Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:34

Fiskars 2400 geeignet ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fiskars 2400 geeignet ?

Beitragvon eschaefer » Do Mär 15, 2007 23:26

Hallo,
wahrscheinlich jetzt schon zum x-ten Male abgehandelt, aber trotzdem ist mir (leider) folgendes noch nicht klar:

Ich mach' aus Hobby für den Kachelofen 10-20m Kronenholz im Jahr.
Dabei schneide ich alles auf 70cm (Durchmesser max. 50-60cm),
stelle das Holzstück hochkant und nehme einen Ochsenkopf-Spalthammer
und zerlege das Holz in ca. 4-6 Teile.
Das klappt ganz prima - aber leider hab' ich letzte Woche den Hammerstiel auch zerlegt.

Da doch so viele begeistert von der Fiskars 2400 sind, frag' ich mich - ob diese für diesen Anwendungsfall auch geeignet ist, oder eher für kleinere Längen ?

Vielleicht werde ich dann auch ein stolzer Besitzer :-)

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für's Feedback !
eschaefer
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Mär 13, 2007 5:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Fr Mär 16, 2007 0:48

Für die 2400 eine Leichtigkeit.
Damit kloppe ich sonst Kastanie mit Drehwuchs zu Meterscheiten.
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Fr Mär 16, 2007 7:06

hallo,
also allen totalen fiskars fans zum trotzt hab ich da ne wortwörtlich gespaltenen meinung zu einer axt die wie man meinen könnte von alleine durchs holz gleitet....
ich hab mittlerweile auch schonmal damit gearbeitet und muss sagen das sie nicht besser und nicht schlechter ist als ne spaltaxt mit gleichem gewicht...
ist ohne frage ein gutes werkzeug aber ich kann da eben keinen unterschied ausmachen - wo soll der auch bestehen wenn die form des kopfes, das gewicht und auch die schnitthaltigkeit ähnlich sind?
ich spalte auch meterstücke und das nicht wenig und da muss ich ganz klar sagen das mir dabei doch mind. 3 kilo kopfgewicht eines spalthammers lieb sind - alles darunter find ich da einfach zuwenig.
aber für deinen fall mag eine fiskars wohl ausreichen, ich würd wenn es geht einfach mal versuchen zu testen mit anderen produkten und dann kannst du ja deine entscheidung treffen....
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lumberman » Fr Mär 16, 2007 8:53

@ holzmächer
genau so sehe ich das auch!
Grüße aus dem Norden
Benutzeravatar
lumberman
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 08, 2007 11:05
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Fr Mär 16, 2007 13:54

Habe mir, nachdem der Holzschaft meiner alten Spaltaxt abgebrochen ist, ne Fiskars gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Nie wider Holzstiel!
Gruß aus dem Odenwald.
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Fr Mär 16, 2007 19:11

8)

Hallo eschaefer,

dann habt ihr aber mächtige Kronen mit 50-60 cm. Was für Bäume sind das?

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Fr Mär 16, 2007 19:42

Also ich sage mal die Fiskars ist wirklich eine sehr gute Spaltaxt und geht meist durch wie Butter. Gelegentlich benötigt man nun auch mal Keile und zusätzlich rohe Gewalt, dann ist für mich der Spalthammer das Mittel der Wahl. Allerdings kann man mit der Fiskars schon 90% aller "Probleme" die auftreten erledigen.

Was mich wundert ist dass scheinbar niemand in diesem Forum folgendes Teil, "Eurospalter", genannt hat:

http://cgi.ebay.de/Spalthammer-Holzspalthammer-Spaltaxt-Glasfaserstiel_W0QQitemZ260093309753QQihZ016QQcategoryZ131194QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Das ist meiner Ansicht nach die optimale Lösung. Vorne geformt wie eine Spaltaxt und hinten ein Hammer. Allerdings würde ich mal ganz gerne einen Erfahrungsbericht zu dem Teil lesen. Ferner besteht die Gefahr, wenn ich es mir bestelle, dass mich mein Weib damit erschlägt, weil sie nicht versteht, wozu ich die 7.te Axt/Spalthammer benötige.
Reizen täte mich das Teil ja schon sehr...

Wenn der Eurospalter das hält was die Bilder versprechen, dann kann man zu dem Preis wohl wenig falsch machen.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwolle » Fr Mär 16, 2007 20:05

Hallöle
Hab gestern meine nagelneue Fiskars 2400 bekommen und natürlich gleich getestet.
Fazit: Bei meterstücken ist der Billigteil-Spalthammer aus dem Baumarkt wesentlich besser, anders sieht es bei knorzigen 33cm stücken aus, hier funktioniert die Fiskars einwandfrei. Ansonsten viel Rauch um nichts.
Grüssle Holzwolle
Holzwolle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Sep 10, 2006 17:16
Wohnort: Wo man alles kann außer Hochdeutsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Fr Mär 16, 2007 22:19

Hallo,
habe zuletzt 2 Tage lang mit der Fiskars 2400 und dem euro-spalter spalthammer, weiden mit einen durchmesser von 60-90cm kleingehauen, damit ich sie alleine untern spalter bekam.
Sind beides sehr gute Spaltäxte wobei man mit dem euro-spalter wunderbar die rohe gewalt freilassen kann wenn die Fiskars an ihre Grenze kommt.
Alles was gut ging hab ich mit der Fiskars gemacht, weil schön leicht und handlich alles andere mit dem euro-spalter.
Beide zusammen sind ein dreamteam.

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Fr Mär 16, 2007 22:22

Super endlich jemand der das Teil hat.

Hast Du die 3200er oder die 3800er Ausführung ?
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » Sa Mär 17, 2007 21:16

Hy!

Les mal hier:

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2902459&s ... &t=2963320

Ich hab auch Fiskars, benutze keine andere mehr 8)

sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Sa Mär 17, 2007 23:08

Ich meine das wäre der 3800er gewesen, der war nicht von mir. Ich werde den mir auf jeden Fall auch zulegen mit dem Drehspaltkeil der auch wirklich super ist.
Vorallem habe ich die Nase voll Jährlich mind. einen neuen Stiel in den Spalthammer zu tun.

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreund » Sa Mär 17, 2007 23:57

Wer mit einer Fiskars gearbeitet hat nimmt keine andere Axt mehr in der Hand.

Ps. einer schrieb es gebe kein Unterschied. Hallo !! ich glaube man sagt dazu Realitätsverlust oder?
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spaltaxttest/Spalthammertest

Beitragvon a2plusb2 » So Mär 18, 2007 8:04

Nachfolgend habe ich auf 4 Emails verteilt einen Testbericht gelegt.
Dateianhänge
Develop07031613570.pdf
(668.54 KiB) 383-mal heruntergeladen
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seite 2

Beitragvon a2plusb2 » So Mär 18, 2007 8:06

Test Spalter
Dateianhänge
Develop07031613580.pdf
(761.74 KiB) 373-mal heruntergeladen
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Niederrheiner85, Pulsdriver, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki