Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon AF85 » Mo Sep 08, 2025 11:56

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo holzer123!
Die Tochter braucht es auch nicht dazu, es reicht wenn der zukünftigee Schwiegersohn o. die Enkel es schätzen u. Freude daran haben? Man weis gar nicht was alles noch kommt, in der Zukunft? Im Moment muß es dich freuen!

mfg Steyrer8055

So was wollte ich auch gerade schreiben, für so eine Einschätzung bist du noch viel zu jung, man weiß nie was die zukunft bringt, vielleicht schätzen die jungen einen eigenen Wald wieder mal. Wie Steyrer8055 schon geschrieben hat, es reicht ein interessierter Schwiegersohn. Ich hab 2 Töchter und 1 Sohn, auch die Töchter würden jederzeit den Hof übernehmen.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Owendlbauer » Mo Sep 08, 2025 12:03

Steyrer8055 hat geschrieben:Die Tochter braucht es auch nicht dazu, es reicht wenn der zukünftigee Schwiegersohn o. die Enkel es schätzen u. Freude daran haben?

Genau und außerdem wird die Tochter, wenn du Anfang 30 bist, vielleicht auch noch etwas jung sein, um das zu entscheiden.

Ob du besser alles wegmachst oder nicht, kann man tatsächlich ohne genauere Kenntnisse von hier aus schlecht einschätzen. Und es liegt eben auch an dir selber. Ich würd es, wenn ich selber damit arbeiten will und es einigermaßen zusammengefasst steht, erstmal stehen lassen. Wenn es vereinzelt steht, oder wenn es auch zukünftig ein Forstunternehmen im Auftrag machen soll, würd ich es gleich mit wegmachen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 12:40

Ja naja, diese ist 14...
Das stimmt. In erster Linie denke ich an meine nächsten 30 Jahre, vielleicht auch 40.
Ich denke der Plan sitzt soweit fest.
Ich lasse hier auf dem Grundstück alles machen und kaufe die andere Fläche dazu. Mache dort dann nur die Jungbestandspflege.
Mal sehen ob der Erlös direkt in den Kauf wandert oder ich diesen Finanziere, wobei ich da schon ewig nichts finde an Finanzierungspartnern, sonst könnte es leichter laufen.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Lorenz652 » Mo Sep 08, 2025 12:51

Hallo,
ich kenne die Situation nur zu Gut.
Bei uns war 2017 ein schwerer Sturm der einige HA platt gemacht hat. Die noch Stehenden Fichten haben wir aufgrund des geringen Preises aber stehen lassen, mal vereinzelt mal parzellartig.
Die Fichte hat die tolle Eigenschaft, dass sie Schuppen an der Rinde aufstellt und somit den Stamm beschattet. Dementsprechend kommt eine plötzlich freigestellte Fichte besser mit Trockenheit klar als andere Bäume. Wenn da das Problem mit dem Käfer nicht wäre...

In unserer Situation machten die Vorhandenen Fichten noch eine Gute Naturverjüngung bevor sie dann alle der Reihe nach vom kleineren Stürmen oder dem Borkenkäfer vernichtet wurden.
Solange die NVJ maximal 2 meter groß ist kann man die vorhandenen Bäume da eigentlich ohne schlechtes Gewissen reinknallen, die meisten Stehen von alleine Wieder auf und manche brauchen etwas Starthilfe.
Am besten an Ort und Stelle entasten und die Äste liegen lassen dann hast du nur einen ca 50cm breiten Rückestreifen in der NVJ (den sieht man nach zwei jahren nicht mal mehr) und die Äste halten die Rehe auch von der Fläche fern.

Mittlerweile steht auf unserem Betrieb fast keine Freistehende Fichte mehr aber da wo sie waren hat sich eine Gute naturverjüngung eingestellt.

Ich in deiner Situation würde die vorhandenen Käferbäume & Kiefern stehen lassen, sobald sie dann genug Samen abgeworfen haben und der Preis passt raus damit. :klug:

Gruß aus dem bayrischen Wald
Lorenz652
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Nov 21, 2020 9:54
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 13:02

Ansich passt der Preis derzeit.
Die geschätzte Menge von Unternehmen kann ich nicht einschätzen.
Er rechnet mit 300FM lsa pro HA.
Der Bestand sollte zwischen 80 bis 120 Jahre sein.
Sollte man Harvesterprotokoll oder Haufen Vermessung Abrechnung machen?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Lorenz652 » Mo Sep 08, 2025 13:23

holzer123 hat geschrieben:Ansich passt der Preis derzeit.
Die geschätzte Menge von Unternehmen kann ich nicht einschätzen.
Er rechnet mit 300FM lsa pro HA.
Der Bestand sollte zwischen 80 bis 120 Jahre sein.
Sollte man Harvesterprotokoll oder Haufen Vermessung Abrechnung machen?


kommt ganz auf den Unternehmer an. Wenn er schon öfter bei dir war und du ihm vertraust kannst du auf das Harvestermaß gehen.
Manche bestehen aber sowieso auf die werksvermessung.

Aber was für ein Unternehmer kommt für 300fm mit dem Harvester?? Mit einer Rotte von 3 Mann ist das auf 2-3 Tagen erledigt.
Richtwert ca 30-40 fm pro mann pro Tag.
Lorenz652
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Nov 21, 2020 9:54
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 13:48

Da steht 300 FM pro Ha.
Ea sind 4 ha...
Per Mann und Hand macht da keiner mehr was.
Und in 4 Tagen Fällen, ablängen entasten und Rücken per Hand?
Da bin ich gespannt.
Ich schaffe pro Tag alleine maximal 10 fm wenn alles gut läuft.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon 240236 » Mo Sep 08, 2025 14:35

Lorenz: vielleicht ist das bei euch im Bayerwald noch anders. Bei uns findest du noch selten Holzschläge mit 50m3, die ohne Harvester gemacht wurden
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Sep 08, 2025 16:29

Hallo mitnander,ich klinke mich mal mit ein,eine meiner Flächen wird diesen Winter über eine Förderung mit Roteiche und Hainbuche bepflanzt 2-1,5 meter im Verband.Ab welcher Höhe der Unterpflanzung macht es am meisten Sinn oder am wenigsten schaden die Kiefern zu entnehmen? Ich weis das dauert sicher noch paar Jahre aber mich würde eure Meinung dazu interessieren ?Die Fläche ist ca 600m2 groß und es stehen ca 12 Kiefern drauf.
Grüße
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Südheidjer » Mo Sep 08, 2025 17:10

holzer123 hat geschrieben:Tya, der Förster würde sagen, nur Schadholz raus, was auch eine Option ist.
Die noch intakten Fichten sowie Kiefern stehen nicht vereinzelt sondern immer als Parzelle. Also mehrere am Stück auf einen Fleck und alles gut zugänglich am Weg. Naturverjüngung ist da wo bereits nichts mehr ist mehr als gut.

Bei den Gegebenheiten würde ich es riskieren, nur das Schadholz rauszunehmen und die Gruppen mit gesunden Fichten und Kiefern stehen zu lassen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon berger901 » Di Sep 09, 2025 7:34

Südheidjer hat geschrieben:
holzer123 hat geschrieben:Tya, der Förster würde sagen, nur Schadholz raus, was auch eine Option ist.
Die noch intakten Fichten sowie Kiefern stehen nicht vereinzelt sondern immer als Parzelle. Also mehrere am Stück auf einen Fleck und alles gut zugänglich am Weg. Naturverjüngung ist da wo bereits nichts mehr ist mehr als gut.

Bei den Gegebenheiten würde ich es riskieren, nur das Schadholz rauszunehmen und die Gruppen mit gesunden Fichten und Kiefern stehen zu lassen.

Warum weist du so sicher, was der Förster sagen würde????
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Falke » Di Sep 09, 2025 8:12

@berger901
Deine Frage gilt wohl @holzer123 - und nicht @Südheidjer, oder?

Statt verschachtelte Zitate anzuführen hätte ich geschrieben:

@holzer123
Warum weißt du so sicher, was der Förster sagen würde?


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Di Sep 09, 2025 10:37

Weil ich diesen natürlich bereits gefragt hatte. So rechte Beratung ist dort nicht.
Wenns nach ihm geht, alles stehen lassen, auch Schadholz.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Lorenz652 » Di Sep 09, 2025 11:05

holzer123 hat geschrieben:Da steht 300 FM pro Ha.
Ea sind 4 ha...
Per Mann und Hand macht da keiner mehr was.
Und in 4 Tagen Fällen, ablängen entasten und Rücken per Hand?
Da bin ich gespannt.
Ich schaffe pro Tag alleine maximal 10 fm wenn alles gut läuft.


Achso, ja das habe ich keider überlesen. Bitte verzeih mir meinen Fehler.
Bei 300 fm/ha kommt man um den harvester nicht herum. Da hast du vollkommen recht.

Ich bin nebenerwerbs forstwirt und schaffe am tag schon so gut 30 fm, wenn der bestand passt.

Rücken dann schon mit rückewagen oder rückezug.
Lorenz652
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Nov 21, 2020 9:54
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Di Sep 09, 2025 11:41

Bei mir ist alles Handlage.
Man müsste alles beiseilen, etc. Mehr wie 10 schaffe ich da alleine nicht pro Tag. Fix und fertig.
Am längsten hält ja das ausästen auf, sobei rücken, seilen etc. Wenn alles gut passt, man bis ran fahren kann, der bestand stärker ist, geht natürlich auch mehr.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki