Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:07

Fichten durchforsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon se883 » Mi Jan 06, 2016 21:33

Eifler hat geschrieben:
se883 hat geschrieben:Es stehen ca. 16 Fichten auf 100 Quadratmetern.


Bei so einem kleinen Bestand würde ich alle fällen.



Ich habe 5 ha Waldfläche, bei den benannten Fichten handelt es sich um 1 ha.
Ich habe es nur auf 100 Quadratmeter gerechnet.
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon Eifler » Mi Jan 06, 2016 22:25

Fuchse hat geschrieben:Eifler!
Dümmster Spruch des Jahres!
n8


Musste mal sein ;-)
Eifler
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2012 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon dr Jong » Do Jan 07, 2016 0:01

Genau! Blick nach oben, Kronen müssen frei sein!
Beim auszeichnen selber verliert man oft den überblick, wenn man mal angefangen hat, sieht man eher, wies wird. Heißt bei uns, dass teilweise schonmal ein markierter (vorrausgesetzt gesund) stehen bleibt und ein nichtmarkierter weichen muss!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon L-Stanley » Mo Jan 11, 2016 18:13

Hallo,

Den Anderen schließe ich mich an, ausser, dass du den Bestand umlegen sollst :mrgreen:
Wenn zuvor was gemacht worden wäre, würdens jetzt richtig schön ins Geld wachsen :|

Beschreibe deinen Bestand mal genauer ...

Weißt du wie alt die Fichten sind ?
Welche Höhenlage (Seehöhe) hat der Bestand ?
Liegt es am Hang, in der Ebene, auf einer Bergkuppe ?
Wie sehr hat die Fichte "Zukunft" bei euch (Klimawandel)?

Stehen sie mitten im Wald oder wurde eine Wiese aufgeforstet
(Bäume auf eine Wiese gepflanzt, damit daraus Wald wird, weil man die Wiese nicht mehr braucht)


Das Z-Baumkonzept find ich recht gut (Z-Baum alle 5-7m auswählen, dann LANGSAM je Eingriff 1,2 oder sogar 3 Bedränger entnehmen. Wieviel Bedränger entnommen werden hängt davon ab, wann das nächste Mal durchforstet wird. Bei deinen Bestand würde ich maximal 2 Bedränger entnehmen.



Ich gehe so vor:

  • Rückegassen falls erforderlich - dann wie erwähnt, einige Jahre Ruhen lassen
  • Z-Bäumekandidaten ausgewählt und schön breit mit weißen Spray einen Ring drum rum
    die Auswahl mache ich indem ich den Bestand mit nen weißen Markband in der Hand durchgehe
    allen stabilen Bäume ein Band umbinde (Stabile UND Schöne bekommen 2 Bänder)
    Dann die Z-Bäume fixieren mit den Spray und die anderen Markbänder abnehmen
    Besonders die Mischbaumarten fördere ich, da diese den Bestand dienen und Fichten hab ich ja sowieso
    genug dort :mrgreen:
    Hierbei wähle ich (da ich gerade noch rechtzeitig beginne) auch einige vitale unterdrückte Bäume aus
    und stelle sie frei, damit die "Oberkante" des Bestandes nicht gleich ist
  • beginne ich von der "Hauptangriffsseite" des Windes weg, je einen bis maximal 2 Bedränger des
    Z-Baumes zu markieren. Bei den Entnahmen gehe ich aber NICHT schematisch vor. Ich mache Bereiche,
    wo die Bäume dichter bleiben und welche wo sie lichter stehen (keine Regelmäßigkeit = Wind "verläuft"
    sich einwenig anstatt gleichmäßig zu drücken)


bei deinen instabilen Bestand, geht Stabilität und Vitalität vor der Qualität. Eventuell sogar nen Protz einige Zeit stehen lassen, damit dieser den Bestand etwas stabil hält



Mfg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon se883 » Di Jan 12, 2016 6:58

Moin,die Fichten sind ca 40 - 50 Jahre
Sie stehen auf einer Höhe von 250 m über Null
Der Bestand ist leicht Hanganläufig.
Denke schon das die Fichte Zukunft hat.
Der Bestand Steht mitten im Wald.

Danke für eure Antworten :wink:
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon Ugruza » Di Jan 12, 2016 14:58

se883 hat geschrieben:Sie stehen auf einer Höhe von 250 m über Null


Genau dann haben Sie eben keine Zukunft - zumindest nicht im Reinbestand. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass du so schnell als möglich gut verkäufliche Sortimente produzierst und dann auf einen gesunden Mischbestand umstellen. Sei aber vorsichtig beim Auslichten - schneller als dir lieb ist liegt nämlich sonst beim kleinsten Windhauch der gesamte Bestand.
Ich für meinen Teil versuche auch immer, die Plätze der Durchforstung zu wechseln - nicht gleich mehrere Hektar nebeneinander durchforsten, sondern dort ein Stückchen und da ein Stückchen. Nach einigen Jahren wieder von vorne. Größere Wind bzw. Wetterschäden sind mir so in den teilweise labilen Beständen bisher erspart geblieben.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon se883 » Di Jan 12, 2016 17:11

Mal schauen was der Förster anzeichnet und was er für eine Meinung hat.
Von den einen ha so dichten Bestand wird einiges zusammen kommen.
Es werden ja auch noch Buchen die am Hang stehen mit geschlagen.
Gruß :prost:
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon se883 » Di Jan 12, 2016 20:00

Wie sind eigentlich die aktuellen Holzpreise?
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon 777 » Di Jan 12, 2016 20:10

se 883, nicht gut, wie alles was mit Landwirtschaft zu tun hat, Ausnahme alles was Baywa u. Co verkaufen, wenn es in ihren Händen ist ists erst so richtig teuer :shock:
Kurzholz Fi2b knappe 80€ /fm, Langholz paar € mehr
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon se883 » Di Jan 12, 2016 20:16

Die Börse bestimmt halt alle Preise :evil:
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten durchforsten

Beitragvon Adele » So Feb 07, 2016 13:20

81 Euro/FM zur Zeit. Bei Käferholz 13 Euro Abzug.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki