Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Fichtenrinde fällt ab

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fichtenrinde fällt ab

Beitragvon isartaler » So Mär 13, 2011 11:55

Servus miteinander,

jetzt muss ich nochmals nachhaken zum Thread "abgefallene Rinde":

Ich habs jetzt endlich geschafft, Bilder zu machen. Kann das wirklich der Borkenkäfer sein?
IMG_1200_1.jpg
IMG_1200_1.jpg (190.67 KiB) 5963-mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_1203_4.jpg
IMG_1203_4.jpg (259.5 KiB) 5963-mal betrachtet
IMG_1202_3.jpg
IMG_1202_3.jpg (247.91 KiB) 5963-mal betrachtet
IMG_1201_2.jpg
IMG_1201_2.jpg (165.4 KiB) 5963-mal betrachtet
Zuletzt geändert von isartaler am Di Mär 22, 2011 13:29, insgesamt 3-mal geändert.
isartaler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 13, 2011 11:43
Wohnort: Bayern, Landkreis Dingolfing - Landau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon gla pfarrer » So Mär 13, 2011 16:44

Hallo,

laut dem was wir gelernt haben kann der Borkenkäfer ab einer Temperatur von 16.5° auftreten.
Lieber entfernst du den Baum möglichst schnell da ein Baum den Befal von fast 50 Bäumen zur Folge haben kann. Wobei das auch nur unter perfekten Bedingungen, die ja jetzt nicht existieren, passieren kann.
Wenn der Baum die Nadeln verliert kannst du dir aber sicher sein das es der Käfer ist.
Von einem Käfer den du beschreibst habe ich noch nie gehört.
Eigentlich ernähren sich die Käfer ja nicht von der Rinden, sondern vom Bast wo die Zuckerlösung transportiert wird...


lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon isartaler » So Mär 13, 2011 17:10

... tja, ich kann mich nicht erinnern, dass es bei uns in Niederbayern in den letzten Wochen auch nur einmal 16 Grad gegeben hätte. War trotz Sonne immer saukalt...
isartaler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 13, 2011 11:43
Wohnort: Bayern, Landkreis Dingolfing - Landau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon helraat » So Mär 13, 2011 19:02

Hallo Isartaler,
ist die Rinde im Ganzen abgefallen, mit Käfergängen oder nur die oberste Schicht?
Heuer ist mir ein vermehrtes Abfallen der obersten Rinde aufgefallen bei Bäumen die in der Sonne stehen.
Habe auch 2 mal schauen müssen ob es Käferbäume sind. (Es gab aber entwarnung, sind kleine Stückchen der obersten Rindenschicht)


Gruß helraat
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 13, 2011 20:11

eventuell haben da Ameisen überwintert...
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon baum5891 » So Mär 13, 2011 20:19

Servus isentaler,

ich beobachten seit 2-3 Jahren schon das gleiche wie du beschreibst.

Vielleicht mache ich mal Bilder. Die Bäume sind sonst aber in gutem Zustand und im satten grün.
Bei mir stehen die Bäume recht in der Sonne. Bei dir auch???

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon isartaler » Mo Mär 14, 2011 6:44

Wo die Rinde herkommt ist mometan nicht zu sehen, wahrscheinlich von der Gipfelregion. Der Baum ist noch vollständig grün und steht in der Sonne. Meiner Meinung nach handelt es sich bei der Rinde nur um die oberste Schicht. Käfergänge in der Rinde sind keine zusehen, hin und wieder ein kleines Loch...
isartaler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 13, 2011 11:43
Wohnort: Bayern, Landkreis Dingolfing - Landau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon Falke » Mo Mär 14, 2011 9:34

Rindenabfall von (noch vitalen) Fichten konnte ich bisher nur nach den Borkenkäferattacken im Spätsommer beobachten.

Aber schön langsam ist nichts mehr, wie es war.

Hier ist über den Winter an vielen (zwar geschwächten, aber noch grünnadeligen) Kiefern (!) die Rinde großflächig abgefallen.
Unter der Rinde von Fichten-Wurzelstöcken in einem Käfernest von letztem Herbst krabbeln die Borkenkäferlarven trotz dem
frostigen und langen Winter schon munter - auch die ausgewachsenen Käfer haben überlebt und bewegen sich schon, wenn auch noch steif ...

Und beim Waldspaziergang gestern hab' ich mir schon die erste Zecke für heuer eingefangen ! So früh ist das noch nie passiert .... :cry: :evil:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon gla pfarrer » Mo Mär 14, 2011 19:53

Oha danke für die Info, dann muss ich wohl wieder anfangen nach Zecken zu schauen...
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon baum5891 » Mo Mär 14, 2011 20:42

Servus,

der von mir beschriebene Rindenabfall stammt sicher sich von einem Käfer und tausendprozentig nicht vom Borkenkäfer.

Die Rinde bröckelt auf der gesamten Stammlänge auf der Sonnenseite ab.

Wenn ich wieder im Holz bin mach ich Bilder.

Mfg
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon gla pfarrer » Mo Mär 14, 2011 21:03

Schon mal einen Sonnenbrand in Betratcht gezogen?
Da platzt die Rinde auf und fällt runter, ob das schlimm ist weiß ich nicht (glaube ich aber kaum) aber auf jedenfall ein Zeichen für die falsche Baumart. :D

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon helraat » Mo Mär 14, 2011 21:07

Hallo Pfarrer, ich meine Sonnenbrand ist nicht die falsche Baumart,

Sonnenbrand entsteht wenn der Stamm seine Beschattung verliert

Werden dünnrindige Bäume plötzlich freigestellt und am Stamm direkt von der sommerlichen Sonne beschienen, kann es zu „Sonnenbrand“ kommen: Die Rinde platzt an der am stärksten besonnten Seite auf und blättert ab.



Gruß Helraat
Zuletzt geändert von helraat am Mo Mär 14, 2011 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 14, 2011 21:17

Aber schön langsam ist nichts mehr, wie es war.

Guter Spruch, Falke!
Auch wenn die Erscheinung in keinem Lehrbuch geschildert wird, sollte man das weiter beobachten und mißtrauisch sein.
Grundsätzlich zu Borkenkäfern: Ich habe gelernt, daß sie ab 16 Grad Lufttemp. ausfliegen. Nun kommt es drauf an, wo man die Temp. mißt. Zuhause, womöglich im Schatten, wo man normalerweise Temp. mißt? Kann schon falsch sein. An einem Südhang bei Windstille kann sich sehr schnell auch jetzt schon eine Temp. von nahe 20 Grad einstellen, falls die Sonne scheint. Und dann ist dort Käferflug.
Gegenüber am Nordhang herrschen Temperaturen von unter 10 Grad und die Käfer frösteln im Winterquartier.

Die Tatsache, daß Löcher in der Rinde sind, deutet ganz klar auf Käferfraß. Halt mal die Rinde gegen das Licht und fotografiere die Löcher und zeig die mal hier. Ich schätze das so ein, daß hier durch aufmerksame Beobachtung ein frühes Stadium von Käferfraß entdeckt wurde. Meistens entgeht uns dieses Herabfallen von Rinde aus dem Kronenbereich. Und dort fängt der Befall meistens an.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon daiku » Mo Mär 14, 2011 21:24

Moin Kollegen,

hatte auch schon in mehreren alten Käferlöchern das Phänomen des frühjährlichen Rindenabfalls! :mrgreen:
Soll heißen, daß in bekannten und gern angeflogenen Käferlöchern, sich die Käfer scheinbar bis in den Herbst und Spätherbst hinein ausbreiten. Denke, man könnte es vierte Brut nennen. Die fressen die Fichten bis zur Saftruhe nur fast kaputt. Im Frühjahr dann beim ersten Sonnenstrahl geben die Larven dem Baum den Gnadenstoß. Und plötzlich findet man im März oder April braune Bäume oder abfallende Borke.

Relativ simpel und sicher durch den Klimawandel begünstigt.

Grüße
Christian

PS:
So einen Baum oder gleich noch 5 dazu umlegen und als Fangbäume unter regelmäßiger Kontrolle nutzen. So hab ich mal ein Käfernest ausgeräuchert. :klug:
TOI, TOI, TOI. Auf Holz klopf und sonst noch so Hexenzeug mach!!!
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgefallene Rinde

Beitragvon gla pfarrer » Mo Mär 14, 2011 21:29

helraat hat geschrieben:Hallo Pfarrer, ich meine Sonnenbrand ist nicht die falsche Baumart,

Sonnenbrand entsteht wenn der Stamm seine Beschattung verliert

Werden dünnrindige Bäume plötzlich freigestellt und am Stamm direkt von der sommerlichen Sonne beschienen, kann es zu „Sonnenbrand“ kommen: Die Rinde platzt an der am stärksten besonnten Seite auf und blättert ab.



Gruß Helraat


Ja des bestimmt auch, aber eine Douglasie hält selbst bei Auflichtung aufgrund der dicken Borke der Sonne stand.
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki