Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Förderband auf 3.5to Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Do Jul 24, 2014 8:54

bastler22 hat wohl zu viel YouTube gesehen...... :D http://www.youtube.com/watch?v=9ahlrLotuII
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Flozi » Do Jul 24, 2014 14:43

Hy
Könnte man evtl in einen Abschieber unten eine stabile Plane evtl Lkw Plane oder Förderband Gummi einlegen und mit der Schiebewand besfestigen, das beim rückziehen alles was auf der Plane noch liegt wieder mit vor wandert :?:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Flozi » Do Jul 24, 2014 15:02

Hy
Baut Fliegl ihren Pkw Abschieber gar nicht mehr oder? Hab ihn gar nicht gefunden auf der HP.
Wollte eigentlich nach dem Leergewicht schauen was der hat, wahrscheinlich bleibt da ziemlich an Zuladung auf der Strecke und man kann sich gleich einen kleineren Kipper kaufen wo man evtl in Garagen oder Carports kippen kann.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon maurer-schorsch » Do Jul 24, 2014 15:31

Einfacher Kratzboden wäre keine Lösung?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Do Jul 24, 2014 16:42

hallo
Kratzboden funktioniert nicht.. ein spreissel verklemmt die kette....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Rumpla » Do Jul 24, 2014 18:49

eidgenosse hat geschrieben:hallo
Kratzboden funktioniert nicht.. ein spreissel verklemmt die kette....



Hallo

Den Spreissel zeig mir bitte..... :?
Vorher würgst den Traktor ab mein Lieber!
Bei meinem alten Miststreuer, der auch einen Kratzboden besitzt, der schiebt dir vorher das Ganze Gespann nach vorne/bzw. würgt den Traktor ab, bevor da was klemmt. Sorry aber das ist deinerseits eine Aussage die auf wenig bis keine Ahnung zum Thema hoffen lässt. :roll:

lg
Rumpla
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jul 03, 2014 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Do Jul 24, 2014 19:46

rumpla
bevor du grossmaulig tust... wir reden nicht von einem traktorgespann..... und meine Erfahrung mit kratzboden... streue mein Sägemehl den schafen ein und grund für den kettenriss war ein eingeklemmter Spreissel , als mein schwager vor 2 jahren den mist ausfuhr.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon 038Magnum » Do Jul 24, 2014 20:11

Servus,

@ eidgenosse: Wie hoch ist die Ladekante bzw. die Gesamthöhe von deinem Anhänger? Vielleicht hilft es, wenn man durch eine andere Rad-/Reifenkombination das Ganze etwas niedriger bekommt? Vielleicht reichen ein paar cm ja für eine bessere Kipphöhe... Ein Förderbandsystem, welches deine Wünsche erfüllen kann, hab ich so noch nicht gesehen.


offtopic:
@ rumpla: also Spreißel sind für Kratzböden tödlich. Entweder die Kette verklemmt oder bei stärker verschlissenen Nüssen springt die Kette über und das ganze zieht schräg und/oder es kommt zum Bruch. Beides habe ich schon live erlebt.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Fr Jul 25, 2014 7:53

hallo Magnum
danke deinem beistand betreffend Kratzboden :D
Also an der höhe des Anhängers kann ich nichts mehr schrauben.
die Ladekante liegt bei 65 cm mit 195 50 13 Reifen. mit Dach liegt die Gesamthöhe bei 175 cm. hab mal bei s und ü ne mail geschrieben und mein Problem geschildert. mal sehen was die meinen. ansonsten gibt's halt nochmals einen selben Sigg wie ich schon habe. lg urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon sek1986 » Fr Jul 25, 2014 23:16

Wieso machst du es dir so kompliziert. Bau dir ein Gestell das in deinen Anhänger passt, vorne und hinten baust du je eine Welle hin und in der Mitte würde ich dann einige Wellen einbauen. Zwischen die Wellen baust du eine ebene Fläche und besorgst dir den entsprechenden QM an Band von zb Fliegel die Abschiebewagen Bauen. Angetrieben bekommst du sowas entweder mit einem Starken Elektromotor oder mit einer Elektrohydraulik wie beim Kipper. Nachteil wird sein das du nach 3 4 mal Abladen die Batterie wieder Laden musst.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon 038Magnum » So Jul 27, 2014 18:22

Servus,

in der Bucht gibt es günstige Rollbahnen, die könnte man auf dem Anhänger befestigen. Auf den Rollbahnen könnte man diverse "Kisten" stellen und die dann mit einer Seilwinde elektrisch vor- und zurück ziehen. Das wär in meinen Augen noch ne passable und preiswerte Möglichkeit.

schönes Restwochenende euch allen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki