Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 17:11

Fischreier

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fischreier

Beitragvon Schwarzwälder1 » Fr Okt 02, 2009 14:26

Hallo zusammen,

wir haben 2 Fischweiher und unheimliche Probleme mit dem Fischreier.
Habt Ihr eine Idee wie man das Tier dauerhaft vertreiben kann?
Leider ist der bei uns ganzjährig geschützt und darf somit nicht abgeschossen werden.
Desweiteren habe ich noch zusätzlich das Problem das auf unserem Gewässer viel ich glaube Fadenalgen schwimmen wisst Ihr, wie man die Bekämpfen kann?

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon tiger12 » Fr Okt 02, 2009 18:37

Nichts ist von Dauer, nur der Tod. So ist es leider

Grüße

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Okt 02, 2009 21:58

Gegen den Reiher hilft nur der Jäger deines Vertrauens, bzw. da nicht möglich ein Netz über den Teich was auch gegen Kormorane hilft. Oder ein Zaun der an der Wasserkante entlang geht.
Gegen die Algen: Was sind denn jetzt für Fische drin und was für ein Weiher ist es denn(wie tief, Wasserzulaufmenge, Schlamm am Boden? Besatz?)
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Okt 03, 2009 10:30

Versuch doch mal eine Sondergenehmigung zum Abschuß zu erhalten.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 03, 2009 17:37

Als Besitzer eines Koiteichs kann ich Deine Sorgen nur zu gut verstehen.
Unser Teich ist etwa 10x3 m groß. Wir hatten einen Elektrozaun drum. Trotzdem fiel uns irgendwann auf, daß die neuen kleinen Kois, die wir dieses Jahr zugekauft hatten, alle spurlos verschwunden waren. Der Reiher, das Biest, kommt wohl schon morgens um 5 Uhr.

Jetzt haben wir den Zaun geändert: Etwa alle 1,5 m ein Aluröhrchen als Zaunpfahl. Daran 6 Reihen "Zaun" aus Angelschnur. An jeder Schnur /an jedem Abschnitt ein kleines Glöckchen.
Wenn es keine Zierfische sind, würde ich ein sogenanntes Laubschutznetz drüberziehen. Gibt es jetzt im Herbst in den Baumärkten. Die sind aber bei Schneefall problematisch. Du mußt den Schnee abklopfen, sonst hängen die Netze tief ins Wasser und frieren mit ein.

Zu den Fadenalgen: Es gibt algenfressende Fische z.B. Graskarpfen. Aber wenn es zuviel ist, schaffen die das auch nicht. Einfachstes Mittel: Langer Holzstiel, unten zwei große Zimmermanns-Nägel befestigen wie zwei parallele Finger. Die Nagelköpfe abschneiden und glattfeilen, damit die Teichfolie nicht beschädigt wird. Dann mit dem langen Teil in die Fadenalgen stechen und sie einfach aufwickeln. Ist kolossal hilfreich und simpel.
Manche machen das mit Hilfe eines Akkuschraubers!

Wurzel des Übels: Es sind zuviel Nährstoffe im Wasser. Zahlreiche Wasserpflanzen verbessern diese Wasserbelastung mit Nitrat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon Schwarzwälder1 » Sa Okt 03, 2009 18:02

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Leider ist ein Drahtspannen bei unserer Gewässer größe fast unmöglich da die um 180/30/5 m haben.
Ich glaube, dass es sich bei meiner angegebenen Algenart um eine andere handelt da diese wie ein Film
über dem Wasser liegen. Wie bekommt man die Nährstoffe aus dem Gewässer raus oder welche Pflanzenarten die nicht gleich zu einer Plage wuchern könnte man den einsetzen?

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon ChrisB » Sa Okt 03, 2009 18:45

Hallo,
ich habe auch 2 Teiche mit je ca 20x20x 1 m
hatte in dem 1. Teich (Graskarpfen und Spiegelkarpfen) auch seit Mai Probleme mit den Algen.
Ich habe mit der Wathose und einem Heurechen die Algen abgezogen, in einen Bottich und als Dünger verwendet.
Seit der Getreideernte habe ich Gerstenstrohe (2 kl HD-ballen) und die Algen waren verschwunden.
Jetzt seit einigen Tagen habe ich auch diesen Algenfilm, da ich das Stroh entfernt hatte :oops:
In dem zweiten Teich (Koi,Goldorfen und Spiegelkarpfen) habe ich sehr viele Wasserpflanzen, hier hatte ich bisher keine Algen.
Besorge Dir mehrere kleine Gerstenstrohballen oder einen 1,2 m Rundballen und die Algen verschwinden??
Sind deine Teiche 5 m Tief??????
Bei meinen Nachfragen wegen meinem Algenproblem, sagten alle "Fachleute"
mein Teich wäre mit 1 m zu Flach :?
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon tiger12 » Sa Okt 03, 2009 21:12

Das mit dem Stroh kann gut sein. Bakterien zersetzen es und entziehen dem Wasser Stickstoff und andere Nährstoffe.

Weg sind die damit aber nicht nicht, nur gebunden bis die Bakterien absterben.

Aber so kann man sich vielleicht über den Sommer retten. Falls nicht irgendwelche schädlichen Stoffe freigesetzt werden.

Probieren.

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 03, 2009 22:55

@ ChrisB: 1m ist eigentlich zu flach. Gut, es wird in Deutschland wohl kaum so kalt werden, daß die Eisschicht 1m dick wird. Aber allgemein sagt man, daß 1,5 m Tiefe das Minimum sind.
Ich habe es in meiner Anfangszeit erlebt, daß ein Goldfisch im Eis eingefroren war, und nach dem vorsichtigen Auftauen hat er weitergelebt. Goldfische halten auch sehr viel aus!
Das mit dem Stroh ist ein bekanntes Mittel. Kommt aber auch darauf an, welches Stroh! Und Stroh ändert den ph-Wert, daran liegt´s.

@ Schwarzwälder1: Die Wasserlilie ist sehr anspruchslos. Wächst sowohl in feuchter Erde als auch direkt im Wasser. Vermehrt sich sehr stark und bildet sehr viel Biomasse. Entsprechend ist dann die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Wasser.
Wir haben bei unserem Koiteich zusätzlich zur mehrstufigen Filteranlage plus UV-Strahlern + Eiweißabschäumer einen 2,5 m³ großen Pflanzenfilter. Da hat die Lilie mittlerweile alle anderen Pflanzen dominiert. Mir ist das egal, soll ja kein Naturpark sein, sondern das restliche Nitrat abschöpfen.
Deshalb gibt es natürlich auch niemals Dünger für die Wasserpflanzen, wäre ja absurd. Ich sage das nur sicherheitshalber. Die Pflanzen sollen richtig hungrig sein und sich ihre Nährstoffe aus dem durchfließenden Wasser holen. Auch Erde haben sie nur ein Minimum, damit sie an Ort und Stelle bleiben (mit Topf).
Es gibt vielerlei Sorten Algen. Ich kenne nur die genannten Fadenalgen, die lange Fäden bilden, und Schwebealgen, die das Wasser grün färben. Gegen Letzte hilft nur UV-Licht im Pumpenkreislauf. Dazu gibt es entsprechende Geräte. Bestimmt helfen die auch gegen die genannten Oberflächenalgen.
Wirkungsweise des UV-Lichts: Das genetische Material der Pflanzensporen bzw. Samen wird geschädigt. Innerhalb einiger Tage ist das gesamte Wasser algenfrei.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon Manfred » So Okt 04, 2009 7:56

@Schwarzwälder:
Landen die Reiher bei euch auch im Wasser?
Meist landen sie nur am Ufer und waten dann rein, bzw. bleiben am Rand stehen.
Mal einen Tag in Deckung setzten.
Wenn sie nur am Ufer landen, dann hilft ein 2 bis 3-reihiger Elektrozaun direkt an der Uferkante.
Wenn sie im Wasser landen, hilft nur Überspannen.
Schon versucht, eine Abschussgenehmigung zu bekommen?

Bin ich froh, dass wir eine Jagdzeit auf Reiher haben. Gegen einen oder zwei habe ich nichts. Aber zeitweise hatten wir jeden Tag 15 bis 20 Stück am Teich sitzen. Seit die Jagd in Bayern wieder erlaubt ist, hat sich das wieder auf ein normales Maß eingependelt.
Zuletzt geändert von Manfred am Di Okt 06, 2009 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 04, 2009 15:26

Wenn sie nur am Ufer landen, dann hilft ein 2 bis 3-reihiger Elektrozaun direkt an der Uferkante.

Dachte ich auch. Plötzlich waren aber alle Jungfische (ca. 8 cm lang) verschwunden. Diebstahl ist unmöglich, Katzen höchst unwahrscheinlich.
Ist dem Reiher der Teich unbekannt, landet er erst mal auf einem benachbarten Baum und peilt die Lage. Danach landet er am Teichufer oder in einer seichten Stelle des Teiches.
Die einzige seichte Stelle unseres Teiches haben wir mit Netz überspannt. Also hat der Reiher die Fische irgendwie über den Elektrozaun hinweg gefangen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon voro » So Okt 04, 2009 16:50

Elektrozäune etc.pp haben bei uns alles nichts gebracht - der Reiher hat sich immer wieder drauf eingestellt und weitergefischt.

Das was jetzt was gebracht hat ist, den ganzen Teich mit Netz zu überspannen.

Seitdem ist ruhe.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon Kaninchen » So Okt 04, 2009 17:06

Schwarzwälder1 hat geschrieben:
wir haben 2 Fischweiher und unheimliche Probleme mit dem Fischreier.


hat's für das "h" nicht mehr gelangt? :roll: Wir haben doch die Telegraphenämter hinter uns gelassen, oder? :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon voro » So Okt 04, 2009 17:15

Was, wegen einem fehlenden h schreibst du'n Beitrag?

Du findest wohl immer kein H in der Suppe, was? :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fischreier

Beitragvon ChrisB » So Okt 04, 2009 17:28

@ Voro,
vermutlich ist Kaninchen "Beamtin" auf Lebenszeit :wink:
Beamte können sehr Gewissenhaft sein :oops:
Besonders wenn es Finanzbeamte sind, ist es manchmal sehr ärgerlich :evil:
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aquakultur

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzbulli, holzscheit, huabermaxl2, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki