Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:19

Fichtenrinde fällt ab

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon gla pfarrer » Mo Mär 14, 2011 21:32

Kormoran2 hat geschrieben:
Aber schön langsam ist nichts mehr, wie es war.

Grundsätzlich zu Borkenkäfern: Ich habe gelernt, daß sie ab 16 Grad Lufttemp. ausfliegen. Nun kommt es drauf an, wo man die Temp. mißt. Zuhause, womöglich im Schatten, wo man normalerweise Temp. mißt? Kann schon falsch sein. An einem Südhang bei Windstille kann sich sehr schnell auch jetzt schon eine Temp. von nahe 20 Grad einstellen, falls die Sonne scheint. Und dann ist dort Käferflug.
Gegenüber am Nordhang herrschen Temperaturen von unter 10 Grad und die Käfer frösteln im Winterquartier.


Wobei ich vorhin bei LWF gelesen habe das eine minderst druchschnitts Temperatur auf längeren Zeitraum hinweg gegeben sein muss. Aber heutzutage passiert ja echt alles^^
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon baum5891 » Mo Mär 14, 2011 21:44

Servus,

ich beobachte das schon einige Jahre bei den gleichen Bäumen. >>> Kein Borkenkäfer


mfg
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon isartaler » Di Mär 15, 2011 19:33

Einstweilen Danke für die Antworten! Habe inzwischen auch Bilder vom Baum und der Rinde gemacht... Ich stell sie sobald als möglich ein.
Es gibt auch einen harmlosen Käfer, wie folgender Zeitungsbericht aus der letzten Woche zeigt:

Kleiner Käfer, große Verwirrung

Der harmlose Fichtenrinden-Nagekäfer wird zurzeit mit dem Borkenkäfer verwechselt


Landau. (jl) Löcher in Fichtenrinden! Borkenkäfer-Alarm? Weit gefehlt, wie Revierförster xxxx weiß. Es handelt sich um ein harmloses, possierliches Tierchen, den Fichtenrinden-Nagekäfer, unter Fachleuten auch anobium emarginatum genannt.

Leider haben schon einige Waldbesitzer Bäume gefällt, in der falschen Annahme, dass sie vom gefürchteten Borkenkäfer befallen seien.


"Es ist ja grundsätzlich positiv, dass die Leute immer mal nachschauen und den Borkenkäfer bekämpfen", meint Förster xxxx. "In der Tat sind die beiden Käfer nicht leicht zu unterscheiden. Denn die Löcher, die die beiden in die Rinde nagen, sehen gleich aus.


Aber wenn man die Rinde entfernt, sieht man, dass der Rindenkäfer, wie der Name schon sagt, wirklich nur in der Rinde bleibt und den Baum selber nicht annagt.
isartaler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 13, 2011 11:43
Wohnort: Bayern, Landkreis Dingolfing - Landau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon gla pfarrer » Di Mär 15, 2011 19:40

Interessant, aber was ist wenn die Rinde abfällt? Zieht das dann den Borkenkäfer an weil der Baum nicht mehr so gesund ist? zb. Bast trocknet aus
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 19max88, 714er, Bing [Bot], Biohias, Dampfsti, Deere1020S, F.H., Google [Bot], Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki