Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:40

Flurstück suchen ausmessen

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon ihc32 » Do Apr 26, 2018 13:16

, hallo kann mir jemand eine gute(kostenlose) deutschsprachige app fürs Smartphone empfehlen wo man Grundstücke suchen und ausmessen kann? Die Flurkarten ohne Koordinaten hab ich, aber es fehlen ja auf einigen Flächen die Grenzpunkte, Im Netz findet sich ja einiges aber umständlich, englisch oder preis mfg lars
ihc32
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Mai 27, 2008 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon wastl90 » Do Apr 26, 2018 13:39

Aus welchem Bundesland kommst du denn? Bei uns in Bayern gibt es ein geoportal, das auch sehr detailreich ist. Hier kann man eigentlich anhand vom Luftbild ziemlich genau abschätzen ob die Grenzen passen oder nicht.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon ihc32 » Do Apr 26, 2018 18:19

wastl90 hat geschrieben:Aus welchem Bundesland kommst du denn? Bei uns in Bayern gibt es ein geoportal, das auch sehr detailreich ist. Hier kann man eigentlich anhand vom Luftbild ziemlich genau abschätzen ob die Grenzen passen oder nicht.
ihc32
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Mai 27, 2008 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon Falke » Do Apr 26, 2018 18:48

Was genau suchst du?
Ich denke, so ziemlich jedes Geo-Informationssystem (in Kärnten z.B. das KAGIS) bietet ein Werkzeug zum Flächenmessen ...
Karte_KAGIS_Flaechenmessung.JPG
Karte_KAGIS_Flaechenmessung.JPG (36.75 KiB) 12538-mal betrachtet


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon Franken-Josef » Do Apr 26, 2018 20:09

Das ist eine sehr interessante Frage von ihc32!!
Frage an Wastl90: Ich komme auch aus Bayern und müsste auch Grenzsteine finden.
Ist "Geoportal" eine allgemeine Bezeichnung oder ist dies eine App mit der man Grenzsteine suchen udn hoffentlich auch finden kann?
Könntest Du bitte den kompletten Link hier mal schreiben? Ich danke DIR!!
Frage an Falke: Funktioniert diese Kagis nur in Kärnten bzw. Österreich, oder auch in Nordbayern? Kostet dies etwas? kann man damit Grenzen und Grenzsteine finden?
Vielen Dank für Eure Info!!
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon allgaier81 » Do Apr 26, 2018 20:56

In Niedersachsen gibt es den Feldblockfinder, in dem man topografische Karte (mit Flurstücksgrenzen) und Satellitenbild übereinander legen kann.
Man kann sich die Koordinaten anzeigen lassen und dann mit einem GPS-Gerät (Smartphone) aufsuchen.

Das hilft, die Steine wieder zu finden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2875
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon Falke » Do Apr 26, 2018 21:39

@Franken-Josef
In KAGIS ist nur Kärnten abgebildet. Ist gratis. Zum Finden von Grenzsteinen braucht es mehr als etwas Software ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Apr 26, 2018 21:51

@frankenjosef: www.bayernatlas.de Flurkarte Parzellarkarte auswählen und man sieht den Grenzverlauf. Im Ibalis kann man auch Grenzsteine anzeigen, falls du darauf Zugriff hast.
Mfg
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon T5060 » Do Apr 26, 2018 22:50

Mit dem Bayernatlas findest du regulär keine Flurstücke und Grenzsteine vor Ort.
Dazu brauchst du ein Handheld, ne GPS Antenne, ggf. einen Diensteanbieter und eben das Katasterdatenmaterial.
Je nach Genauigkeit steigen hier Preise und Aufwand.

Größere Erdbaufirmen, Energieversorger, Forstverwaltungen haben sowas, die pflocken ein Flurstück mal so nebenbei für überschaubares Geld mit aus
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon wastl90 » Fr Apr 27, 2018 6:59

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas ... ayer=atkis

Du kannst in der Spalte Links den Kartentyp auswählen (Luftbild+ Parzellenkarte). Anschließend hast du auch wieder links in der Übersicht die Werkzeuge mit messen.
Das reicht eigentlich meist um einzuschätzen zu können ob die eigenen Grenzen passen, auch die meisten Grenzsteine finde ich damit eigentlich, zumindest die an den Ecken. Ich behaupte einmal, dass das schon 80% der Anwendungen abdeckt. Ansonsten ist IBALIS mittel der Wahl. Grenzsteine kann man sich dort auch anzeigen lassen, mir kommt die Karte noch etwas detailreicher vor. So findet man wirklich fast alles. Hast du Ibalis nicht, dann würde ich mal einen bekannten Landwirt fragen, der sich mal über seine Schultern schauen lässt.

Was hast du überhaupt vor
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon Ede75 » Sa Apr 28, 2018 8:03

Grundsätzlich kannst du als erstes mal das Handy-GPS vergessen, wenn du Grenzen bestimmen und Grenzsteine finden willst...

In NRW kann man mit Qgis und nem ordentlichen GPS (RTK) Grenzsteine finden.

Lies mal hier nach:
http://cerea-forum.de/forum/index.php?t ... 08#post608

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon ober_lenker » Mi Feb 27, 2019 8:15

Ede75 hat geschrieben:In NRW kann man mit Qgis und nem ordentlichen GPS (RTK) Grenzsteine finden.


Muss das Thema kurz aufwärmen:

Nutze die gpsd-Schnittstelle von QGIS in Verbindung mit rtknavi (SAPOS-Korrekturdaten) als Live-Positionierung. Habe mir dazu die digitale Flurkarte für meine Grundstücke besorgt und entsprechend eingebunden.

rtknavi gibt mir einen uwert von 0.002m aus (FIX). Nun habe ich die Antenne über einen bekannten Grenzstein im Wohngebiet gestellt und mit der digitalen Karte verglichen: Leider habe ich eine Abweichung von 0,5m zwischen Flurkarte und Real.

Nun meine Frage: Ist das so normal, dass das nicht besser zusammenpasst? Bin leider ziemlich neu im Thema und mir fehlt hier der weitere Ansatzpunkt.

Als Koordinatensystem in QGIS nutze ich ETRS89 / UTM zone 32N. Dies aber auch eher aus reiner Vermutung heraus.

Die Flurkarten liegen mir als Shapefile vor. Kann man irgendwie herausfinden, was das Bezugssystem der Shapefiles war/ist?
Nicht dass der Versatz durch die Umrechnung ins "falsche" KBS begründet liegt.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon rima0900 » Do Mär 28, 2019 10:34

ober_lenker hat geschrieben:Nun meine Frage: Ist das so normal, dass das nicht besser zusammenpasst? Bin leider ziemlich neu im Thema und mir fehlt hier der weitere Ansatzpunkt.


Also unsere WBV hat ein GPS-Gerät für ca 15000 Euro angeschafft und die geben +-1m als Genauigkeit an, von daher kann das schon passen.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flurstück suchen ausmessen

Beitragvon Schoofseggl » Fr Mär 29, 2019 20:36

Das Problem am GPS im Wald ist die durch die Bäume teilweise verdeckte "Sichtlinie" zu den Satelliten. dadurch ist die genauigkeit im Wald eher mäßig. GPS funktioniert vereinfacht gesagt indem es die Signallaufzeit zu mindestens 3 Satelliten misst und dadurch den Standort ermitteln kann, ist die Sichtlinie zum Satelliten eingeschränkt wird das signal und somit die Laufzeitmesseung verfälscht. Ein sündhaft teures Gerät kann zwar eventuell etwas genauere Ergebnisse liefern, es scheitert aber auch hier an der Qualität des Signalsbzw. an der unverdeckten "Sicht" zum Satelliten, die genannten +-1m werden wohl im freien Gelände gelten.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mindestens vier Satelliten bei GPS notwendig

Beitragvon adefrankl » Fr Mär 29, 2019 23:52

Schoofseggl hat geschrieben:Das Problem am GPS im Wald ist die durch die Bäume teilweise verdeckte "Sichtlinie" zu den Satelliten. dadurch ist die genauigkeit im Wald eher mäßig. GPS funktioniert vereinfacht gesagt indem es die Signallaufzeit zu mindestens 3 Satelliten misst und dadurch den Standort ermitteln kann, ist die Sichtlinie zum Satelliten eingeschränkt wird das signal und somit die Laufzeitmesseung verfälscht. Ein sündhaft teures Gerät kann zwar eventuell etwas genauere Ergebnisse liefern, es scheitert aber auch hier an der Qualität des Signalsbzw. an der unverdeckten "Sicht" zum Satelliten, die genannten +-1m werden wohl im freien Gelände gelten.

Kleine Korrektur.Bei GPS braucht man mindestens vier Satelliten für die Ortsbestimmung (Es sei denn man hätte im Empfänger eine hochpräzise Atomuhr). Aber bei vier Satelliten ist noch keine Fehlerkorrektur möglich (wie z.B. Fehler durch Baum im Weg). Erst mit fünft oder mehr kann man Fehler zumindest feststellen oder gar korrigieren (ich meine damit nicht die Fehler die sich mit RtK beheben lassen)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki