Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Flächenrodung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Flächenrodung

Beitragvon Jörg73 » Mi Nov 16, 2011 22:00

Hallo zusammen, hat vielleich jemand Erfahrungen, was es ungefähr kostet eine ehem. Weihnachtsbaumplantage mit einem Forstmulcher roden zu lassen? Es handelt sich um Blaufichten ca. 20 Jahre alt, ca 1ha Fläche.
Schafft das ein Forstmulcher noch? Kennt jemand ein Unternehmen nähe Rheinland-Pfalz / Saarland (Plz 66871)?
Oder kann man die Bäume noch alternativ zB. als Bio-Energie (Hackschnitzel) nutzen, gibt es Unternehmen, die kosten neutral die Fläche roden und die Hackschnitzel mit nehmen würden?
Bin für Infos sehr dankbar........

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :D :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Rhino » Mi Nov 16, 2011 22:25

Hallo Jörg,

als wir unsere Weihnachtsbaumkultur fällen mussten hatten wir auch über einen Forstmulcher nachgedacht und unseren 20 jährigen Bestand hätte der auch geschafft. Haben uns dann aber damals dafür entschieden zu fällen und zu verbrennen (war nur 1 Hektar und wir haben mit dem Frontlader alles auf den Feuerhaufen gefahren). Stünden wir heute wieder vor der Situation hätte ich aber definitiv einen Hackschnitzelunternehmer beauftragt und das sollte nicht nur kostenneutral sein sondern mit einem kleinen Gewinn für dich. Kommt aber auch drauf an ob du vorarbeitest und schon mal fällst und zusammen rückst oder ob das alles der Hackschnitzelunternehmer machen soll...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Nov 16, 2011 22:32

kann gelöscht werden, hab aus versehen auf Antworten geklickt
Zuletzt geändert von Fendt 820 Vario am Mi Nov 16, 2011 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Nov 16, 2011 22:43

kann gelöscht werden
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Nov 16, 2011 22:43

kann gelöscht werden
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 16, 2011 22:49

das hättest du auch selber löschen können :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Nov 16, 2011 22:51

MF 2440 hat geschrieben:das hättest du auch selber löschen können :wink:


ja ich weiß aber ich hatte aus versehen Antwort gedrückt
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon bachi » Do Nov 17, 2011 10:05

Fendt 820 Vario hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:das hättest du auch selber löschen können :wink:


ja ich weiß aber ich hatte aus versehen Antwort gedrückt



Wenn du es schon weißt warum tust du es dann einfach nicht!?!?


Zum Thema:

Hatte letzte Woche ein Gespräch mit einem der so etwas macht. Er meinte für 30cm tiefes Fräsen mit Wurzelstöcke bis zu einem Durchmesser von 1m würde es pro Quadratmeter 0,75 Euro kosten! Bei einer Fräsung von nur 5 cm tiefe würde es ca. 0,50 Euro/Quadratmeter kosten.

Mir persönlich war das alles ein bisschen zu teuer und ich habs nicht fräsen lassen.

Gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Robiwahn » Do Nov 17, 2011 10:16

Moin Jörg

Frag mal deinen örtlichen Förster, ob er nen Hacker-LU in der Gegend kennt und dir empfehlen kann. Normalerweise kennen die fast alle örtlichen Unternehmer. Und dieser LU kann dir dann sicher auch ein Angebot machen, ob du zuzahlen sollst oder noch was bekommst. Aber ich denke ja eher, das du noch was bekommst. Aus 20j. Bäumen bekommt man doch sicher mdst. Industrieholz, welches momentan irgendwo knapp unter 30,-/rm zu vermarkten ist, Hackschnitzel bei Abzug der LU-Kosten irgendwo bei 3-5,-/srm. Übliche LU-Kosten (Fällen+Rücken) bei ca. 15,-/fm, nimm noch ein paar Zuschläge für Kleinmengen, Anfahrt etc. . Dann noch die Kosten für den Mulcher, hmmh, das ist jetzt die große Frage.

Grüße, Roert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Jörg73 » Do Nov 17, 2011 11:47

Hallo vielen Dank für die bisherigen Antworten, hab gerade ein telefonisches Angebot erhalten:

Die Rodung sei nicht Kostenneutral zu machen, wenn ich aber selbst rode und die Bäume an einer LKW befahrbaren Straße bereit stelle, würde der Lohnunternehmer hacken und je SRM 5,- € zahlen! Ist das ein akzeptables Angebot?

Die Möglichkeit hätte ich, die Rodung selbst zu machen, nur mit der Zeit ist es einbischen eng.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Robiwahn » Do Nov 17, 2011 12:04

Jörg73 hat geschrieben:...wenn ich aber selbst rode und die Bäume an einer LKW befahrbaren Straße bereit stelle, würde der Lohnunternehmer hacken und je SRM 5,- € zahlen! Ist das ein akzeptables Angebot?
...


Klingt vernünftig, wir haben vor 2 Jahren 4,5/srm bekommen.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Rhino » Do Nov 17, 2011 12:21

Ja, hört sich nach dem Standartpreis an. Unser LU hat uns ein Angebot von 6 Euro gemacht wenn alles genauso vorbereitet ist wie von dir beschrieben.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon wurzelzieher » Do Nov 17, 2011 12:49

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Jörg73 » So Nov 20, 2011 21:51

Hat jemand hier Erfahrung wieviel Schüttmeter Hackschnitzel aus Blaufichten mit einem Bhd von ca. 15-20 cm und einer Höhe von ca. 8-10 Meter rauskommen?
Auf der Fläche stehen noch ca. 1000 Stück!

Ich habe keine Erfahrung damit, würde die Menge aber als Laie auf ca. 300-500 m³ schätzen, könnte das hin kommen?

Wäre super, wenn jemand damit Erfahrungen hätte und diese hier mitteilen könnte, schon mal Danke

Grüße Jörg :D :D :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächenrodung

Beitragvon Forstjunior » So Nov 20, 2011 22:00

Wieso willst na überhaupt roden, wenn es nicht so wirtschaftlich ist. Lass doch die blaufichten lieber noch weiterwachsen und rode später wenn auch ne vernünftige "Ernte" zusammenkommt. Dann rentiert es sich meiner Meinung nach doch viel mehr.

p.s. und vielleicht hast du Glück, dass in 30-40 Jahren diese blauen Zweige wieder in Mode sind und du kannst sie fast vergolden...:-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki