Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:37

Fliegl Abschiebewagen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fliegl Abschiebewagen?

Beitragvon motorradbruder » Mi Nov 22, 2006 10:02

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo, wer hat einen Fliegl Abschiebewagen und wie sind die Erfahrungen mit ihm? Kann man damit auch Kies und Sand fahren? Wie ist es mit Getreide beim abladen? Schiebt es sich nicht oben raus? Kann man auch Meterscheite abschieben?
Über viele aufschlußreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß Motorradbruder
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pa-tt » Mi Nov 22, 2006 10:21

Kies und Sand würde ich nicht empfehlen der rest geht ausgezeichnet
Pa-tt
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 16, 2006 13:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Nov 22, 2006 12:03

http://www.fliegl.com/content/files/DLZ_SD_Fliegl.pdf
da steht sogar mit 18 tonnen steinbruch material is der zurechtgekommen!
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ländler » Mi Nov 22, 2006 14:03

Hi.
Wir haben 2 Fliegel ASW 268. Sind damit sehr zufrieden. Mit Sand, Kies und Meterscheiten fahren haben wir noch keine Erfahrungen gemacht.- Aber ich denke das sollte kein Problem sein. Wie meinst du das mit dem Getreide ?? - Warum sollte es sich oben raus schieben ?

Mfg C.
Ländler
 
Beiträge: 35
Registriert: So Sep 24, 2006 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mi Nov 22, 2006 20:47

Würde gerne mal wissen wir der ASW mit Sreuwerk klappt.
Kann mir das schlecht vorstellen, irgendwie muß die Wand alles durch die Öffnung pressen.
Hat jemand von mit einen ASW und Streuwerk gearbeitet ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mi Nov 22, 2006 21:27

@Ländler,
Beim Getreide meine ich, daß es das Getreide zuerst oben rausschiebt bevor es nach hinten geschoben wird, weil es vielleicht leichter geht. Wahrscheinlich nur, wenn der Wagen ganz voll ist.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ländler » Do Nov 23, 2006 14:02

Ich hab bis jetzt erst einmal Getreide mit dem ASW gefahren und da hat es nichts oben raus geschoben. Fahr normal immer Fliegl DDK. Wenn du die Klappe hinten natürlich zu hast und dann schiebst, dann schiebt es das Getreide schon oben raus. Aber normalerweise passiert das nicht.

Mfg C.
Ländler
 
Beiträge: 35
Registriert: So Sep 24, 2006 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtfahrer2000 » Do Nov 23, 2006 22:17

ich habe scho asw mit korschiber gesehen wie soll das funktioniren?
Wer Fendt fährt fürt
Fendtfahrer2000
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Nov 22, 2006 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Do Nov 23, 2006 22:20

Wie bei einen Schubboden
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Fr Nov 24, 2006 22:38

Moin,
bei mir in der Nähe läuft ein ASW288 Tridem mit Streuwerk. Ist jetzt seit einem viertel Jahr ohne Probleme im Einsatz. Zu Beginn gab es Probleme mit der Zwangslenkung, die wurden aber durch eine geänderte Einstellung behoben. Jetzt läufts.
Hier bei uns im Norden laufen inzwischen einige, habe noch nichts großartig negatives gehört. Allerdings waren die frühen ASW wohl noch etwas zu schwach gebaut, bei den neuen soll das jetzt ok sein.
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Knecht 73 » Do Jan 04, 2007 23:26

Wir leihen zum Sielieren auch immer einen ASW 268 aus. Sind damit sehr zufrieden. Großer Vorteil beim Gras ist das Kompremieren. Bei großen Strecken ein echter Vorteil gegenüber Kratzbodenwagen. Der Lohnunternehmer sagt das der Abschiebeboden schon zwei mal gerissen sei. Sonst hatte er noch nichts negatives über den Wagen gesagt. Habe früher schon mit dem Triedem Kompost und im Sommer auch Getreide gefahren. Ist beides sehr gut gegangen. Nur mit in den Sumpf bei der Baywa rein treffen war immer ein kleines Problen. Die Heckklappe war nur mit Einfachwirkenden Zylinder ausgestatten. Die ist dann immer aufgeschnalzt und es gab eine riesen sauerrei. Aber die hatten sich bald dran gewöhnt und sind mit dem Stapler gekommen und haben sauber gemacht.
Knecht 73
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 21, 2006 16:53
Wohnort: Frankenhardt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Jan 04, 2007 23:36

Knecht 73 hat geschrieben: ... der Abschiebeboden schon zwei mal gerissen sei. Sonst hatte er noch nichts negatives über den Wagen gesagt. ...


Na dann... :roll:
Ich kenne mich mit solchem Gerät recht wenig aus, was mir auf den Nägeln brennt:
Wie rechnet sich betriebswirtschaftlich ein solcher Wagen?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Fr Jan 05, 2007 1:27

Abschiebewagen sind allgemein leichter zu bauen als Kipper oder Kratzbodenanhänger, können die Aufgaben beider Fahrzeuge übernehmen, in niedrigen Hallen abladen und sind beim Entladen sicherer im Stand als Kipper.

Sie können aber im Allgemeinen die Bordwände nicht öffnen und für den Transport von Schutt, Meterscheiten, Steinen usw. sollte man aber die Schwergutmulde wählen, da die Schüttgutmulde bei solchen Gütern verbeulen könnte und dadurch die Korndichtheit an der Schiebewand ggf. nicht mehr gegeben ist.
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Jan 05, 2007 1:32

ich glaube du meinst das sich ddie bordwände vom abschiebewagen verbeulen können!!! oder? :D
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Fr Jan 05, 2007 1:35

Genau das meine ich damit.
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki