Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon hans611 » Di Jan 18, 2022 19:15

IHC433 hat geschrieben:Federung macht Sinn bei 40 km/h.
Bei 25 ist es egal, da passiert nicht ganz viel.

Willst du den Anhänger überhaupt zulassen? Oder ABE holen und 25er Schild dran?

IHC433


Also der Deutz kann 40, für gewöhnlich fahren wir irgendwas um die 35, unser aktueller Hänger hat 25 km/h und Folgekennzeichen, so wollt ich das auch weiterführen


Schwobapower hat geschrieben:
Immer mit und nie ohne Federung!

Ich hab es in einem anderen Thema glaube schonmal geschrieben, bei einem Neukauf unbedingt immer als 40er Version kaufen! Das macht am Preis fast nicht aus und lässt sich später teilweise nur schwer bzw. Teuer aufrüsten!


Aber mal ganz doofe Frage, die aktuellen Hänger mit 40 km/h haben doch auch keine Federung, oder? Zumindest hab ich das nirgendwo gesehen das bei 40km/h Federung verbaut ist

Dann bleibt ja fast nur die Möglichkeit einen gebrauchten mit Federung suchen, die einzigen die das direkt anbieten sind Schmitt aus Sommerach, sonst hab ich das bei keinem Hersteller gefunden (oder wenn dann wahrscheinlich als Sonderwunsch zu utopischen Preisen)
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon MF6270 » Di Jan 18, 2022 19:24

Ich habe einen zwei Jahre alten, Demmler 1 Achser und der ist serienmäßig gefedert.
Ein Angebot lohnt sich auf jeden fall!
Man kann sich auch das Werk anschauen und vor Ort final verhandeln.
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon 038Magnum » Di Jan 18, 2022 19:43

hans611 hat geschrieben:
Aber mal ganz doofe Frage, die aktuellen Hänger mit 40 km/h haben doch auch keine Federung, oder? Zumindest hab ich das nirgendwo gesehen das bei 40km/h Federung verbaut ist


Ähm... Wo genau suchst du denn? Ich kenne das nur anders herum. Also grundsätzlich gefedert, auf Wunsch ungefedert. Gut, die Billigheimer auf ebay und Co bieten natürlich nur ganz ganz billig und ungefedert an. Aber der Rest?

Aus meinem Umfeld wüsste ich jetzt nicht einen einzigen ungefederten.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon hans611 » Di Jan 18, 2022 20:47

038Magnum hat geschrieben:
hans611 hat geschrieben:
Aber mal ganz doofe Frage, die aktuellen Hänger mit 40 km/h haben doch auch keine Federung, oder? Zumindest hab ich das nirgendwo gesehen das bei 40km/h Federung verbaut ist


Ähm... Wo genau suchst du denn? Ich kenne das nur anders herum. Also grundsätzlich gefedert, auf Wunsch ungefedert. Gut, die Billigheimer auf ebay und Co bieten natürlich nur ganz ganz billig und ungefedert an. Aber der Rest?

Aus meinem Umfeld wüsste ich jetzt nicht einen einzigen ungefederten.

Besten Gruß


Also wir reden aber schon noch über Einachskipper um 6t zulässiges Gesamtgewicht?
Weder Oehler noch Fliegl noch Strautmann noch Demmler hat in der Klasse gefederte Achsen (also Serienmäßig)
Reisch bietet eine gefederte Variante des 6t Kippers an

Wo genau muss ich denn suchen für gefederte?

Edit: Demmler hat auch eine Version Trendline die gefedert ist
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon 038Magnum » Di Jan 18, 2022 21:08

hans611 hat geschrieben:Also wir reden aber schon noch über Einachskipper um 6t zulässiges Gesamtgewicht?
Weder Oehler noch Fliegl noch Strautmann noch Demmler hat in der Klasse gefederte Achsen (also Serienmäßig)
Reisch bietet eine gefederte Variante des 6t Kippers an


Servus,

Habe selber einen 5,7t EDK. Gefedert.

Fliegl, Oehler, Demmler und Reisch habe ich ungefedert gar nicht angeboten bekommen und es stand auch nichts dergleichen in der Aufpreisliste.
Strautmann kann ich jetzt nicht beurteilen, habe die kleinen aber auch nicht ungefedert gesehen.

Ist bei mir jetzt aber auch schon sieben Jahre her. Wurden damals bei gängigen Portalen (traktorpool, etc.) auch nur so angeboten.

Ich habe im Gebüsch noch einen ungefederten 4,4t stehen. Wenn du das mal mit mehr als 20kmh gefahren hast, wünscht du dir ganz schnell die Federung herbei. Fährt sich übel.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 19, 2022 8:13

@hans611

Zu Fliegl: Hauptsitz und Werk liegen hier direkt um die Ecke. Früher hatten die Fliegl-Produkte bei uns eher einen schlechten Ruf. Das hat sich inzwischen schon gebessert. Als Arbeitgeber ist der Ruf aber immer noch schlecht, hat auch seine Gründe. Selber hab ich keine Erfahrungen mit Fliegl, hab mich da immer anderweitig entschieden.

Übrigens, der Fliegl EDK 50 Fox hat auch nur 5.500 kg zul. GG, wenn du mehr haben magst, bist da ohnehin falsch.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon hans611 » Mi Jan 19, 2022 9:07

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Habe selber einen 5,7t EDK. Gefedert.

Fliegl, Oehler, Demmler und Reisch habe ich ungefedert gar nicht angeboten bekommen und es stand auch nichts dergleichen in der Aufpreisliste.
Strautmann kann ich jetzt nicht beurteilen, habe die kleinen aber auch nicht ungefedert gesehen.

Ist bei mir jetzt aber auch schon sieben Jahre her. Wurden damals bei gängigen Portalen (traktorpool, etc.) auch nur so angeboten.

Ich habe im Gebüsch noch einen ungefederten 4,4t stehen. Wenn du das mal mit mehr als 20kmh gefahren hast, wünscht du dir ganz schnell die Federung herbei. Fährt sich übel.

Besten Gruß


Was hast du denn für ein Fabrikat, wenn ich fragen darf?

Demmler und Reisch bietet eine gefederte Version ihrer 6 Tonner an, bei Fliegl hab ich garnichts gefedert gefunden

Owendlbauer hat geschrieben:@hans611

Zu Fliegl: Hauptsitz und Werk liegen hier direkt um die Ecke. Früher hatten die Fliegl-Produkte bei uns eher einen schlechten Ruf. Das hat sich inzwischen schon gebessert. Als Arbeitgeber ist der Ruf aber immer noch schlecht, hat auch seine Gründe. Selber hab ich keine Erfahrungen mit Fliegl, hab mich da immer anderweitig entschieden.

Übrigens, der Fliegl EDK 50 Fox hat auch nur 5.500 kg zul. GG, wenn du mehr haben magst, bist da ohnehin falsch.



Ja, Fliegl hat auch ein Werk hier, die EDKs werden aber nicht hier gebaut, der Ruf der Produkte und auch als Arbeitgeber ist hier ähnlich…

Ja, der EDK50 hat auch nur 5,5t, für mich war erstrebenswert das ein neuer Kipper eine gute Tonne mehr wegbekommt als unser aktueller Hänger (3t) und am liebsten 4,5 t, die 5,5 Tonner haben, genauso wäre ein Brückenmaß von 2mx3,5m schön, aber ein „nice to have“ aber kein Ausschlusskriterium

Habe Gestern auch erfahren das bei uns im Nachbardorf einer einen relativ neuen Einachser (müsste auch so zwischen 4 und 6 Tonnen sein) hat, ich sehe mal ob ich den probehalber mal anhängen kann und guck wie er sich verhält hinterm Traktor
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 19, 2022 14:32

Zur Qualität von Fliegl hab ich noch eine Anekdote parat.
Ist zwar schon so einige Jahre her und bei mir ein 5,4 T "Welger" von Schumacher geworden.
Aber zwei Jahre später stand ich in EF auf der Messe mit meinen Schwagern und dem Neffen am " gleichwertigen" Fliegl EDK und wunderte mich im normalen Gespräch , dass ein nagelneuer Hänger verklebte Dichtstreifen braucht.
Da kam von hinten der Verkäufer und lappte mich voll, ich hätte ja schon längst einen anderen gekauft. :lol:
In dem Moment hat er sich bei allen umstehenden Besuchern dermaßen disqualfiziert!

Aber ich würde ganz sicher nie einen neuen landw. Anhänger kaufen, der nicht " rapsdicht" gebaut wurde.
Ich hatte ja damals zufällig 14 Tage nach dem Kaufvertrag zum neuen Welger noch einen gefederten gebrauchten 8 T Ganzstahl
8m³ Müller/Dinkelsbühl BJ. '82 von einem gut bekannten Händler angeboten bekommen und bei dem guten Preis( 3,5T€)sofort gekauft.
Beide Hänger sind heute , nach regelmäßigem harten Einsatz, nicht nur für Dünger und Getreide, noch immer rapsdicht und klappern nicht aus den Bordwänden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon TheMdMk0 » Mi Jan 19, 2022 20:25

Owendlbauer hat geschrieben:@hans611

Zu Fliegl: Hauptsitz und Werk liegen hier direkt um die Ecke. Früher hatten die Fliegl-Produkte bei uns eher einen schlechten Ruf. Das hat sich inzwischen schon gebessert. Als Arbeitgeber ist der Ruf aber immer noch schlecht, hat auch seine Gründe. Selber hab ich keine Erfahrungen mit Fliegl, hab mich da immer anderweitig entschieden.

Übrigens, der Fliegl EDK 50 Fox hat auch nur 5.500 kg zul. GG, wenn du mehr haben magst, bist da ohnehin falsch.



Bei mir ums Eck ist HB Brantner angesiedelt...
Dessen Produkte genießen einen guten Ruf in der Gegend, der Ruf als Arbeitgeber ist allerdings ebenfalls schlecht, speziell von Arbeitern der unteren Ebenen hört man selten was gutes...
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon Alla gut » Mi Jan 19, 2022 21:05

TheMdMk0 hat geschrieben:
Owendlbauer hat geschrieben:@hans611

Zu Fliegl: Hauptsitz und Werk liegen hier direkt um die Ecke. Früher hatten die Fliegl-Produkte bei uns eher einen schlechten Ruf. Das hat sich inzwischen schon gebessert. Als Arbeitgeber ist der Ruf aber immer noch schlecht, hat auch seine Gründe. Selber hab ich keine Erfahrungen mit Fliegl, hab mich da immer anderweitig entschieden.

Übrigens, der Fliegl EDK 50 Fox hat auch nur 5.500 kg zul. GG, wenn du mehr haben magst, bist da ohnehin falsch.



Bei mir ums Eck ist HB Brantner angesiedelt...
Dessen Produkte genießen einen guten Ruf in der Gegend, der Ruf als Arbeitgeber ist allerdings ebenfalls schlecht, speziell von Arbeitern der unteren Ebenen hört man selten was gutes...

Mit Kipper Produzenten hatte ich nie zu tun .
Mit Herstellen von Forsttechnik oder sonstiger "Landtechnik " im äußersten Südwesten von Deutschlands schon eher .
Guten Ruf als Arbeitgeber hat von dehnen nicht wirklich einer .
Woran das liegt ?
Weiß ich auch nicht !
Man kann gutes Geld in unserer Region in anderer Industrie viel leichter verdienen !!!
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon hans611 » Do Jan 20, 2022 12:40

Noch was hat schon jemand Erfahrungen mit den Branson Kipper bzw. Agrotech?

Ist das gleichzusetzen mit Schmitt?

Hab zwar schon ab und an hier im Forum gelesen aber nicht so wahnsinnig viel…

Der Vorteil wäre für mich das Sie deutlich näher dran sind und auch Federung anbieten
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon Owendlbauer » Do Jan 20, 2022 13:37

hans611 hat geschrieben:Noch was hat schon jemand Erfahrungen mit den Branson Kipper bzw. Agrotech?
Ist das gleichzusetzen mit Schmitt?

Ich weiß es nicht, zumindest sehen die ähnlich aus. Toyota Schmitt kauft die Sachen auch nur zu, im Endeffekt wird das alles denk ich irgendwo ausm Osten kommen. Der Essenza von Schmitt ist aber wirklich Billig-Ware, nur 1,5 mm Blech und seitlich nur Hakenverriegelung. Da muss man schon genau schauen, was man bekommt für sein Geld.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 20, 2022 18:32

Sowohl Schmidt,Branson etc. als auch Pronar und Metall Fach ziehen gerade die Preise auf das Niveau der Markenhersteller vom letzten Jahr hoch.
So ein EDK ist nun auch kein Hexenwerk.
Deshalb würde ich empfehlen, sich zügig nach einem Lagerfahrzeug umzuschauen, dieses anzuschauen und wenn' s keine Bauchschmerzen bereitet zuschlagen.
Solche Hänger werden von den Händlern gern als Pakete von mehreren Stück in üblicher Ausstattung gekauft/bestellt, die dann Stück für Stück geliefert werden.
Aber die Stahlkrise läuft jetzt schon über ein 3/4 Jahr.
Da steht immer weniger Günstiges rum.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon cpanknin » Do Jan 20, 2022 19:03

Ich habe seit 2014 einen Fliegl EDK50 Fox und bin sehr zufrieden. Wir nutzen den Wagen hobbymäßig zum Sand-, Mist- und Holz-Transport, aber auch Bauschutt wurde schon geladen. Hinsichtlich Stabilität und Lackqualität ist mein Anhänger top. Preis-/Leistung war damals auch unschlagbar. Durch längere Standzeiten habe ich leider mit "Standplatten" zu kämpfen, sodass der Wagen bei 20km/h manchmal stark hüpft. Bei 10-15 bzw. 25-30km/h oder beladen tritt das Phänomen nicht auf. Der Zylinder kippt jedes Gewicht und 4,5t legale Zuladung sind auch eine Ansage.

Das heutige Modell ist etwas anders konstruiert und es hat einen "schwächeren" Rahmenquerschnitt. Dadurch ist dann die Brückenhöhe noch etwas niedriger als bei meinem Modell. Für Handbeladung ist das sicherlich noch besser. Andere Details sind in meinen Augen ähnlich gut/schlecht, aber anders als bei meinem Modell.

Von mir eine klare Empfehlung für die Hobby-Nutzung.

VG Christian
cpanknin
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jul 05, 2009 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon hans611 » Do Jan 20, 2022 20:14

cpanknin hat geschrieben:Ich habe seit 2014 einen Fliegl EDK50 Fox und bin sehr zufrieden. Wir nutzen den Wagen hobbymäßig zum Sand-, Mist- und Holz-Transport, aber auch Bauschutt wurde schon geladen. Hinsichtlich Stabilität und Lackqualität ist mein Anhänger top. Preis-/Leistung war damals auch unschlagbar. Durch längere Standzeiten habe ich leider mit "Standplatten" zu kämpfen, sodass der Wagen bei 20km/h manchmal stark hüpft. Bei 10-15 bzw. 25-30km/h oder beladen tritt das Phänomen nicht auf. Der Zylinder kippt jedes Gewicht und 4,5t legale Zuladung sind auch eine Ansage.

Das heutige Modell ist etwas anders konstruiert und es hat einen "schwächeren" Rahmenquerschnitt. Dadurch ist dann die Brückenhöhe noch etwas niedriger als bei meinem Modell. Für Handbeladung ist das sicherlich noch besser. Andere Details sind in meinen Augen ähnlich gut/schlecht, aber anders als bei meinem Modell.

Von mir eine klare Empfehlung für die Hobby-Nutzung.

VG Christian


Super, danke dafür schonmal, wie sieht es mit dem verzinkten Rahmen aus? Blüht der sehr oder noch alles schick?
Hast du die Standardbereifung drauf?
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki