Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Flurbereinigung und Landpacht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jan 09, 2021 21:03

Liebe Gemeinde, beim Kauf gilt ja, daß der Käufer den Pachtvertrag übernehmen muß. Wie ist es bei der Flurbereinigung in einem offiziellen Verfahren? Hat der Pächter Ansprüche gegen a) den neuen Eigentümer der Fläche oder b) gegen den alten Verpächter, insbesondere, wenn es das Flurstück so gar nicht mehr gibt?

Ich bin bestimmt nicht der erste mit so einem Fall, aber ich finde nix bislang...

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon gerds » Sa Jan 09, 2021 21:09

Der Pachtvertrag bleibt bestehen. Also der zwischen Pächter und Eigentümer.
Er muss dann nur an das auf das neue Flurstück geändert werden. Und der
Pächter bekommt u.U. dann eine andere Fläche zum Bewirtschaften.
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jan 09, 2021 21:12

Ich kann das nur aus meiner Tätigkeit im Vorstand der Teilnehmergemeinschaft beurteilen. In der Praxis war ich nicht betroffen. In unserem Fall blieben die Pachtverhältnisse bestehen. Man versuchte die Pachtflächen mit den Eigentumsflächen zusammen zu legen. Dies gelang nicht immer, scheiterte manchmal daran, dass die Eigentümer andere Vorstellungen hatten.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jan 09, 2021 21:12

Und wenn der Eigentümer ein kleineres Grundstück bekommen hat bzw. abgefunden wurde?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jan 09, 2021 21:15

Das ist doch in aller Regel so, dass du mit einem kleineren Grundstück abgefunden wirst. Dann hat der Pächter halt das kleinere Flurstück. Es wird dann seitens der Behörden immer mit der höheren Bodengüte argumentiert, denke das sagt man aber nur um die Wertgleichheit zu betonen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon AEgro » Sa Jan 09, 2021 21:30

Hier die betreff. Regeln nach dem Flurbereinigungsgestz in BW.
Ab § 70.
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?q ... e&aiz=true
Im Grunde entscheidet in BW die Flurbereinigungsbehörde, wenn ein Pachtverhältniss nicht weitergeführt werden kann, und es keine
andere Lösung gibt.
Andere Bundesländer können aber auch andere Regelungen haben.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon T5060 » Sa Jan 09, 2021 21:39

Frag doch mal einen Bauern willst einen 44er Boden oder willst einen 48er Boden ?

Der Bauer will einen 48er, also wird ein 48er gemacht

Der dumme Bauer ist mit einem 42er zufrieden.

Das Spiel ist alt, die Bauern fallen immer wieder drauf rein.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon Nordhesse » Sa Jan 09, 2021 21:52

Also in Hessen unterschätzen die meisten welche Einflussmöglichkeiten der Teilnehmervorstand hat. Bei uns hat das aber alles sehr gut funktioniert. Waren auch gute Mitarbeiter bei der Behörde. Und: Der Verfahrensträger hatte vor längerer Zeit schon genügend Bodenbevorratung betrieben. Wir haben in der Gemarkung auch extreme Unterschiede in der Bödengüte. Auf die 75er Böden wollte aber auch keiner, der vorher 40er hatte. Geklagt hat im Endeffekt keiner gegen die vorläufiger Besitzeinweisung. im Großen und ganzen alle zufrieden. Im Endeffekt gong die Diskussion eher darum des jeder Vorteile hatte, der eine aber evtl. etwas größere wie der andere. Das Besitzer und Pächter manchmal unterschiedliche Interessen haben ist auch normal.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon T5060 » Sa Jan 09, 2021 22:20

Die Ära der großen Flurbereinigungen ist vorbei wegen den hohen Kosten der Kompensationsverordnungen.
Unternehmensflurbereinigungen nach §§87 ff. FlurbG dürften in Zukunft auch nur noch dort stattfinden,
wo der Flächenbedarf für die Maßnahmen des Bundes nicht anderweitig sichergestellt werden kann.
Das Thema wird die nächsten 10 Jahre auslaufen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon MartinH. » So Jan 10, 2021 11:05

Wir machen gerade eine Waldflurbereinigung.

Februar 2019 im Dorf abgesprochen, Einigung der Flächen (siehe Bild ) war Mitte Juni 2019.
Grenzpflöcke sind bereits eingeschlagen, aber halt nix vermessen.

Jetzt hängt es an den Behörden und der Stadt, wo nicht in die Pötte kommen :oops:

Auch Corona hat seines beigetragen :-(
Dateianhänge
2019.06 clean.jpg
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon ChrisB » So Jan 10, 2021 11:20

Der Teilnehmervorstand, hat und hatte auch in Bayern, großen Einfluss!
Wir hatten schon 1961-1969, Zuteilung,
hier konnte jemand seine Fläche ohne Zukauf verdoppeln,
allerdings nicht Ortsnah, sondern ist Ausgesiedelt.
Hallo Martin,
Waldflurbereinigung oder freiwilliger Waldtausch?
Vermessen geht heute eigentlich recht schnell (Technik)!
ChrisB
 
Beiträge: 1913
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon County654 » So Jan 10, 2021 11:22

Um wieviel Fläche geht es dort?
Sind es nur 4 Eigentümer?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon MartinH. » So Jan 10, 2021 13:53

ChrisB hat geschrieben:Der Teilnehmervorstand, hat und hatte auch in Bayern, großen Einfluss!
Wir hatten schon 1961-1969, Zuteilung,
hier konnte jemand seine Fläche ohne Zukauf verdoppeln,
allerdings nicht Ortsnah, sondern ist Ausgesiedelt.
Hallo Martin,
Waldflurbereinigung oder freiwilliger Waldtausch?
Vermessen geht heute eigentlich recht schnell (Technik)!


Freiwilliger Waldtausch mit 4 Teilnehmern + Stadt (Waldweg) mit ca. 25 ha
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon Frankenbauer » So Jan 10, 2021 19:53

Wir wurden 2019 mit der Flurbereinigung fertig, begonnen haben wir 1998,vorläufige Besitzeinweisung 2012, da bleibt genug Zeit um "nicht mehr zeitgemäße Pachtverträge" zu lösen. Hier wurden in der Regel ganze Besitzstände an einen Landwirt verpachtet, viel ging nach draußen, einige früher große Pächter wurden regelrecht abgewickelt, bzw. bewirtschaften noch ihre fünf Hektar Eigentum (Blühacker).
Viele Verpächter, allen voran die Kirche haben ihre Pachten teils massiv erhöht. Viele von denen haben aber auch gemerkt, dass ihre Flächen nicht die nötige Wertschätzng erhalten, sind halt an Güllebarone verpachtet, die nur Fläche brauchen, wird sich mit der aktuellen DÜVO jetzt aber vielleicht ändern, bzw. 2024 laufen die "langfristigen Verpachtungen" aus.
Ich hatte Glück und konnte die komplette Fläche eines kleinen Hofes pachten mit Kaufoption, meine Eltern waren aber dort auch schon seit dreißig Jahren der "Pächter der Herzen" (pünktliche Zahlung, regelmäßige Anpassung und unsere Einstellung gefällt dem Verpächter), was er bei anderen Pächtern so nicht hatte.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurbereinigung und Landpacht

Beitragvon gaugruzi » So Jan 10, 2021 20:12

Bei uns war vor knapp 20 Jahren Flurbereinigung. Mit den heutigen Auflagen Wasserschutzgebiet / Hang / Erosion / Gewässerabstände wird es -so vermute ich- fast unmöglich einer Flurneuordnung.

Da wird man sich vermutlich gar nicht mehr einig.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki