Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Ford 5000 Batterie lädt sich nicht mehr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ford 5000 Batterie lädt sich nicht mehr

Beitragvon aldersbach » Di Jul 25, 2006 8:07

Ich habe bei meinem alten Ford 5000 vor einiger Zeit vergessen die Zündung auszumachen. Als ich den Schlepper jetzt wieder benutzen wollte war die Batterie natürlich leer. Jetzt das Problem: Die fast neue Batterie lässt sich nicht mehr laden. Weder mit dem Batterie-Laderät, noch im Schlepper nimmt die Batterie Strom auf. Weiß jemand woran das liegen kann? (Bitte keine Antwort: Vielleicht hast Du die Pole vertauscht. Die Batterie ist noch kein Jahr alt und man + und - noch sehr gut sehen auf der Batterie)
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Jul 25, 2006 8:12

Hast du sie mal längere Zeit am Ladegerät gelassen, auf kleiner Stufe? Tiefentladene Batterien brauchen meist länger, bis sie normale Stromaufnahme zeigen.
Tiefentladung ist äußerst schädlich für Fahrzeugbatterien, kann sein dass du den Akku zerstört hast. Trotzdem reklamieren???
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Di Jul 25, 2006 8:27

Mit dem Ladegerät funktioniert das nicht, da sich das Ladegerät immer ausschaltet. Hatte die Batterie 1 Stunde im laufenden Schlepper - ebenfalls null Spannung aufgebaut nach der Stunde.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Friedel4705 » Di Jul 25, 2006 8:41

Hallo, da die Batterie vollständig entladen worden ist und dein Schlepper für die Lichtmaschine wahrscheinlich eine Gegenspannung braucht bringt das nichts die an den Schlepper zu laden.
Die einzige Möglichkeit die dir bleibt ist ein spezielles Induktions-Ladegerät wenn selbst das deiner Batterie nicht mehr hilft kannst du sie vergessen.
Vorsichtig auch wenn du den Schlepper mit der leeren Batterie anschleppst, da du so auch noch die Lichtmaschine töten könntest.
Friedel4705
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Dez 01, 2005 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Di Jul 25, 2006 9:07

Hallo, hatte ein ähnliches Phänomen auch mal am Feuerwehrauto, jemand hatte das Funkgerät vergessen und als wir etwas reparieren wollten ist es uns aufgefallen. Die Spannung war bei 0,3V (bei ausgeschalteten Verbrauchern gemessen) :shock:
Ich habe dann das normale Ladegerät ran und da lief auch kein Strom (sonst egal welcher Batteriezustand, gibt es immer einen markanten Ausschlag am Ladegerät)
Wir haben dann mit dem Reparieren angefangen und plötzlich so nach 10 min hats zu klackern angefangen: Wir hatten als Test die Warnblinkanlage angemacht und nicht mehr aus und so nach 10 min hat die Batterie angefangen ordentlich strom zu ziehen (das Relais der Warnblinkanlage hat dann bei steigender Spannung zu flattern angefangen).

War ein normales Ladegerät ohne große Elektronik (das also nicht abschaltet), vielleicht probierst du es mal mit so einem alten "Trafo"

Gruß und viel Glück

Elsaer

PS: war vor ca. 1 Jahr, Batterie lebt heute noch *aufHolzklopf*
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Di Jul 25, 2006 11:14

Geht die Ladekontrolleuchte deines Schleppers aus wenn du ihn mit dieser Batterie laufen lässt? Wenn ja dann fließt auch ein Strom in die Batt.. Wenn es ein älterer Schlepper ist sollt eman einen Verbraucher (z.B. Licht) dabei einschalten weil ältere Regler teilweise Probleme bekommen können wenn nu eine Batt. mit undefiniertem Zustand geladen wird. Geht nichts kaputt dadurch aber es kann sein das er nicht lädt trotz ausgegangener LKL. Wenn sie dann nach ner Weile immer noch keine Spannung hat (natürlich nach bastellen des Schleppers oder abklemmen) ist sie einfach nur noch Schrott. Sollte die Ladekontrolle nicht ausgehen wenn Schlepper läuft und Batt. dran, mal eine andere Batterie mit dranhängen die die nötige Spannung liefert damit die LIMA ihr Erregerfeld aufbauen kann.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Mi Jul 26, 2006 7:40

Ich hab nur das Ladegerät mit der Elektronik zur Verfügung die sich immer wieder ausschaltet. Bringt es was, wenn ich von der Batterie eines anderen Schleppers aus überbrücke - baut sich da wieder eine kleine Spannung auf?
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon M1200 » Mi Jul 26, 2006 7:58

Hallo,

Ja das könnte schon funktionieren. Allerdings will ich dich davor warnen. Sollte die Batterie plötzlich viel Strom ziehen und dann wird die andere Batterie diesen Strom liegfern. Wir sprechen da bei nich von nem lausigen Ladestrom sondern bis zu 500A das könnten die Kabel dan nichtmehr mittmachen.

Schal mal nach ob Wasser in der Batterie fehlt. Dann besorge dir ein anderes Ladegerät, welchses sich nicht abschaltet. Nötigenfalls ain billiges vom Baumarkt ohne Ladeelektronik.

Dann müsste die Batterie nach einiger Zeit wieder Stom aufnehmen. Am Besten zum laden Batterie vom Schlepper trennen.

wie alt ist die Batterie?

Gruß Martin
M1200
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Jul 14, 2006 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Mi Jul 26, 2006 10:12

Die Batterie ist noch kein Jahr alt. Wenn sie schon ein paar Jahre alt wäre würde ich nicht lange rum machen und eine neue kaufen. Aber innerhalb eines Jahres 2 Batterien für eine uralt-Schlepper den ich alle heiligen Zeiten benutze ist mir doch etwas zuviel. Wieso sollte die 110 ah Batterie aus der 150 ah Batterie soviel Strom ziehen dass es Probleme mit den Kabeln gibt?
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Jul 26, 2006 10:28

aldersbach hat geschrieben:Die Batterie ist noch kein Jahr alt. Wenn sie schon ein paar Jahre alt wäre würde ich nicht lange rum machen und eine neue kaufen. Aber innerhalb eines Jahres 2 Batterien für eine uralt-Schlepper den ich alle heiligen Zeiten benutze ist mir doch etwas zuviel. Wieso sollte die 110 ah Batterie aus der 150 ah Batterie soviel Strom ziehen dass es Probleme mit den Kabeln gibt?


Hallo,

Der Strom wird nur durch die Innenwiderstände der beiden Batterien begrenzt. Starterbatterien sind ja für hohe Ströme ausgelegt, und deshalb auf extrem niedrigen Innenwiderstand (typisch 25 mOhm) gezüchtet.
Wenn man die Kontaktwiderstände an den Klemmen und die Leitungswiderstände mit ungefähr 0 Ohm annimmt, könnten theoretisch Ströme von

I = U / R = (14 V (voll geladene Batterie) - 0 V (leere Batterie)) / (0,025 Ohm + 0,025 Ohm) = 280 A entstehen,
unabhängig von der Kapazität der Batterien.


VG,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 13108
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Mi Jul 26, 2006 10:32

aldersbach hat geschrieben: Bringt es was, wenn ich von der Batterie eines anderen Schleppers aus überbrücke - baut sich da wieder eine kleine Spannung auf?


Damit wäre ich vorsichtig, wenn die Batterie so leer ist wie du beschrieben hast und die andere ist voll könnte dir das Dinge auch um die Ohren fliegen beim anklemmen (direkt beim anklemmen, nicht erst Stunden später !)
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D_lock » Mi Jul 26, 2006 21:49

hallo aldersbacher
wie sich das ganze anhört ist deine batterie tiefentladen und da kann man nichts mehr machen. auch wenn du sie wieder irgendwie zum laufen bringen solltest, was eigentlich unmöglich is, dann hält sie deshalb auch nicht mehr lange her. da bleibt dir nur eine möglichkeit, in den saueren apfel beissen und eine neue zu holen. denke das gleiche wird dir jeder andere elektriker bestätigen.
gruss


ps: gutes bier das aldersbacher :D
D_lock
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Sep 10, 2005 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Jul 27, 2006 8:38

Hallo,

ich würde auch mal so sagen da kann man nix mehr machen........

Wenn sie erst 1 Jahr alt ist, dann ist da doch noch Garantie drauf oder ??? Man muß das ja nicht dem Verkäufer auf die Nase binden das man was falsch gemacht hat........
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Jul 27, 2006 9:02

wenn es daran liegt dass das oberschlaue Ladegerät auf Fehler geht und abschaltet, solltest du es durchaus erstmal mit einem "alten primitiven" Lader probieren. Wenn die Batt. nicht allzu lange leer gestanden hat, ist eine Wiederbelebung schon noch aussichtsreich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D_lock » Do Jul 27, 2006 23:50

hallo
hab da mal eine frage an manfred!! von was redest du da???? wie kommst du auf so eine komische rechnung??? hab das noch nie vorher gehört was du da erzählst.


Der Strom wird nur durch die Innenwiderstände der beiden Batterien begrenzt. Starterbatterien sind ja für hohe Ströme ausgelegt, und deshalb auf extrem niedrigen Innenwiderstand (typisch 25 mOhm) gezüchtet.
Wenn man die Kontaktwiderstände an den Klemmen und die Leitungswiderstände mit ungefähr 0 Ohm annimmt, könnten theoretisch Ströme von

I = U / R = (14 V (voll geladene Batterie) - 0 V (leere Batterie)) / (0,025 Ohm + 0,025 Ohm) = 280 A entstehen,
unabhängig von der Kapazität der Batterien.
D_lock
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Sep 10, 2005 18:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki