Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 4:51

Fiskars 2400

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Die Legende » So Okt 11, 2009 18:18

Hallo
Habe mir jetzt eine geholt. Ist wirklich gut. Die hatten die Fiskars im Hagebau mit Schärfer für 49 €
Die Legende
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 02, 2009 18:14
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Fireglow » Mo Okt 12, 2009 9:22

sehr empfehlenswert. du wirst deine freude haben. hack dir aber nicht in den fuß.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Eicher Max » Mo Okt 12, 2009 16:55

Die Legende hat geschrieben:Hallo
Habe mir jetzt eine geholt. Ist wirklich gut. Die hatten die Fiskars im Hagebau mit Schärfer für 49 €

Glückwunsch!!!!
Viel Spaß und immer schön vorsichtig...... :klug:
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon holzmichel 33 » Mo Okt 12, 2009 22:37

Hallo zusammen
Ich hab meine schon ca.7 Jahre sieht vielleicht ein wenig nach "plastikbommber" aus
aber Fiskars gibt ja 10 jahre garantie auf den stil
kriegst das auf nen Hickory stil auch woanders ???
Nur zum empfehlen nimm sie haupsächlich zum fällen(keilen)egal ob Alu- oder Kunstoffkeile
keine Probleme damit gehabt
Im Wald arbeiten ist Wellness für Männer
holzmichel 33
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 02, 2009 21:57
Wohnort: "Schwabenländle"
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Anja Ranke » Di Okt 13, 2009 8:49

Welche???? Den Spalthammer?
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Snikys » Sa Dez 05, 2009 1:07

Hallo,

ich kann mich DX85 nur anschließen. Bedauerlicherweise habe ich die Fiskars 2400 gekauft und damit meiner Meinung nach einfach ziemlich viel Kohle rausgeschmissen. Denn sie prallte an meinem zu spaltenden Holz ab als würde ich damit auf einen Gummiball schlagen, während mein normaler Spalthammer (aus dem Discounter für 13,99) die Holzstücke ohne Probleme spaltete.

Keile habe ich bislang noch nicht benutzt. Wer kann welchen Keil empfehlen? Alu oder Stahl? Normal oder Drehspaltkeil?
Snikys
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Dez 05, 2009 0:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon steigerwälder » Sa Dez 05, 2009 7:24

auch ich kann von der fiskars nur abraten.
für das geld gibts wirklich besseres.
ich hatte mal eine, diese aber nach ein paar wochen wieder verkauft.
die spaltleistung ist so la la, und das handling lag mir nicht wirklich.

ich spalte meterstücke ganz gern von hand, wenn die zeit nicht drängt und das holz einigermaßen astfrei ist.
am besten funktionieren da bei mir der gränsfors spalthammer bzw. axt und der spalthammer von ochsenkopf oder baugleiche kopfformen mit ausreichend gewicht. diese kann man eben auch mal zum keilen nehmen, mit der fiskars möcht ich das nicht auf längere zeit machen.

letztendlich muss aber ja jeder selbst wissen, mit was er am besten zurecht kommt.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon schlossapfel » Sa Dez 05, 2009 11:12

Ich hab die große Spaltaxt von Gränfors, ein Freund die Fiskars 2400....
Ach, was hat er von seiner Fiskars geschwärmt...bis er meine Gränfors probiert hat. Er würde sich nie wieder ne Fiskars kaufen.
Jetzt hab ich endlich nen Spalter, die Gränfors hängt nur noch über der Tür als Deko, mein Freund hat den Spalter gestern ausprobiert und will weder Fiskars noch Gränfors...er will auch nen Spalter.
Ich halte von Fiskars garnichts. Das ist "überteuertes Baumarktgelumpe" (habe diverse Astscheren und Astschneider von Fiskars durch, jetz nur noch Felco und die Sonne scheint mir aus dem A....). Über gute Qualität bei Werkzeug geht nun mal nix, hab ich zur genüge durch und dadurch doppelt bezahlt. Ich kenne niemanden, der nach Fiskars mal Qualitätswerkzeug benutz hat und je wieder Fiskars kaufen würde.
Btw: Eine Axt sollte man tunlichst nicht als Hammer zum Einschlagen von Keilen benutzen, das ruiniert den Kopf. Dafür nimmt man nen Hammer. Am besten einen der eine große Schlagfläche hat. Da kommt bei mir der Ochsenkopf Spalthammer zum Einsatz (mit Stiehlschutz). Die meisten Baumarktspalthämmer hab einfach nicht das Kopfgewicht und vor allem eine zu schmale Schlagfläche (genauso der Gränfors, zum reinen spalten soll er allerdings top sein).
Gruß
Schlossapfel
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki