Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:33

Fiskars 2400

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fiskars 2400

Beitragvon Sauerländer75 » Do Okt 01, 2009 20:08

Hallo zusammen, was haltet Ihr von der Fiskars 2400 Spaltaxt/hammer?
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Waldwichtel » Do Okt 01, 2009 20:18

Ist halt ne gute Spaltaxt aber mein Spalter ist lieber :D :D
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Waldschrat85 » Do Okt 01, 2009 22:26

Hallo,
ist gut. Als Spalthammer könnte der Stiel etwas länger sein (und ich bin nicht besonders groß --> 1,78).

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon karcher » Fr Okt 02, 2009 7:05

Hallo,
die spaltaxt Fiskars 2400, das beste was ich je hatte.

Gruss Arnold
karcher
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 24, 2009 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Ans » Fr Okt 02, 2009 7:21

Moin,
die hatte ich auch schon. Aber bitte nur zum Spalten benutzen. Als Hammer , vorallen Dingen mit dem kleinen original Spaltkeil von Fiskars, nur verwenden wenn jeder Schlag 100%ig trifft. Der Kunststoffstiel bekommt bei Keilkontakt sonst relativ schnell Risse die sich bei weiteren Gebrauch ausdehnen. Das ist nicht reparabel und der Kopf löst sich recht unspektakulär vom Stiel. Danach hat man zwar einen zusätzlichen Keil muß sich aber eine neue Spaltaxt/hammer kaufen. Ich habe jetzt den von Gränfors, ein super Werkzeug.

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Land-Ei » Fr Okt 02, 2009 10:07

So, Tach!

Habe die Fiskars 2400 selbst seit ca. 4 Jahren in Gebrauch und bin recht zufrieden damit. Bei "knotigem" Holz ist jedoch teilweise die Vorgehensweise "Keilen mit Hammer" die bessere Wahl.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorschreiber an: Spalten ja - Keilen:besser mit anderem Werkzeug.

@ Ans: Bzgl. Gränsfors: Ist schon fast eine Glaubenssache (Ich habe eine Gränsfors Axt und würde sie jederzeit wieder kaufen!)


Et jrüßt dat Land-Ei ! :prost:
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Buchenhunter » Fr Okt 02, 2009 10:33

Hallo !

Ich besitze die Fiskars 2400 und 1200.

Die "Große" ist schon seit 6 Jahren im Einsatz, hat schon einiges an Holz klein gehauen und ich muss einfach sagen,
Top Qualität.
Einige sollen es tatsächlich geschafft haben den Kohlefaserstiel zu killen, was mir aber Spanisch vorkommt.
Wenn man vernünftig mit der Axt umgeht, hält die ewig. Meine ist immer noch Sehr scharf und spaltet
nach wie vor sehr gut.
In den meisten fällen reicht es die Axt einfach hochzuheben und auf das Spaltgut zu führen.
Wenn man knotiges Holz am Windriss genau trifft (benötigt einiges an Übung), lässt es sich
ebenfalls mit wenig Kraftaufwand spalten. Voraussetzung ist allerdings, dass dein
Hauklotz die richtige Größe hat.
Um Keile einzuschlagen ist sie einfach ungeeignet. Darauf hin gehen meiner meinung auch die defekten Stiele.
Für Spaltkeile benutzt man ja auch schließlich das dafür vorgesehene Werkzeug, einen Hammer!!
Die 1200er liegt als "Einhandaxt" im Holzschuppen, um Anzündholz zu spalten.

Ich kann sie jedem nur empfehlen.
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Luftgekühlt » Fr Okt 02, 2009 10:36

Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Eine Axt (kein Hammer!), mir der man sehr schnell und mit relativ wenig Anstrengung Holzscheite herstellen kann. Meiner Erfahrung nach das einzige Manko: Die rasiermesserscharfe Schneide bekommt recht schnell Scharten. Aber die bekommt man mit der Feile o.ä. auch wieder raus! Auch ich würde sie wieder kaufen.
Benutzeravatar
Luftgekühlt
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 07, 2009 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Okt 02, 2009 11:52

Hallo Sauerländer,

ich bin super zufrieden mit der Spaltaxt geht rein wie Butter.
War letztes Jahr zufällig in Finnland bei Fiskars und mehrer Äxte gekauft.
Kann das Werkreug nur weiterempfehlen !

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon cat » Fr Okt 02, 2009 14:35

Hallo,
ich habe selber auch die Fiskars 2400 und bin damit sehr zufrieden.
Liegt gut in der Hand und spaltet so ziemlich alles weg. Bis jetzt auf jeden Fall :D
Bin aber gerade am überlegen, ob ich mir zusätzlich noch einen Simplex Spalthammer bei Kox bestelle.
Der kostet zwar 99 Euronen, hat aber die eine Seite aus Kunstoff. Da ich ab und zu auch einen Drehspaltkeil aus Stahl benutze, ist es nicht gerade ratsam
weiterhin mit einem Vorschlaghammer bzw. der Fiskars darauf herumzuschlagen.
Aber wie sagen wir Kölner:Et hätt noch immer jot jejange :klug:
Benutzeravatar
cat
 
Beiträge: 156
Registriert: Fr Jul 18, 2008 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon DX85 » Fr Okt 02, 2009 19:36

Auch wenn ich jetzt aus der Reihe falle: die 2400er Fiskars hab ich mir vor 2 Jahren auch gekauft, 30min benutzt und liegt seitdem irgendwo im Keller. In meinen Augen lächerliches Spielzeug. Jeder 20,-€ Spalthammer aus dem Biebermarkt bringt mehr, allein auf Grund des längeren Stiels + Gewichstvorteil. Möchte die Fiskars nicht niederreden, aber die Begeisterung kann ich nicht nachvollziehen.
Hab mir nen Gränsfors Spalthammer gegönnt, spaltet nicht spektakulär besser, ist aber wenigstens Handarbeit, optisch ansprechend und kein Platikzeug in Teletubbie optik. Nicht übel nehmen....... :wink:

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Anja Ranke » Sa Okt 03, 2009 7:02

Kommt immer drau an was man will, wer eine Spaltaxt sucht und diese entsprechend nutzt istwie ich mit der Fiskars super im Rennen. Wen nen Hammer sucht sollte in den Baumarkt gehen und sich das entsprechende Werkzeug kaufen. Ich hab verschiedene Äxte von Fiskars im Einsatz- jede für ihren Zweck und finde die Variation mit dem längeren Stiel eine enorme Verbesserung....da bekommt man wenigstens Fahrt drauf.
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Eckart » Sa Okt 03, 2009 14:01

Hallo,

meine Frau wollte die fiskars 2400 unbedinngt haben. Zum spalten ist sie sehr gut, aber meinen Spalthammer zum Spaltkeile eintreiben ersetzt die nicht! Im Wald immer mit dabei Spalthammer,Fiskars 2400 und ne Ochsenkopf Axt (Iltis).

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Eicher Max » Mi Okt 07, 2009 20:06

Eckart hat geschrieben:Hallo,

meine Frau wollte die fiskars 2400 unbedinngt haben. Zum spalten ist sie sehr gut, aber meinen Spalthammer zum Spaltkeile eintreiben ersetzt die nicht! Im Wald immer mit dabei Spalthammer,Fiskars 2400 und ne Ochsenkopf Axt (Iltis).

CU OLLi



nochmals eine Axt KEIN Hammer.....!!!!!

Ist schon ein tolles Teil...
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiskars 2400

Beitragvon Eckart » Fr Okt 09, 2009 19:51

Jup... ein Spalthammer reicht und ne "normale" Axt braucht man immer, ich spalte gerne mit der Axt und was net geht kommt zu hause unter den Spalter ^^

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki