Servus,
bin langjähriger "stiller Mitleser" und hätte jetzt doch mal eine Frage.
Hab ein größeres Käferloch in einem Fichtenbestand (Sommer 2017 ca. 170 fm). Am Nordrand des Käferlochs ( die jetzt von Süden Sonne bekommen) haben die ersten ein-zwei Baumreihen Rindenabplatzungen. Nur auf der sonnenzugewandten Seite des Stammes. Das geht einige Meter am Stamm hoch soweit es zu erkennen ist.
Normaler Sonnenbrand an Fichte ist mir bekannt von anderen Standorten. Ab diese komischen Einstiche an den abgeplatzen Stellen sind mir nie aufgefallen. Vom Käfer ist unterhalb der Rinde nichts zusehen, daher hätt ich zwei Theorien:
1. Abplatzung wg. Sonne, irgendein Vogel hat herumgepickt (aber was gesucht ohne Käfer?
2. Abplatzung wg. Sonne, und die Rinde darunter ist aufgeplatzt durch die Hitze. Gibts sowas? Dass das Harz so erhitzt das es aufplatzt? Die meisten Löcher sind verharzt.
Vielleicht hat einer schonmal sowas gesehen?
Gruß Sepp

