Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon Pegasus_o » Di Jan 10, 2023 14:46

Liebe Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein gebrauchtes Frontmähwerk zuzulegen, dem entsprechenden Faden habe ich schon mit Interesse verfolgt. Da ich keinerlei Erfahrung damit habe, mache ich mich jetzt schon mal schlau.

So sah ich ein Lehrvideo, das das Einstellen eines Frontmähwerks zeigte (ich glaube Kuhn) Es ging los damit "Umstellen des FKH auf ew, damit das Mähwerk im Zweifel nach oben weg kann." Öhm, ja, habe ich nicht, ich kann den FKH abstellen, aber nicht auf ew umstellen. Ist das ein Problem der Marke Kuhn oder ist das generell schlecht ?

Manche Mähwerke werden direkt angekoppelt, manche über ein Gerätedreieck. Macht das einen Unterschied?


Danke&Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon HL1937 » Di Jan 10, 2023 15:12

Was hast Du denn für eine Raketentechnik daß Dein Frontkraftheber keine Schwimmstellung hat?
Auch einen DW Frontkaftheber mit mechanischer Bedienung kann man mit Schwimmstellung fahren.
Wie das mit dem elektronischen Gelumpe ist, weiß ich nicht.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon Pegasus_o » Di Jan 10, 2023 15:20

HL1937 hat geschrieben:Auch einen DW Frontkaftheber mit mechanischer Bedienung kann man mit Schwimmstellung fahren.
.


Schwimmstellung schon, aber das ist ja nicht das gleiche wie ew...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon JueLue » Di Jan 10, 2023 15:32

Das kann man einfach nachrüsten: In die Leitung, die beim aktiven Senken mit Druck beaufschlagt wird ein T-Stück, daran eine Leitung in den Drucklosen Rücklauf/Ölvorrat mit Absperrhahn.

Muss nicht vorne montiert sein, sondern kann im Bereich des Steuergerätes erfolgen (kurzer Weg für die Rücklaufleitung) je nachdem wo man den Absperrhahn gut unterbringen kann.

Was anderes machen die üblichen Umstellhähne an der Fronthydraulik ja auch nicht.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon GeDe » Di Jan 10, 2023 15:36

Meine Fronthydraulik ist auch dw.
Da man aber niemals nie sagen soll, habe ich den Anschluß für "senken/drücken" immer auf dem Rücklauf eingesteckt und betreibe die Fronthydraulik "ew".
Nur bei Bedarf wird auf "dw" eingesteckt.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon HL1937 » Di Jan 10, 2023 15:54

Pegasus_o hat geschrieben:
Schwimmstellung schon, aber das ist ja nicht das gleiche wie ew...


Wo siehst Du dann ein Problem???

Oder was soll dadurch nicht funktionieren???

Langsam ablassen, Hebel durchdrücken bis Neutralstellung, und los gehts.

An was fehlts??
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon Einhorn64 » Di Jan 10, 2023 16:20

DW Fronthydraulik ist nicht gut für den Frontmäher- langsames absenken führt zu druck, von Schwimmstellung zu Anheben kommt erst drücken- bei langsamem Ausheben, hebt man zuerst die Vorderachse an.
An unserem Mähschlepper ist die FH doppelwirkend, wird mit 2, 3wegehähnen umgestellt von Zusatzsteuergerät Heck auf FH, lässt man in augehobenem Zustand die drückende Leitung verschlossen hat man eine EW Fronthydraulik.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon HL1937 » Di Jan 10, 2023 16:46

Einhorn64 hat geschrieben: bei langsamem Ausheben, hebt man zuerst die Vorderachse an.



Ich will niemandem zu nahe treten, aber wer SO mäht und nicht weiß wie man den Hebel schalten soll, der ist für Mäharbeiten sowieso nicht geeignet.
Toitoitoi, bei mir hat noch kein Mähwerk einen Schaden erlitten durch DW FH.

Bei vielen scheinbar nicht mehr selbstverständlich, aber die Arbeit beginnt im Kopf.
Handbewegungen werden vom Gehirn aus gesteuert.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon Bonifaz » Di Jan 10, 2023 18:35

SAUTER-Fronthydraulik hat einen Block mit Umschalthahn verbaut. Kann damit von DW auf EW umschalten. egal ob eine mechanische oder elektrische Bedienung verbaut ist. Elektrisch angesteuerte Ventile lassen sich super in Vorgewendemanagement einbauen, auch die Schwimmstellung. Aber davon wird HL1937 nix halten
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon HL1937 » Di Jan 10, 2023 18:51

Da das eigenständige Denken die letzten 15 Jahre sowieso aberzogen wurde, braucht man sich nicht wundern, daß 43% bei der Führerscheinprüfung durchfallen.
Mich wundert gar nix mehr.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon deutz450 » Di Jan 10, 2023 20:52

Prinzipiell funktioniert es natürlich mit einem DW Frontkraftheber wenn das Steuergerät eine Schwimmstellung hat, trotzdem würde ich hier die Senkenleitung auf den Freien Rücklauf legen, der Teufel schläft bekanntlich nie, und das Mähwerk hat es nicht so gern wenn sich der Schlepper darauf abstützt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon Homer S » Di Jan 10, 2023 21:04

Hab 15 Jahre lang mit nem DW Steuergerät und nem FM gemäht. Wo das Problem hier liegt frage ich mich? Hebel nach hinten = Hoch, Hebel ganz nach vorne = Schwimmstellung = FH kann frei pendeln. Natürlich muss der Schlepper eine Schwimmstellung haben.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon HL1937 » Di Jan 10, 2023 21:34

Was sag ich?

Scheinbar macht man sich beim Frontpacker keine solche Sorgen............
Funktioniert genauso und wird auch so praktiziert..........

Probleme gibts..........
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon deutz450 » Mi Jan 11, 2023 7:03

Homer S hat geschrieben:Hab 15 Jahre lang mit nem DW Steuergerät und nem FM gemäht. Wo das Problem hier liegt frage ich mich? Hebel nach hinten = Hoch, Hebel ganz nach vorne = Schwimmstellung = FH kann frei pendeln. Natürlich muss der Schlepper eine Schwimmstellung haben.


Du lässt das Mähwerk jedesmal einfach auf den Boden klatschen ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FKH doppeltwirkend <> Frontmähwerk

Beitragvon Homer S » Mi Jan 11, 2023 7:22

deutz450 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Hab 15 Jahre lang mit nem DW Steuergerät und nem FM gemäht. Wo das Problem hier liegt frage ich mich? Hebel nach hinten = Hoch, Hebel ganz nach vorne = Schwimmstellung = FH kann frei pendeln. Natürlich muss der Schlepper eine Schwimmstellung haben.


Du lässt das Mähwerk jedesmal einfach auf den Boden klatschen ?


Ja und Nein. Ja, ich habe immer den Hebel in einem Rutsch nach vorne geschoben und nein, da waren immer die Entlastungsfedern dran, die Bremsen den Fall vor dem Boden. Das sollte ja Standard sein bei einen Frontmäher.

Ist doch bei Heckmähern mit Zylindern das gleiche, Bodendruck einstellen und dann nur Hoch und Runter. Gut, hier gibts kein DW aber vom System ist es das gleiche, das fällt ja auch in die Federn.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki