Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Fichten/Kiefern/Tannenbenstand ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 12, 2007 21:39

@mathea

die löcher sind auf brusthöhe. Sind verteilt um den Stamm. Jetzt nicht total durchlöchert aber schon eine Hand voll.

Das mit dem Förster ist bei uns so. Weiss eigentlich nicht wer sich um unseren Privatwald kümmern sollte. Hab da in den Letzten fünf Jahren keinen gesehen oder auch keinen Kontakt. Wurden auch noch nie vom Forstamt angesprochen ect. Bei uns in der Gegend macht da jeder wie er meint...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mathea » Sa Mai 12, 2007 22:36

Hallo Forstjunior,
ein Käferbild nur von der Beschreibung her zu beurteilen ist natürlich schwierig.
Ich würde den Baum markieren und beobachten. Nicht gleich in Panik verfallen und Käferlöcher unnütz vergrößern!!!!!!!
Wenn sich allerdings vermehrt die typischen Anzeichen für Befall häufen, sollte der Baum entnommen werden.
Zu der Beförsterung:
Bayern hat doch einen hohen Anteil ab Privatwald.
Frage mal bei Deinem örtlichen Forstamt nach, ob da jemand für Deine Flächen zuständig ist. Wenn nicht, können Dir die auf jeden Fall weiterhelfen.
Und nicht gleich aufgeben, nicht jeder Förster ist in heutigen Zeiten motiviert............
Mathea
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Mär 26, 2007 20:47
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mai 12, 2007 22:57

nicht jeder förster hat genug zeit im wald rum zu schlechen den ganzen tag....
die haben auch noch was anderes zu tun als sich mit den eigentümern zu unterhalten. sie kontrollieren auch bei euch, wenn er was merkt wird er sich schon melden. allerdings kann es sein das das länger dauert weil die reviere mittlerweile riesig geworden sind, somit auch die zu kontrollierende fläche sehr groß ist.
wenn du verdacht hast, ruf beim forstamt an und schildere denen die lage. die werden dir weiterhelfen können

gruß night
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Mai 15, 2007 11:11

deron hat geschrieben:...Was bedeutet "der Schlussgrad"?


Schlussgrad bedeutet einfach die Überschirmung des Bodens durch die Kronen des Bestandes im herrschenden. Diese Kronenprojektion kann / muss allerdings für jede Schicht getrennt beurteilt werden.

Für den Schlussgrad gelten wiederum folgende Begriffe, Kronen sind gedrängt, geschlossen, locker, licht, usw.

Sind die Kronen der Bäume z.B. stark gedrängt (greifen tief in- und übereinander) weißt dies darauf hin, das z.B. eine Durchforstungsmaßnahme sinnvoll wäre bzw. es besteht ein Rückstand bei der Durchforstung!


Forstjunior hat geschrieben:...habe heute an einer dickeren fichte lauter kleine Löche in der Rinde gesehen. Denke mal dass da der Käfer drin ist und ich die fällen sollte. Aber jetzt meine Beobachtung: Es kann weder Harzaustritt festgestellt werden. Noch falle die Nadeln ab oder werden braun. Auch kein Bohrmehl ist zu sehen.

Was soll ich machen?


Wie schon geschrieben wurde, ist eine Beurteilung der Löcher nur über I-Net etwas schwierig.
Wie sehen die Nachbarbäume aus? Hattet ihr in eurem Bestand schon Käferholz?
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 15, 2007 15:00

@w und f
bei den Nachbarbäumen ist äußerlich nichts zu erkennen. Das mit dem Käferholz weiss ich nicht. es sterben jeder Jahr bäume ab, aber immer vereinzelt und an unterschiedlichen Stellen. Vielleicht haben wir den Käferbefall blos bislang nicht erkannt.
Aber vorangig sind davon dünnere bis mittlere Stämme betroffen. Die ganz dicken also über bhd 60 fehlt überhaupt nichts...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Di Mai 15, 2007 20:02

Junior, daß Du kein Bohrmehl sehen kannst, mag am Regenfall liegen oder am starken Wind.
redbiker
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki