Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Firma Dexheimer

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon Merlot » Mo Dez 09, 2013 18:27

Ic
Zuletzt geändert von Merlot am Sa Apr 18, 2015 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon wanninger » Mo Dez 09, 2013 19:51

Hallo,
bei ca.35 Mitarbeitern würde ich schon von Mittelstand reden.
Aber das sollte erst mal nebensächlich sein.Fakt ist das der Irrsinn aus Brüssel diese kleinen Betriebe besonders hart trifft.
Es gibt genug Beispiele. Und es nimmt kein Ende.
Viele Grüße
wanninger
wanninger
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 02, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon Dex509 » Mo Dez 09, 2013 19:59

Der Motor von der 500 Baureihe wird auch weiterhin gebaut und von anderen Firmen auch noch verbaut, für den 509 und 510 war die nächste Abgasstufe kein Problem, es wurde doch auch die Frist für die neue Abgasstufe verlängert , somit hätte man weiter bauen können. Der neue Partner ist doch wohl gefunden.
Dex509
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 30, 2013 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon RheinhessenWinzer » Mo Dez 09, 2013 20:07

Das habe ich heute morgen auch gehört. Aber ist jetzt was wahres dran? Ich bin mir noch nicht sicher.
Bergmeister ist nicht vergleichbar, die bauen in der Woche einen Traktor. Was dann wohl + - 50 Traktoren bedeutet.
Qualitativ auch nicht vergleichbar.
RheinhessenWinzer
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 04, 2011 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon Dex509 » Mo Dez 09, 2013 20:18

Nieder-Olm wird es zeigen!
Dex509
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 30, 2013 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 09, 2013 22:11

bei kleinserien unter soundsoviel hundert fahrzeugen pro jahr durften vor ein paar jahren noch fahrzeuge mit den alten abgasnormen etc gebaut werden.
da dürfte dexheimer krieger bergmeister etc noch alle drunter fallen.
soweit ichs mitbekommen habe hatt iveco/fiat die motoren die in den 500er dexheimer verbaut wurden eingestellt und eben ne neue serie mit der neuen abgasnorm rausgebracht,die angeblich nicht mehr in die rahmen passen würden,wobei das problem den rahmen zu verändern wohl für so eine firma kein problem darstellen sollte.
vermutlich wollen se billiger produzieren lassen, da sie sonst bald so teuer sind, das die leute lieber nen eventuell günstigeren fendt kaufen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon grapedesigner » Di Dez 10, 2013 7:07

hab vor kurzem gehört, das Krieger zahlungsunfähig ist.
Wieder einer weniger
Bleibt noch Bergmeister, mal sehen, wie lange die sich noch behaupten können, m.E. nur eine Frage der Zeit.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon µelektron » Di Dez 10, 2013 11:39

siehe Eicher ... RIP
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Firma Dexheimer

Beitragvon Weinbauer » Di Dez 10, 2013 18:32

Hans Söllner hat geschrieben:Bei DEN Kosten die da heute erforderlich sind um eine neue Baureihe fit für die nächste Abgasstufe zu machen wundert es mich eher, dass die nicht schon früher aufgegeben haben.

Wie wird sich das bei Krieger und Hieble Bergmeister verhalten? Weis da jemand Produktionszahlen?


diese kosten müssen diese firmen nur zu einem teil zahlen. die entwickeln ja die motoren nicht selbst. da steckt, deutz, Iveco, JD etc. unter der motorhaube. und bei dexheimer habe persönlich einen andere vermutung. die haben ja noch werkstatt und sind vertragshändler für grosse landtechnikunternehmen. wozu sollen die sich da mit ner kleinserie von schleppern abmühen? gibt doch genug auf dem markt. da könnte das in der tat unrendabel sein. unabhängig von der motor/abgasnormfrage. eigentlich spricht nur die bekanntheit für eine weiterproduktion. und nebenbei. sie vertreten u.a. case IH, welche auch sonderkulturschlepper anbieten. auch dies spricht gegen "hausgemachten" wettbewerb.

aber am ende mal sehen, was da wirklich dran ist.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki