neulinghatfrage hat geschrieben:Hallo ,
zum thema arbeitsscheu: Finde es nicht wirklich ok wenn über Leute geurteilt wird die man nicht kennt. Ich habe eine 70 stunden Woche und verdiene mein Geld als selbstständiger. Ich kann mir nicht die Zeit nehmen und den Wald intensiv zu durchforsten. Das würde nicht funktionieren.
Die Abschnittsweise Fällung hingegen schon da ich dann in auftragsschwächeren Zeiten paar Arbeiter mitnehmen könnte die mit anpacken.
Käferbäume usw haben das Waldstück richtig mitgenommen.
Ich denke ich werde mal einen Termin mit dem Förster machen und eventuell mit einem Lohnunternehmer der fällt und vermarkten soll.
Hallo,
also zunächst zu dem Arbeitsscheu, habe nur bemerkt das was Du schreibst so wirkt!
Verständlich ist mir nicht warum man zum Wald abholzen Zeit hat aber zum Durchforsten nicht, es ist wohl eine Durchforstung mehr Arbeit (ist halt so) hat aber eine völlig andere wirtschaftliche Auswirkung. Der Wald gewinnt dadurch an Wert (wertige Bäume mit mehr Zuwachs und der Nutzen vom entnommenen Holz zusätzlich).
Übrigens wenn ich nur von Käferbäumen lese die im Bestand ich weis nicht wie lange liegen, dann kräuseln sich bei mir die Nackenhaare!
Es gibt hierzu ein Gesetzt das besagt, wer solche Bäume im Bestand hat ist verpflichtet diese schnellstmöglich aufzuarbeiten, wenn man dies nicht selber erledigen kann muss man das machen lassen. Bei uns bekommt man vom Förster nen Anruf und ein Schreiben, dann hat man 14 Tage Zeit die Bäume zu entnehmen, danach schicken die jemand vorbei der das macht uns anschl. die Rechnung!
Und als Waldnachbar würd ich mal sagen, so was ist schlicht und ergreifend ne ausgemachte Sauerei (wissentlich Käferbäume im Bestand zu haben und nix dagegen zu unternehmen, denn wer alte Käferbäume im Bestand hat der hat auch irgendwo Käfer auf der Lauer)!
Übrigens es freut mich das es Leute gibt die so viel arbeiten dürfen, es soll ja Menschen bei uns in BRD geben die keine Arbeit haben!
Aber mit der Erkenntnis zum Förstertermin bist Du wohl am richtigen Weg!
Schönen Abend (die deutschen Mädels führen 1:0)noch.
