Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Flughafer bekämpfen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Flughafer bekämpfen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Do Jun 18, 2020 5:06

Gibt es noch andere Wege außer axial 50 Flughager zu bekämpfen bzw. nachhaltig zu bekämpfen ? Wie oder was sind eure Erfahrungen ? Wir haben nun 5 Jahre hintereinander axial gespritzt hat super geklappt nun wollte mein Vater dieses Jahr drauf verzichten und Siege da „ Er ist wieder da“ allerdings nur in der Sommergerste Weizen blieb komischerweise verschont .
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon superuser » Do Jun 18, 2020 7:06

In der SG hätte man ihn mit Herold wegbekommen...
superuser
 
Beiträge: 200
Registriert: So Dez 02, 2007 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Do Jun 18, 2020 7:11

Wie gesagt axial hat bis jetz super Arbeit geleistet aber die permanente spritzerei geht leider ins Geld sind nur ein kleiner Nebenerwerbsbetrieb und wir dachten halt das er eigentlich nach 5jahren mal komplett weg sein müsste ☹️
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Crazy Horse » Do Jun 18, 2020 7:14

Du kannst alternativ auch ein Husar Plus spritzen mit einer deutlich breiteren Wirkung, insb. auch gegen dicotyle Unkräuter, aber da sollte sich die Gerste auf jeden Fall noch in der Bestockung befinden. Vorteilhaft ist auch ne hohe Luftfeuchtigkeit und etwas Bodenfeuchte. Mit Axial 50 bist Du da schon etwas flexibler, und Axial ist auch etwas verträglicher. Bei Husar kann es nach der Applikation schon mal zu Blattaufhellungen kommen, die sich in der Regel aber schnell wieder verwachsen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Crazy Horse » Do Jun 18, 2020 7:16

superuser hat geschrieben:In der SG hätte man ihn mit Herold wegbekommen...


Dir ist aber schon klar, dass der Wirkstoff Flufenacet im Getreide nur eine Herbstzulassung hat?!
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon tj » Do Jun 18, 2020 10:44

Ich verwende ausschließlich Husar plus in SG.
Breites Spektrum und gute Wirkung bei Flughafer u. Distel.

MfG tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Farmer310 » Do Jun 18, 2020 21:32

Ich mag ja kein Bio, aber da muss ich bei unseren Biobetrieben staunen. Die pflügen entweder Winterfurche oder im Frühjahr nach ZF zeitig, schleppen den Acker ca. 7 Tage vor der Saat ab (Wiesenschleppe) und warten dann bis die ersten Ungräser auflaufen. Dann wird mit Kreiselegge gedrillt. Keine Probleme mit Flughafer.
Farmer310
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 07, 2005 18:21
Wohnort: Frankenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Homer S » Do Jun 18, 2020 21:48

Wenn ich 5 Jahre hintereinander auf der gleichen Fläche Axial spritzen würde dann würde ich mir mal um das ganze System Gedanken machen. Schonmal was von Wirkstoffklassenwechsel gehört?

Außerdem kostet das Mittel den großen Betrieb genauso viel Geld/ha wie den kleinen, das ist wohl kein Argument.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Fr Jun 19, 2020 5:01

Das Problem ist das bei uns im Erzgebirge durch die niedrigen Temperaturen der Flughafer sehr spät aufläuft meist ist die Gerste da schon weit im schossen da sind die meisten Mittel leider nicht zugelassen (ec Stadium) .
Wir pflügen auch komischerweise sind die Flächen auf der Zwischenfrucht stand übern Winter das ich im Frühjahr mein Mist unterbekomme stärker betroffen .
Ich komm halt nicht weiter , warum verschwindet der Mist nicht wenn 5 Jahre kein Samen ausfällt muss doch mal gut sein .
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon County654 » Fr Jun 19, 2020 6:07

Der Bodenpool an Samen ist beinahe unerschöpflich und sehr langlebig :shock:

Unkräuter erkennen ob sie in der gegebenen Situation eine Chance haben und keimen, oder warten halt noch 1 Jahr, 5 Jahre oder 15 Jahre.
Die haben Zeit. Speziell Flughafer zeigt dir Defizite in der Nährstoffversorgung und Defizite in der Fruchtfolgegestaltung auf :klug:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Fr Jun 19, 2020 6:57

County654 hat geschrieben:Der Bodenpool an Samen ist beinahe unerschöpflich und sehr langlebig :shock:

Unkräuter erkennen ob sie in der gegebenen Situation eine Chance haben und keimen, oder warten halt noch 1 Jahr, 5 Jahre oder 15 Jahre.
Die haben Zeit. Speziell Flughafer zeigt dir Defizite in der Nährstoffversorgung und Defizite in der Fruchtfolgegestaltung auf :klug:



Ja leider fehlt bei uns mal der Mais oder hackfrucht . Würde es denn helfen wenn ich jetzt Raps mit aufnehmen würde bis jetz baue ich nur Weizen Sommergerste und Hafer an
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jun 19, 2020 7:10

Fendt820VarioTms hat geschrieben:Ich komm halt nicht weiter , warum verschwindet der Mist nicht wenn 5 Jahre kein Samen ausfällt muss doch mal gut sein .

Weil Flughafersamen im Boden 99 Jahre keimfähig sein sollen. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jun 19, 2020 7:44

County654 hat geschrieben:Der Bodenpool an Samen ist beinahe unerschöpflich und sehr langlebig :shock:

Unkräuter erkennen ob sie in der gegebenen Situation eine Chance haben und keimen, oder warten halt noch 1 Jahr, 5 Jahre oder 15 Jahre.
Die haben Zeit. Speziell Flughafer zeigt dir Defizite in der Nährstoffversorgung und Defizite in der Fruchtfolgegestaltung auf :klug:


Jetzt kommt er schon wieder mit diesem esoterischen Mist daher, als ob Flughafer 'ne Zeigerpflanze für Nährstoffdefizite wäre :roll: So dumm schwätzen noch nicht mal die Biobauern daher, obwohl man bei denen Flughafer sehr viel häufiger vorfindet. Wenn es Nährstoffdefizite geben sollte, dann zeigen die sich auch beim Getreide.

Flughafer wächst auch auf bestens versorgten Böden, aber er ist nicht ausreichend winterhart und keimt deswegen fast ausschließlich im Frühjahr, wenn vor bzw. während der Saat nochmal ne Bodenbearbeitung stattfindet. Im Wintergetreide findet man ihn praktisch nicht. Da sind Ackerfuchsschwanz und Trespen die dominierenden Ungräser, wobei insb. die Trespenplatten sehr gut nach einem Kerb-Einsatz im Raps verschwinden.

Flughaferprobleme kenne ich vor allem aus meiner Kindheit, als noch sehr viel mehr Sommergetreide gesät wurde (und ohnehin alles besser war). Damals hat man vor der Saat noch 2,5l Avadex 480 (Triallat) gespritzt und mit der Zinkenegge flach eingearbeitet, damit der gar nicht erst aufläuft.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Fr Jun 19, 2020 8:00

Ich hatte halt auch überlegt weniger Sommergetreide anzubauen und eventuell Raps oder Roggen neben meinem Weizen anzubauen . Hoffe das könnte schon was bringen . Uns fehlen halt auch die Kühe da könnte auch mal Mais gebaut werden oder Feldfutter. wir haben noch nie Raps gemacht und von vielen Kollegen hört man das sie eher weggehen vom Raps da viele Mittel keine Zulassung mehr haben und der der Erlös nun ja auch nicht mehr dolle ist . Wäre mir aber erstmal egal wenn es was für mein Boden bringt :klug:
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flughafer bekämpfen

Beitragvon County654 » Fr Jun 19, 2020 9:46

@ Crazy H

Es wär sehr nett, wenn Du hier nicht so unqualifiziert poltern würdest, nur weil dein Horizont nicht weiter als NPK und BASF reicht!

@ 820

Mehr als 50 % Sommergetreide macht selten Sinn.
Gibt es keine Biogasanlage im Umfeld, die Wickroggen und/oder Mais kaufen würde?

An deiner Stelle würde ich ein Paar Euro in eine ordentliche Bodenprobe investieren.
CEWE in Österreich oder direkt das Original, Kinsey in USA.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki