Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » So Sep 07, 2025 21:07

Hallo, ich stehe vor einer Frage wo ich hin und her überlege.
Ein Käfer befallenes Grundstückes mit 4 HA soll nun der Käfer raus.
Aber es stellt sich die Frage, verbleibende Kiefer und Fichte gleich mit raus oder stehen lassen?
Der Bestand ist ca 80 Jahre alt.
Es stehen noch ca 50 gesunde Fichten sowie 50 gesunde Kiefern vereinzelt.
Entweder gleich die mit machen und alles verjüngen lassen sowie aufforsten und diese stehen lassen mit glück und in 20 Jahren schauen.
Allerdings ist dann der Jungbestand so dünn, dass die wiederum schaden machen. Aber zum verjüngen wiederum muss was da bleiben.
Der Unternehmer sagt alles raus.
Mein Bauch sagt, nur Käfer raus und auslichten damit die Verjüngung Luft hat. Wie seht ihr das?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon berger901 » Mo Sep 08, 2025 3:56

In 20 Jahren die alten Bäume aus dem Jungbestand bringen, macht man eher viel Schaden.
Wie willst du in Zukunft aus der verjüngten angepflanzten Fläche z.B. Schadholz herausbringen.
Es handelt sich um 4ha, bist bei den bestehenden Fichten sicher dass mit Käfer Ruhe ist.
Du kannst auch den Förster fragen.
Der Holzpreis ist gut, ich denke nach deiner Beschreibung alles weg.
Die Verjüngung Luft hat, ist soviel Anflug da?
Wegen Anflug od. Anpflanzung ist ohne Foto schlecht zu beurteilen.
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon 240236 » Mo Sep 08, 2025 4:15

Diese 100 Bäume kannst dann als Brennholz heimfahren. Entweder durch Sturm, Sonnenbrand oder Käferbäume. Das haben bei uns auch schon mehrere gemacht und bei keinem ist nur ein einziger am Ende übriggeblieben.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 6:05

Tya, der Förster würde sagen, nur Schadholz raus, was auch eine Option ist.
Die noch intakten Fichten sowie Kiefern stehen nicht vereinzelt sondern immer als Parzelle. Also mehrere am Stück auf einen Fleck und alles gut zugänglich am Weg. Naturverjüngung ist da wo bereits nichts mehr ist mehr als gut.

Sturm wäre so eine Sache. Kann aber muss nicht. Teilweise geschützt durch den Nachbar, teilweise durchs tal. Bei vielen Sachen ists leicht zu entscheiden. Hier bin ich ratlos. Wenn alles weg ist, fällt dort die nächsten Jahrzente nichts groß mehr an. Der Zuwachs in Verjüngung ist zwar top, aber wenn alles weg ist entsteht auch viel kraut und co.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon 240236 » Mo Sep 08, 2025 6:09

Wenn die als Parzelle stehen (was ich nicht wusste, bin davon ausgegangen, daß sie einzeln stehen), dann kann man sie ja stehen lassen und bis zum Winter beobachten. Kiefern haben bei uns das Problem, wenn sie freigestellt werden, daß sie durch die Sonne geschwächt werden und dann kommt der Halimasch-Pilz und gibt ihnen den Rest.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 6:38

Die Kiefern grob geschätzt als Parzelle immer alle 500 bis 1000m²
Dazwischen ist mal 3000m² eine Buchen Parzelle, mit sehr viel Naturverjüngung.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 08, 2025 7:13

Hallo holzer123!
Lass sie stehen wie es dir der Förster rät! Wenn sie weg müssen auch später, machen sie bloss an einem Ort schaden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 7:26

Das stimmt, bzw eigentlich fast garkeinen, wenn ich diese zum weg raus nehme.
Also stehen lassen und nur die raus, welche Schaden verursachen würden.

Für mich wine spannende Frage: wann sagt man, der Wald ist Hiebreif und das Nutzholz kommt raus?
Der eine sagt 80, der nächste 150 Jahre. Der zuwachs verändert sich ja, aber um so größer der Baum im BHD, desto mehr Ertrag. Theoretisch.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 08, 2025 8:02

Hallo Holzer123!
In der alten Heimat "Bayern" galt früher, unter 3 Fm ist kein Baum Hiebreif!
Aber mit den modernen Sortimenten u. Technik unserer Säger hat sich das wohl gewandelt?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Falke » Mo Sep 08, 2025 8:05

Hier in meiner Gegend lässt man beim (radikalen) Entfernen von Käferfichten die Kiefern (fast alle) stehen.

Natürlich fallen von denen in den Folgejahren noch einige um ...

Wenn du alle Holzarbeiten vom Lohner machen lässt (wie in einem anderen Thema angeklungen ist), dann mach lieber tabula rasa.
Für eine umgefallene Kiefer kommt der LU nicht gerne.

Ein "Wald" ist nie hiebreif. Das sind einzelne Bäume bzw. Baumarten in einem bestimmten Alter und Stammumfang ...
Und nach x anderen Faktoren wie Standort, Boden, Klima. Es gibt schöne Bildchen mit den Zuwachskurven ... Aber grau ist jede Theorie.

Kiefern_20241027_103214.jpg

Kiefern_20250420_120839.jpg


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 10:03

Ich mache schon einiges selbst, aber selten las zum verkauf.
Meist wird es selbst bisher als Bauhof benötigt, geht ins Brennholz oder Brennholz Verkauf, was Teilweise mehr bringt als LAS ab Stock, aber du hast auch mehr arbeit.
Was ich damit sagen will, wenn da in paar Jahren was kommt, kann ich das schon selbst machen. Das abschätzen ob es sich lohnt von Faktor, nutzen, kosten, aufwand richtig einzuschätzen.

Nach solchen Käferschäden wird nach der Naturverjüngung wann ca wieder das erste entnommen? Vermutlich nach 10 bis 15 Jahren die ersten Ständer die raus müssen.
Ich versuche ein mittelmaß zu finden, wie ich mit Arbeit, aufwand sowie Finanziel auch in der Zukunft am besten fahre. Mir etwas Brennholz oder Schnittholz sichere oder gleichzeitig sage in 20 Jahren habe ich immer noch was davon.
In 30 Jahren auch noch?
Ich bin nun anfang 30. Habe also hoffentlich noch paar Jahrzehnte vor mir, dass effektiv zu nutzen.
Fakt ist:
Ich will das so lange machen wie möglich auch finanziell und in alter wird alles verkauft, weil es keine interessen an Nachfahren gibt. Die Tochter will von allen nichts wissen damit.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 08, 2025 10:41

Lass dich vom Förster beraten!
Wir wissen zu wenig über die Flächen.
Käferholz raus und 10 m drumherum auch die gesunden.

Wenn du es schaffst einen Halbschatten auf der Fläche zu erhalten, macht die Pflege der Verjüngung deutlich weniger Arbeit.
Wenn die Technik einmal da ist, würde ich empfehlen, lieber auch die Kiefern vorsichtig zu durchforsten und stattdessen gesunde Fichten erhalten.
Außerdem sollte das auch steuerlich überlegt werden.
Wenn jetzt alles weggeschnitten wird kommt einmalig ein hoher Gewinn.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 11:26

Die Steuern sind nicht das Problem.
Durch die hohen Anschaffungen der letzten 3 Jahre ist meine Abschreibung hoch im Minus, was mir erstmal egal war. Rein davon würde es sich finanziell jetzt lohnen Masse zu machen.

Weshalb würdest du Fichten erhalten?
Halb Schatten kannst fast vergessen, dafür ist rings rum bereits zu viel weg bei den Nachbarn.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 08, 2025 11:37

Hallo holzer123!
Die Tochter braucht es auch nicht dazu, es reicht wenn der zukünftigee Schwiegersohn o. die Enkel es schätzen u. Freude daran haben? Man weis gar nicht was alles noch kommt, in der Zukunft? Im Moment muß es dich freuen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten Käferflächen Kiefer stehen lassen

Beitragvon holzer123 » Mo Sep 08, 2025 11:56

Das stimmt schon.
Ich tendiere dazu, alles machen zu lassen. Der Erlös deckelt die Kosten für 5 neue HA, die gerade zum Verkauf stehen.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki