Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon hans611 » So Jan 16, 2022 9:01

Hallo, ich bin der hans, neu hier und habe garnicht alles in den Titel gebracht was ich wissen will:

Eure Erfahrungen zum EDK50 Fox von Fliegl über lange Zeit und ob ihr überhaupt einen neuen Hänger empfehlen würdet

Ich habe jetzt schon recht viel mit der Suchfunktion im Forum herumgesucht, hab immer mal gemischte Meinungen zu Fliegl gelesen bzw. relativ alte Beiträge, aber leider nichts darüber wie die Erfahrungen über lange Zeit mit den Fliegl Fox EDKs sind (irgendwelche großen Schäden? Lackierung i.O.? Die aktuellen sind ja laut Katalog gepulvert, also der Aufbau)

Frage 2: Wir haben einen Agrolux 310 und fahren damit 2-3 fuhren Mist, 6 Fuhren Heu/Stroh (HD Ballen von Welger AP41) und vielleicht 2-3 Fuhren Sand/Kies/Frostschutz
Aktuell haben wir als Kipper einen DDR THK3 der auch sein Ding macht, ich habe aber vor in den nächsten 1-2 Jahren anzufangen mit bauen und überlegen in einen neueren Kipper zu investieren, da der THK3 eine Plattformhöhe von 1,2m hat und ich eigentlich gern mal einen Kompaktbagger o.Ä. damit fahren würde (das Ausleihen vom Bagger kostet mich nichts, nur den Transport müsste ich bezahlen wenn ichs nicht selbst organisieren kann)

Mit einem Einachs Dreiseitenkipper sollte das Transportieren einfacher sein, da die deutlich niedriger sind (der Fliegl hat laut Katalog nur 90cm Höhe)

Jetzt werden Hänger ja anscheinen immer teurer, würdet ihr da zu einem neuen/gut gebrauchten raten (nicht markengebunden, also Oehler, Reisch usw. gänge auch) oder lieber den THK3 für die Bauphase weiternutzen?
Mittelfristig stünde sowieso die Anschaffung einen neuen Hängers an, der THK3 ist halt sehr groß und klobig bei nur 3,5t Nutzlast

Mfg hans
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon HPU6 » So Jan 16, 2022 9:21

Hallo!
Weiß zwar nicht was du baulich vor hast und wie der Zustand deines alten Kippers so ist aber gerade für eine Baustelle wär mir ein neuer zu schade.
Geht dann meistens um Abbruchmaterial und ähnliches, da ist schnell mal was verbogen oder zumindest der Lack beschädigt.
Den Bagger transportieren zu lassen wird auch kein Vermögen kosten, kann ja auch mal ein Bekannter mit passendem Hänger machen.

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon allgaier81 » So Jan 16, 2022 10:28

Moin, ich kann zu Fliegl nichts sagen aber nur soviel: Der Gebrauchtmarkt für Kipper ist voll mit Mondpreisen. Wir haben einen neuen Brantner gekauft weil wir nicht bereit waren, mehr als den damaligen Neupreis für einen 20 Jahre alten Kipper zu bezahlen...
Sowas ist eine Wertanlage, also Angebote einholen.

Zum Schutt fahren würde ich in der Bauphase den alten behalten...Da kann man auch mal was drauf zwischenlagern.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » So Jan 16, 2022 10:58

Hallo Hans,
Der (T)HK 3 ist ja ein hochbeiniger kurzer 2Ach3seitenkipper.
Respekt wer den auch rückwärts überall hin bekommt!

Das mit den Mondpreisen ist mir auch aufgefallen.
Zur " Wertanlage" frage ich mich aber, wer in 20-30 Jahren noch so einen überteuerten kleinen EDK kaufen soll. :lol:

Und trotzdem ist mir nach langer Beobachtung der Kleinanzeigen ein ITM-Ferguson- Kipper für schmales Geld zu gelaufen.
Das wäre z.B. für Dich genau richtig.

Soll heißen, mit viel Geduld und Flexibilität lässt sich da auch noch mal ein Schnäppchen machen.
Wenn es wirklich was neues werden muss, sollte es bei dem Einsatzumfang auch ein Kipper aus dem günstigen Anbieterbereich tun.
Für die 1-2 Tausend € , die es günstiger wird, kann man einen Kipper mehrfach neu anstreichen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon matthes » So Jan 16, 2022 11:33

Hallo Hans,
ich, (Nebenerwerb Grünland) stand vor ca. zwei Jahren vor der gleichen Entscheidung. Gut gebraucht oder neu? Bei gebrauchten Kippern stimme ich allgeier voll zu. Hinzu kommt, dass hier am Rande des Ruhrgebietes die Kontrollen der landwirtschaftlichen Gespanne zunehmen. Die meisten Schlepper laufen nun mal 40 kmh und das gro, mit 25 kmh Hänger. Und trotzdem ist die 40 kmh Ausführung fast immer noch Sonderausstattung.
Zudem hatte ich bestimmte Vorstellungen bei den Abmessungen von Ladehöhe und Ladefläche. Das bekam ich nicht von der Stange. Nach einer Empfehlung bin ich bei dem Einmannbetrieb Schumacher in Zerf hängengeblieben. Ein Wochenende runter gefahren, alles besprochen und noch Trier besichtigt. Man darf keinen Hightechnikbetrieb erwarten, aber geht nicht, gab es bei Herrn Schumacher nicht. Preisleistung war super. Ich habe es bis heute nicht bereut.
Grüße und bleibt gesund
matthes
Dateianhänge
Rohbau.JPG
Rohbau
Fertig.JPG
Ergebnis
Fertig.JPG (119.78 KiB) 2522-mal betrachtet
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon IHC433 » So Jan 16, 2022 12:28

Moin,

für die Baustelle würde ich den alten behalten.

Zum Getreide, Stroh/Heu, Mist kannste den Fliegl gut nehmen. Abhängig von deinem Ballenformat mehr oder weniger gut.
Wir haben uns vor 3 Jahren gegen einen gebrauchten und für einen neuen entschieden.
Der Gebrauchtmarkt war da schon unnormal, Lack, Bremse, Papiere sind die Knackpunkte.

Ein neuer Anhänger mit CoC Papiere kam dann effektiv auch nur etwa 2000 Euro mehr und konnte von uns dann ohne Drama beim Straßenverkehrsamt auf 40 km/h zugelassen werden, wohlgemerkt mit 2 auflaufgebremsten Achsen bei 8 to.

Haben uns für den Fliegl entschieden, da wir auch unseren Mist zu jeder Jahreszeit zur Biogasanlage kutschen und da ist für uns das verzinkte Fahrgestell der Favorit gewesen.
Der Lack vom Aufbau wird allerdings von dem ständig beladen Mist ordentlich angegriffen, blättert an ein zwei Stellen auch schon ab, da bleibt nur die regelmäßige Wäsche um größeres zu verzögern.

Anhänger läuft treu sauber hinterher, bis jetzt keine Probleme damit gehabt.
Kasten ist schön dicht und sogar mit Moosgummidichtung an den Klappen, Übergang von Boden zur Bordwand ist mit Gummidichtung im Profil, klappert also auch nichts.

Oehler und Farmtech kannst du dir auch angucken, Reisch und Brantner dürften wohl teurer sein, aber sicher auch ein Angebot wert, oftmals geht da was.

Interessant sind dann für dich Sonderausrüstungen wie Auffahrrampen im Rahmen verstaut und ganz wichtig Zugösen auf der Ladefläche, letztlich wird sich da die Entscheidung dran treffen.
Nen Bagger über Bordwand gurten klappt nicht und bei den neuen Anhängern den Gurt zwischen Boden und Bordwand führen geht auch nicht.
Immer die Bordwände aushängen willst du auch bei dem Einachser nicht, dafür sind die einfach zu schwer.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon hans611 » So Jan 16, 2022 12:30

Danke schonmal für die Antworten, Baggertransport eine Strecke bezahl ich halt gut 100 Euro :0
Aber das ist auch mein Gedanke, beim Bauen werden Dellen nicht ausbleiben, was halt noch Gänge wäre den neuen nehmen und den THK behalten für die Bauphase, für kleinere Transporte hätten wir hier noch unseren MF135

Preise sind hoch und Steigen bestimmt auch noch, Angebote hab ich schon eingeholt von Ansässigen Händlern, da wäre Oehler EDK60S mit Serienausstattung für ca. 7300 Euro (Preis gilt bis Morgen, danach kann ich nochmal 300 Euro drauflegen)und ein Fliegl EDK50 Fox mit Aufsätzen (also Standard + 40 cm) mit Aufstiegsleiter für 6900 Euro steht hier um die Ecke sofort verfügbar, Aufsatze will ich eigtl. schon haben
Als Wertanlage sehe ich das nichtmal, wenn ich den Hänger kaufe habe ich eigentlich vor den 40 Jahre zu behalten

Den THK3 rückwärts schieben kann leider weder ich, noch mein Vater :D
Deswegen soll es auf jeden Fall ein Einachser werden, hab halt auch überlegt auf was gebrauchtes zu warten, ich brauch den Hänger ja nicht sofort, aber will auch nicht 2 Jahre warten um dann 50% mehr zu zahlen (ist vielleicht etwas übertrieben…)

Ich will eigentlich kein Restaurationsobjekt, wir haben unsere ganze Landtechnik jetzt überholt (Kreiselmäher und -Wender, MF135 steht noch an und AP41 ist in gutem Zustand, selbstgebauter Traktor mit Hänger ist auch frisch überholt) deswegen solltet Hänger entweder neu oder ziemlich neu sein



Und genau wegen den Preisen bin ich halt auch am überlegen ob ich jetzt einen
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon IHC433 » So Jan 16, 2022 21:19

Du gibt's dir deine Entscheidung ja schon fast selbst.
Wenn du finanziell kein Problem damit hast würde ich einen neuen Anhänger nehmen.
Solange du den nicht völlig vergewaltigt hast du entsprechend auch einen guten Wiederverkaufswert in einigen Jahren.
Es gibt immer Leute die nen kleinen Anhänger brauchen und da zählen eben 6 und 8 to Kipper zu.

Ich würde mich auf das Angebot befristet bis morgen aber nicht einlassen, ist auch so ne typische Druckmasche.

Schau das du Zurösen direkt im Boden integriert hast, sonst wirst du beim Bagger und Baumaterial fahren nicht glücklich.
Nachrüsten im neuen Wagen geht, aber nicht so schön und die bauartgeprüfte Zulassung fehlt dir auch.
Sowas muss bei einem neuen einfach ab Werk kommen.

Letztlich machst du mit allen bekannten Herstellern nicht ganz viel falsch, alle müssen zusehen das die Qualität stimmt.
Lackprobleme bekommen die alle irgendwann am Aufbau, vor allem bei Baumaterial und Mist fahren ist kein Lack gegen gewachsen.

Nimm ne gescheite Bereifung dabei wenns mal aufs Grünland geht.
Bei nem 6to sollte 355/55 R17 o.Ä. mindestens drauf sein, 500 ist schick, auf Straße aber drüber und nicht notwendig.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon hans611 » Mo Jan 17, 2022 20:32

Ja, aus meiner Sicht macht es Sinn, ich wollte mir aber mal eine Meinung von Leuten einholen und Erfahrung mit solchen Hängern habe, was sie aushalten usw

Noch eine Frage, so ziemlich alle aktuellen Hänger sind ja ungefedert, die älteren Einachser sieht man aber ab und an mal mit Federung, lohnt das? Ich kenne aktuell nur den THK, der ist auch gefedert, Fahren die sich ungefedert sehr viel anders?

Und wenn noch jemand Erfahrungen mit den Fliegl (Fox) EDKs hat, bin ich ganz Ohr
hans611
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 15, 2022 8:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon Christian » Mo Jan 17, 2022 21:06

Wenn Du auch mal 40 fährst, unbedingt mit Federung. Haben noch einen ungefederten Strautmann SK65E, wenn der vollgeknallt ist, beginnt er in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich ganz ungesund zu hüpfen. Dann muss man entweder langsamer oder schneller fahren.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon IHC433 » Mo Jan 17, 2022 21:46

Federung macht Sinn bei 40 km/h.
Bei 25 ist es egal, da passiert nicht ganz viel.

Willst du den Anhänger überhaupt zulassen? Oder ABE holen und 25er Schild dran?

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 17, 2022 22:34

Wenn der Schlepper 40 kann, dann ist die Federung auch kein Luxus mehr!
Allerdings ist es mir ein Rätsel, wie @Christian einen" vollgeknallt"en Hänger zum Hüpfen bringt. :roll:
Vermutlich meint er nur den Luftdruck bei lerem Hänger. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon Schwobapower » Mo Jan 17, 2022 22:40

hans611 hat geschrieben:
Noch eine Frage, so ziemlich alle aktuellen Hänger sind ja ungefedert, die älteren Einachser sieht man aber ab und an mal mit Federung, lohnt das? Ich kenne aktuell nur den THK, der ist auch gefedert, Fahren die sich ungefedert sehr viel anders?

Und wenn noch jemand Erfahrungen mit den Fliegl (Fox) EDKs hat, bin ich ganz Ohr


Immer mit und nie ohne Federung!

Ich hab es in einem anderen Thema glaube schonmal geschrieben, bei einem Neukauf unbedingt immer als 40er Version kaufen! Das macht am Preis fast nicht aus und lässt sich später teilweise nur schwer bzw. Teuer aufrüsten!
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon Christian » Di Jan 18, 2022 8:41

langholzbauer hat geschrieben:Wenn der Schlepper 40 kann, dann ist die Federung auch kein Luxus mehr!
Allerdings ist es mir ein Rätsel, wie @Christian einen" vollgeknallt"en Hänger zum Hüpfen bringt. :roll:
Vermutlich meint er nur den Luftdruck bei lerem Hänger. :wink:


Eigenschwingung, er schwingt sich auf und wippt dann in den Reifen, schlimmstenfalls bis einer Platzt.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl EDK50 Fox Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 18, 2022 9:23

Na gut,
Das kenne ich so nur von Standplatten.
Hab ich selbst schon mit einem gefederten Hänger und 30 Jahre altem Ballonrad erlebt. :roll:
Im Normalfall federn ja die walkenden Reifen im beladenen Zustand.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki