2 Satelliten => zwei Kegel überschneiden sich. Da bilden sich zwei Flächen, wo die Position sein könnte...oder so meine Erinnerung: Es sind eigentlich nur 2 Schnittpunkte.
...es ist 1:39 nach Normalzeit. Da geit das nich immer so, wie man will.
3 Satelliten => man kann entscheiden, ob Schnitt-Punkt A oder B.
Wenn man mehrere Satelliten und Satelliten-Systeme zur Verfügung hat, dann müßte man mehr rausholen können. Wie dem auch sei,ich hätte die Vorlesung damals vor 20 Jahren (oder 25 ?) mitnehmen sollen. Nun ist es zu spät und die grauen Zellen sind gequält, so daß sie keine Hochleistung mehr bringen....nur noch Tagesgeschäft. Die Zeiten von Hochleistung waren zwischen Lebensjahr 10 und 30...damals war es Oberklasse oder gar Premiumklasse ?
....mal wieder schlafen, schlafen, schlafen.....das wär's.
Aber bei 15K Euros für eine Genauigkeit von 1 Meter finde ich üppig. Ich denke weiter drüber nach. Bin ja selbst betroffen bzgl "wo ist die Grenze".
