Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Fliegenplage im Melkstand !

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fliegenplage im Melkstand !

Beitragvon Kiema79 » Mo Okt 02, 2006 19:22

Hi,
Jedes Jahr, wenn es draußen langsam kälter wird, ziehen sich die Fliegen in die Stallregionen zurück, in denen es am wärmsten ist. In meinem Offenstall ist das nun mal der Melkstand. Die blöden Dinger beißen die Kühe, welche dann entsprechend zappeln und man kann von einem heruntergefallenen Melkzeug zum Nächsten laufen.

Hat jemand einen Tip wie man die Viecher loswerden kann ?
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Okt 02, 2006 19:48

Hallo
also ich hab das Problem eher im Sommer wenn es gewittrisch ist.
Allerdings habe ich schon seit Mai alle Fenster rund um die Uhr offen, so das es schön durchzieht und es den Fliegen nicht so gefällt. Auch weil es dann relativ schnell trocken im Melkstand wird. Desweiteren habe ich so einen elektrischen Fliegenvernichter drin hängen, ich denke aber das der nicht so viel bringt außer das er nachts einige Falter tötet. Und die tun ja nichts. (Ich hoffe immer das sind Maiszünsler) :D
Und ansonsten immer schön Ruhe bewahren.

mfg
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Okt 02, 2006 20:38

Ich hab im Melkstand eine Sperrholzplatte aufgehängt, die ich mit Golden Malrin bestrichen habe. Die Wirkung ist sehr gut.

Golden Malrin mit lauwarmen Wasser auflösen, etwas Zucker dazu, und damit Sperrholzplatten oder Papptafeln bestreichen, gut trocknen lassen.
Ganz wichtig: außerhalb der Reichweite von Kindern oder auch Kühen aufhängen!
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 02, 2006 22:23

ich sprühe den kühen direkt MASTA - KILL auf den rücken, das hält wenns nicht regnet mind. eine woche vor, obs erlaubt ist weiß ich nicht, ist aber noch nie eine beanstandung da gewesen
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Mo Okt 02, 2006 23:24

Hab meine Kühe letztens wegen der Blauzungenkrankheit mit Bayofly behandelt, hat gut geklappt, hatte sehr viel weniger Fliegen. Soll 4-6 Wochen anhalten, bei mir hat es ca. 3-4 Wochen gehalten. Kosten 1 Euro pro Tier, aber die hat man schnell wieder drinnen, wenn man sieht das die dann viel ruhiger sind.
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Okt 03, 2006 7:52

in Masta Kill ist der Wirkstoff Pyrethrin, das ist ein rein pflanzliches Mittel und für Warmblüter absolut ungefährlich, ein 5 liter Nachfüllkanister kostet ca. 50 euro und langt bei mir einen sommer lang, incl. Kälberstall .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Okt 03, 2006 10:10

Hallo,

habt ihr schon mal an den einsatz von Güllefliegen gedacht?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Okt 03, 2006 10:19

Hallo,
Hum ... das ist so nicht ganz richtig, Gerd - Pyrethroide (hauptsächlich gibt es zwei, die aus Margheriten gewonnen werden), sind auch für Warmblüter giftig (nicht sehr, aber immerhin ungefähr genau so giftig wie Löschkalk). LD50 beim Hund z.B. sind 0,1mg/kg (oral).

Und bitte nicht immer "rein pflanzlich" mit "ungiftig" in Verbindung bringen, das machen schon genug Leute. Belladonna ist auch rein pflanzlich, oder Fingerhut, oder Bilsenkraut , oder Fliegenpilz. Oder Opium. Das ist irgendwie schon so ein richtiger Wahn, nur weil sich damit immer noch Geschäfte machen lassen - ich hab neulich sogar "rein pflanzliches Hundefutter" gesehen (im ernst!)

Von Güllefliegen hab ich auch nur gutes gehört bisher.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Okt 03, 2006 10:34

Also zum Thema Güllefliegen hab ich mich heuer im zeitigen Frühjahr auch erkundigt. Das Problem ist das ich die im Außenklimastall jedes Jahr neu ansiedeln müßte. Im Endeffekt hat mir der Verkäufer der Güllefliegen davon abgeraten, da es dann zu teuer würde. Vor allem weil ich bis jetzt auch noch fast keine Bekämpfung durchführe. Ich achte halt darauf das es unter den Spalten immer etwas zugig ist (was übrigens auch die Güllefliege nicht mag). Das große Problem sind nur so ca. 5- 8 Tage im Jahr in denen das Wetter umschlägt.
Vor der chemischen Keule schrecke ich auch irgendwie zurück, hab immer Sorge um die Schwalben.
mfg
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Okt 03, 2006 13:31

ich hatte dieses jahr sage und schreibe 10 schwalbennester in meinem Kuhstall, trotz trockenheit, die tränken draussen laufen leider gerne mal soon büschen über, da war dann genügend baumaterial für die schwalben da .
...und die kleinen sind auch alle was geworden !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Okt 03, 2006 18:22

Ein Ventilator der horizontal der Decke entlang bläst,vertreibt binnen 10 Minuten 90%der Fliegen(im Melkstand!).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Scard » Mi Apr 25, 2007 16:21

Hallo,

ich hab mir die Antworten in diesem Thread mal durchgelesen und hab nun zu den einzelnen Methoden fragen.

@Golden Malrin: Wo bekommt man das? Wie teuer isses und wie weit sollte man die Holzplatte von den Tieren entfernt halten? Nur so weit, dass sie diese nicht berühren können, oder die Stoffe auch nicht einatmen können? Wie sieht das mit Kälbern aus- Sind diese anfälliger gegen giftige Stoffe?

@Masta Kill&Güllefliegen: Auch hier wieder, wo bekommt man's her?

@Ventilator: Wie sieht's mir den Stromkosten aus? Sollte der Ventilator ständig laufen, oder nur zwischendurch, um die Fliegen wieder kurzzeitig zu vertreiben? Für welche Raumgröße reicht ein (durchschnittlicher?) Ventilator- nur für den Melkstand, oder auch für einen größeren, geschlossenen Kuhstall?

Zu meinen Ställen muss ich sagen, dass ich besonders im Sommer das Fliegenproblem im Kälberstall (Strohboden) und im Kuhstall (Spaltenboden) habe, im Bullenstall (ebenfalls Spalten) fast garnicht.

Freue mich über Antworten, Scard.
Scard
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Apr 25, 2007 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Apr 25, 2007 20:22

Scard hat geschrieben:Hallo,

ich hab mir die Antworten in diesem Thread mal durchgelesen und hab nun zu den einzelnen Methoden fragen.

@Golden Malrin: Wo bekommt man das? Wie teuer isses und wie weit sollte man die Holzplatte von den Tieren entfernt halten? Nur so weit, dass sie diese nicht berühren können, oder die Stoffe auch nicht einatmen können? Wie sieht das mit Kälbern aus- Sind diese anfälliger gegen giftige Stoffe?

bekommt man beim Landhandel
Scard hat geschrieben:@Ventilator: Wie sieht's mir den Stromkosten aus? Sollte der Ventilator ständig laufen, oder nur zwischendurch, um die Fliegen wieder kurzzeitig zu vertreiben? Für welche Raumgröße reicht ein (durchschnittlicher?) Ventilator- nur für den Melkstand, oder auch für einen größeren, geschlossenen Kuhstall?

Mein Ventilator ist dreistufig: 30, 60 oder 90 Watt, wobei ich nur die erste Stufe brauche. Das wären dann ca 15ct Stromkosten am Tag bei Dauerbetrieb in der ersten Stufe.

H.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Apr 25, 2007 21:13

...fällt mir grade auf, obwohl wir keinen winter hatten und jetzt schon temperaturen von über 20 grad im schatten ist keine einzige fliege im stall, komisch nä ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Apr 25, 2007 21:32

Gib mir deine Anschrift und ich schick dir welche vorbei :D

mfg
(Haben schon wieder genug davon)
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki