Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:11

"Ford 200" welche von den 2 Winden?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

"Ford 200" welche von den 2 Winden?

Beitragvon iguana29 » Fr Mär 14, 2008 14:24

Hallo!

Ich habe folgendes Problem! Ich möchte mir eine Forstseilwinde zulegen. Mein Schlepper ist ein Ford 2000 mit 35 PS. Zur auswahl stehen 2 Seilwinden. 1. Uniforest 35 E und 2. Uniforest 40 E. Bei dem Schlepper dürfen 136 KG Frontgewicht auf die fordere Achse (steht in der Bedinungsanleitung). Die kleine Winde mit 3,5 t hat 197 Kg und die größere 4 t 302 Kg Eigengewicht. Die 4 t Winde würde von der Schlepperleistung noch gehen! Wie ist es aber mit dem Gewicht, wenn noch ein Baum gerückt wird? Dann macht mein Schlepper vorne hoch. Oder was meint Ihr? Würdet Ihr ein Schwereres Gewicht als 136 Kg vorne dran machen? Was für eine Winde würdet Ihr nehmen? Ich weiß echt nicht was ich machen soll.
Danke schon einmal im voraus für die Hilfe!

Gruß Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timberjacksy » Fr Mär 14, 2008 16:41

Hallo,

das kommt darauf an wie gross der Baum ist den du rücken willst. Du musst das einfach ausprobieren. Bie einer Fichte mit 4 Metern Länge und einem BHD von 40 cm wirst du am flachen Boden vielleicht noch keine Probleme bekommen. Bei grösseren Dimensionen wird der Schlepper wohl einen Wheely machen.
mfg
timberjacksy
timberjacksy
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jan 11, 2008 16:43
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Fr Mär 14, 2008 18:37

Ich würde auf jeden Fall die 4t- Winde nehmen. Zugkraft kann man durch nichts ersetzen, wenn mal irgendwo was hängt oder klemmt ist man über stärkere Winde froh.
Bis letztes Jahr hatte ich am damaligen IHC 433 (36PS) eine 4,5t Farmi- Winde dran. Fichten bis etwa 1fm waren kein Problem. Bei meinem jetzigen Deutz kann ich fichten bis knapp 2fm Rücken. Wenn der Schlepper dennoch hochgehen sollte, einfach mit auskeklinkter Windenkupplung ein Stück fahren und dann den Baum nachziehen.
Das Gewicht, das die 4t Winde mehr hat is net so arg viel, das macht den "Bock nicht fett".
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Fr Mär 14, 2008 20:28

Habe bis vor kurzem auch eine 4to-Winde mit meinem 35PS Schlepper betrieben. Der hat es auch von der Zugleistung (Zapfwelle) geschafft. Das Problem war aber daß beim Anheben mit der Hydraulik von etwas stärkerem Holz der Traktor vorne hoch kam.
Es kommt drauf an was du arbeiten möchtest. Denke die 3,5to Winde wird reichen und das Mindergewicht der Winde wird dir der Traktor beim heben danken
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Mär 14, 2008 21:40

Exakt richtig, was User "Same" sagt. Dein Schlepper zieht alles, was Du dranhängst. Nur heben kann ers nicht. Wenn nicht auf lange Sicht die Anschaffung eines größeren 50 PSers mit 2 To Hydraulikleistung geplant ist, nimm die kleinere Winde. Zu schweres Holz kannst Du ja schließlich absägen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Sa Mär 15, 2008 8:11

Die Hydraulikleistung ist in den seltensten Fällen das Problem. Lediglich sind die meisten kleineren Schlepper auf der Vorderachse zu leicht.
Holz absägen kann man eigentlich nur, wenn man Brennholz macht. Wenn man Stammholz zum Verkaufen macht, ist man ja an bestimmte Maße gebunden.
Wegen 100 kg Mehrgewicht der Seilwinde auf deutlich mehr Zugkraft zu verzichten halte ich für den falschen Weg. Beim Aufarbeiten von Sturmschäden, oder Bäumen mit großen Kronen, die man nicht an Ort und Stelle asten will, wird man schnell eine verminderte Zugkraft bereuhen.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Sa Mär 15, 2008 11:23

Hallo!

Mein Händler meinte das bei der 4 t Winde eine bessere Kupplung drin ist. Stimmt das , das sie länger hält wie die 3,5 t?

Gruß Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Sa Mär 15, 2008 15:24

Eine 4t Winde ist natürlich kräftiger gebaut. Natürlich wird bei normalen Arbeiten die 4t Winde weniger belastet als eine kleinere, daher kann natürlich die Lebensdauer länger sein.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abholzer » Sa Mär 15, 2008 15:42

Ich habe mit unserer 3,5t Winde bis jetzt an die 1000 Festmeter Holz gerückt, der Kupplung hat das nicht geschadet.
Hab sie in der Zeit nur ein mal nachgestellt.

Grüsse aus dem Sauerland
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Mär 16, 2008 10:54

Hallo,

wir haben auch noch einen 2000er. Die Hubkraft ist ja eh nicht so der Hammer, und vorne ist er dazu noch sehr leicht. Deshalb ganz klar die 3,5t.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » So Mär 16, 2008 11:32

Er hat oben geschrieben dass die 4t Winde fast 100kg schwerer ist, da er mit nem 35 PS Schlepper wohl nur hobbymäßig in den Wald fährt würd ich in in diesem Fall die 3,5t Winde nehmen, es sei denn es ist mal die Anschaffung eines größeren Schleppers gedacht.
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 16, 2008 15:39

Hallo Carsten,

ich würde an deiner Stelle die 3,5t Winde kaufen und für den günstigeren Preis zu der 4t Winde würde ich eine ordentliche Umlenkrolle dazu kaufen dann hast auch 7t Zugkraft mit der kleinen Winde wenn die 3,5t mal nicht ausreichen soll.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Mär 16, 2008 15:45

Hallo,
McCormick mit 50 PS und Uniforest 3,5 eine gute Verbindung. :D

Und falls es die Winde einmal nicht schaffen sollte säge ich den Stamm einfach kürzer.
Dateianhänge
DSCN5174.JPG
(138.78 KiB) 146-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Do Mär 20, 2008 17:21

Hallo Freunde!

Habe heute die 3,5 t Winde bestellt. Ich denke die reicht für mich aus. Außerdem wird der Schlepper nicht so stark belastet.

Gruß Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JDL 510 S » Do Mär 20, 2008 20:31

Hallo Carsten,

für welches Fabrikat hast du dich entschieden und was musstest du dafür auf den Tisch legen?

Gruß Peter
Benutzeravatar
JDL 510 S
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 16, 2008 16:11
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], flocko1, Geisi, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki