Hallo ,
lese hier schon recht lange mit und habe eine Frage die ich gerne stellen würde.
Habe ein Stück Wald (Fichte) . Leider wurde in diesem die letzten 50 Jahre nichts gemacht. Dementsprechend sieht es auch aus. Die Bäume im Wald sind bestimmt 50 Jahre alt(laut Vorbesitzer) . Der Durchmesser in Brusthöhe geht von 70 cm bis zu 5 cm. Die Höhe müsste zwischen 25 m und 30 m liegen. Teilweise sind auf einem qm 2-3 Bäume , teilweise liegen 4-5 Bäume aufeinander vom Sturm.hunderte dünne stangen hängen vertrocknet dazwischen
Es wurde wie bereits gesagt nichts im Wald gemacht. keine Rückegassen , keine störenden Äste weggemacht usw.
Es gibt nur 2 "Wege" in diesem Waldstück. Jeweils zu alten Bombenlöchern die im Laufe der Jahre mit Bauschutt gefüllt wurden.
Ein durchgehen zwischen den Bäumen ist unmöglich. Armdicke Äste wohin man schaut. Nun ja , wir heizen zuhause mit Holz (Vergaser) und da kam mir der Gedanke den Wald plattzumachen. d.h. ich stelle mir das so vor das ich von links nach rechts den Wald abholze. Das Waldstück ist etwa 40 m tief und etwa 200 meter breit.
Denke das ich in 5 Abschnitten ( somit 5 Jahre) den wald durchhaben müsste. Die abgeholzen Abschnitte würde ich gerne der Natur überlassen da ein wiederaufforsten aufgrund von Zeitmangel nicht infrage kommt. Denke das vielleicht der ein oder andere Baum durch natursähung wieder wächst. Der Wald schließt an 2 seiten an eine Wiese , die anderen beiden Seiten an den gemeindewald. Also rein optisch würde der "Gesamtwald" nur kleiner werden , kein Loch oder ähnliches würde durch mein abholzen auftreten.
Ein durchforsten ist auch aufgrund von zeitmangel nicht geplant. Aktuell lasse ich mir etwa 40 FM Buchelangholz jährlich nach Hause liefern. Und im eigenen Wald "verfault" das Holz ...
Nun ja , lange Frage kurzer Sinn. Darf ich etwa 0,8 ha abholzen ? Oder gibt es eine Pflicht zur Wiederaufforstung ? Möchte den zuständigen Förster nicht fragen da er mir sowieso rät den Wald zu durchforsten und die guten Stämme zu verkaufen usw. Ich möchte aber lieber alles abholzen , entasten , spalten und durch den Vergaser jagen. Nicht einzelne Bäume entnehmen , neue zwischen die alten pflanzen und sobald ein alter umfällt sind die neuen wieder platt.
Gruß Heiko.
P.S.
Der Wald liegt in Rheinland-Pfalz falls das wichtig ist zwecks Kahlschlag

