13:32

Glaub ich auch drann...
Der Mond steht oben am Himmel und bei machen Zeitgenossen zieht wohl das Wasser in den Kopf
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon 108fendt » Mi Dez 16, 2015 14:52

Der neue Mondkalender 2016 ist da. :regen:

Habe mir den mal angeschaut im Supermarkt.
Wenn ich so leben würde, dann gute Nacht.


Jetzt zurück:
Fichte finde ich das beste Brennholz zum anmachen.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz nicht verwendbar

Beitragvon robs97 » Mi Dez 16, 2015 15:09

TommyA8 hat geschrieben:Wenn man sieht was der Mond an Wassermassen bewegt (Gezeiten)


Ob es dann auch Ebbe und Flut im Baum gibt :?: Oder gar in uns selbst :?: :mrgreen: :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki