Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Folicur im Raps

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Folicur im Raps

Beitragvon Maliu » So Mär 01, 2009 22:03

Hallo!
Ich habe derzeit einige Felder auf denen das erstemal Raps angebaut wird. Meine Frage dazu: kann ich mir den Folicur Einsatz jetzt im Frühjahr sparen? Der Raps müßte sich doch eigentlich auch ohne Folicur sehr gut entwickeln und gesund bleiben, wenn auf dem Feld noch nie Raps angebaut wurde. Was meint ihr? Kann ich das Folicur im Frühjahr weglassen?
Maliu
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi Dez 12, 2007 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fluegelflitzer7 » Mo Mär 02, 2009 13:56

mir gehts da ähnlich mitm rapsanbau nach 10 jahren ohne raps...

ich hab im herbst 0,65 ltr. FOLICUR gespritzt und frühjahr kommt nochmal die gleiche menge und der grund ist die wachstumsregulierende wirkung...

aber weitere meinungen dazu würden mich auch interessiern...
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mo Mär 02, 2009 16:03

Kannste allemal weglassen, ich mach mal so mal so, durch folicur oder caramba haste halt ne höhere schotenzahl und der ertrag kann dadurch etwas steigen und halt bischen standfester. Aber geht auch ohne probleme, habs damals nie gespritzt.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maliu » Mo Mär 02, 2009 16:04

Ich habe im Herbst auch schon 0,7L/ha FOLICUR gegeben. Als Wachstumsregler wäre es auch für mich interessant, Zwecks Blütenspritzung dann im Mai. Ansonsten bin ich der Meinung das ich das FOLICUR im Frühjahr ganz weg lassen kann.

Bitte noch weitere Antworten.
Maliu
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi Dez 12, 2007 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon robtop » Mo Mär 02, 2009 18:01

hallo
ich schau mir immer die herbstentwicklung an wann ich folicur spritze.
heuer war kein handlungsbedarf eines wachstumsregelers. phomabefall war auch keiner, da ich meine fruchtfolge von 4 jahren einhalte und gleich nach der rapsernte die stängel bearbeite mit kreisselegge.
winterhärte steckt in der regel schon in einem guten saatgut. ich spritze dann meisten mit der ersten käferbehandlung 1 Liter folicur. so bin ich immer gut gefahren. jeder macht es anders und die jahre sind auch nicht immer gleich.mfg
robtop
 
Beiträge: 91
Registriert: Sa Mär 15, 2008 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maliu » Di Mär 03, 2009 20:43

Hat sonst keiner eine Antwort für mich?
Maliu
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi Dez 12, 2007 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Di Mär 10, 2009 1:40

Ich würde eher zu Caramba tendieren, weil seine fungiziede Wirkung etwas geringer als bei Folicur ausfällt, dafür aber etwas mehr einkürzt.

Und wenns Geld reicht, kannste auch Moddus nehmen. Steht uns ja bald evtl. sowieso nur noch zum einkürzen zur Verfügung.

MFG
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mi Mär 11, 2009 16:14

Würde auf ein Caramba maßnahme niemals verzichten Wenn dir der Raps umfällt was bei schon mehr als einmal vorgekommen ist verlierst du locker ne halbe Tonne.Alternativ bau Halbzwerge an aber auch dort wirst du früher oder später nicht um eine Fungimasnahme oder zwei ( Blüte) herum kommen. Besser 5 jahre pause :cry:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Apr 02, 2009 22:16

Also ich werde Caramba zur ersten Käferspritzung geben, bisher jedoch KEINEr zu sehen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Fr Apr 03, 2009 20:40

Von mini Dosen 0,2 l würde ich dringend abraten fördert Fungiziedresistenz und die Wirkung ist gleich null Folicur / Caramba ist ja nicht nur Einkürzung :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Apr 05, 2009 21:30

Von eine Tag auf den anderen waren sie das die Stengelrüßler.

Deshalb haben wir gestern 75ml Karate und 1l CARAMBA gespritzt
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mo Apr 06, 2009 7:34

Paule1 hat geschrieben:Von eine Tag auf den anderen waren sie das die Stengelrüßler.

Deshalb haben wir gestern 75ml Karate und 1l CARAMBA gespritzt


Jetzt schon? Ist der Bestand schon soweit entwickelt oder hast Du einen starken Phomabefall in Deinem Bestand?

Ich hab zwar dieses Jahr keine Gelbschalen aufgestellt, aberbei der warmen Witterung wie wir sie das letzte Wochenenede hatten, da bleiben diese Viecher nicht aus.
Am Samstag hab ich aber nur Karate Zeon mit einem flüssigen Bordünger ausgebracht. Tags zuvor gab's noch 2,5dt SSA.

Die Einkürzung mit Folicur und Moddus erfolgt erst in schätzungsweise 10 Tagen, wenn der Raps so 30-40cm groß ist.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Mo Apr 06, 2009 8:05

Desperado hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Von eine Tag auf den anderen waren sie das die Stengelrüßler.

Deshalb haben wir gestern 75ml Karate und 1l CARAMBA gespritzt


Jetzt schon? Ist der Bestand schon soweit entwickelt oder hast Du einen starken Phomabefall in Deinem Bestand?

Ich hab zwar dieses Jahr keine Gelbschalen aufgestellt, aberbei der warmen Witterung wie wir sie das letzte Wochenenede hatten, da bleiben diese Viecher nicht aus.
Am Samstag hab ich aber nur Karate Zeon mit einem flüssigen Bordünger ausgebracht. Tags zuvor gab's noch 2,5dt SSA.

Die Einkürzung mit Folicur und Moddus erfolgt erst in schätzungsweise 10 Tagen, wenn der Raps so 30-40cm groß ist.


So sehe ich das auch. Bei 10-20cm Wuchshöhe wär mir das ehrlich gesagt zu früh und vor allem zuviel. Ich werde maximal 0,75 Liter draufmachen, eher weniger, denn dieses Jahr wird die Vegetation kürzer sein als sonst, also wird er sich auch nicht so strecken.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki