Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Förderband auf 3.5to Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Mo Jul 21, 2014 16:57

Hallo zusammen
Ich roll mein Thema Abschiebewagen auf 3,5 to Anhänger nochmals auf.
Meine Idee ist auf einem 3.5 to Anhänger anstatt einem Kipper, einen normalen Anhänger mit Aufbau zu verwenden. Darin ein Gestell zu montieren, dass mittels 2 12Volt Motoren das Förderband antreiben sollen.
Nun meine frage: kennt jemand Hersteller in Süddeutschland ,die so etwas herstellen könnten- das Gestell mit mit Band müsste so ca 1700x3700 haben und ca 2,5 to Holz bewegen.
Warum Abschiebewagen anstatt Kipper? weil ich viele Kleinkunden mit Garage oder Carport habe.
ein normaler Abschiebe 3,5 von Fliegel oder ähnlich ist nix, da ich nicht alles abschieben will , negative und somit unfahrbare Stützlast habe, also muss ich das Holz wieder nach vorn fahren können.
Lkw Schubbodensysteme sind zu massiv , da für 25 to ausgelegt.
Das Förderband Gestell würde insgesamt nicht viel schwerer werden als ein Kipper mit Hilfsrahmen und Kippsäule.
evtl bleibt ja meine Idee unrealisierbar.
Danke vorerst für eure Ideen und Anregungen
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon 2biking » Mo Jul 21, 2014 19:13

Schonmal mit nem Eigenbau versucht?

Anderer Gedankenansatz.. bau dir einen Plattformwagen als Autoanhänger, dann hast du 0 Problem mit dem TÜV und Papiere zu bekommen.
Danach machste dich an eine Art Container mit Förderband/Abschiebeboden in beide Richtungen (zumindest n Stück weit rückwärts, sonst klemmt sich das Holz unter Umständen).

Den Container kannste dann auf deinen Plattformwagen stellen, darfst ihn nicht verschrauben, aber Auchtung! verbolzen darfst du ihn!
zusätzlich noch mit 2 3 großen Spanngurten sichern, fertig ist das Gefährt und du kommst um eine teure Einzelabnahme mit Bauteilprüfung etc. herum, da der Container als Ladung gilt.


Gruß


Edit:
Bevors hier wieder Diskussion gibt.. So hat mir mein Dekra Kontaktmann geraten bei einem ähnlichen Projekt.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Mo Jul 21, 2014 19:26

Hy um den TüV mach ich mir keine Sorgen.
Bei Strassenkontrollen intressiert sich die Rennleitung eh nur ums gewicht und Ladungssicherung. und zur Inspektion würd ich den Rahmen jeweils demontieren.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Ede75 » Mo Jul 21, 2014 21:09

Guck dir mal Krampe Bandit oder Joskin Drakkar an, das System sollte sich für sowas durchaus abwandeln lassen. Jeweils vorne und hinten eine Wickelrolle, die ein (Förder)band (da kann bei nem PKW-Anhänger unter Umständen schon ne stabile LKW-Plane reichen) aufwickelt, welches auf dem normalen Anhängerboden gleitet. Dann brauchste keinen 2. Boden oder Rahmen. Länge würde ich mindestens doppelte Fahrzeuglänge machen. Allerdings denke ich, daß der Strombedarf schon erheblich höher sein wird als bei einem Kipper mit elektrischer Pumpe. Eventuel einen Antrieb über eine Motorsäge mit Schneckengetriebe nachdenken, umsteckbar vorne/hinten (Siehe Einmannschnecke von Heko), oder Elektro-Getriebemotoren und ein Aggregat.

Gruß
Ede

Edit: Bei dem System ist aber ein vergessen des zurückrollen des Bodens tödlich, da dann kein abschieben mehr möglich ist. Aber ich denke, das vergißt man nur einmal :-D
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jul 21, 2014 21:17

Eventuel einen Antrieb über eine Motorsäge mit Schneckengetriebe nachdenken


Einfacher Erdbohrer:
http://www.ebay.de/itm/Erdbohrer-Benzin ... 20bd683f6c

Und dann sicherlich nochmal eine Zahnrad-oder Kettenuntersetzung.

Edit: Bei dem System ist aber ein vergessen des zurückrollen des Bodens tödlich, da dann kein abschieben mehr möglich ist. Aber ich denke, das vergißt man nur einmal :-D


Markierungen aufschweissen, oder 2 unterschiedlichfarbige Planen verschweissen(Wenns mit Planen funktioniert), vielleicht besser so ein Material wie die Flachriemen sind.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Ede75 » Mo Jul 21, 2014 21:21

Hier noch ein Link zu der Schneckemit dem Motorsägenantrieb. Der muß aber auch sicher nochmal untersetzt werden.

http://www.heko-landmaschinen.de/index.php?l=172
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Mo Jul 21, 2014 21:38

hy
das krampe System kenn ich. aber gäbe wohl zu viel zum abändern eines nigelnagel neuen verzinkten Anhängers.
der motorsägenantrieb kommt wegen des lärms eher nicht in frage. ( Nachbarn der kunden)
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon -V- » Mo Jul 21, 2014 23:42

Ede75 hat geschrieben:Guck dir mal Krampe Bandit oder Joskin Drakkar an, das System sollte sich für sowas durchaus abwandeln lassen. Jeweils vorne und hinten eine Wickelrolle, die ein (Förder)band (da kann bei nem PKW-Anhänger unter Umständen schon ne stabile LKW-Plane reichen) aufwickelt, welches auf dem normalen Anhängerboden gleitet. Dann brauchste keinen 2. Boden oder Rahmen. Länge würde ich mindestens doppelte Fahrzeuglänge machen. Allerdings denke ich, daß der Strombedarf schon erheblich höher sein wird als bei einem Kipper mit elektrischer Pumpe. Eventuel einen Antrieb über eine Motorsäge mit Schneckengetriebe nachdenken, umsteckbar vorne/hinten (Siehe Einmannschnecke von Heko), oder Elektro-Getriebemotoren und ein Aggregat.

Gruß
Ede

Edit: Bei dem System ist aber ein vergessen des zurückrollen des Bodens tödlich, da dann kein abschieben mehr möglich ist. Aber ich denke, das vergißt man nur einmal :-D


Mit einer sogenaten Nato-Steckdose am Fahrzeug und diese direkt an Batterie angeschlosen sollte die Stromversorgung sicherdtellen. Natürlich sollte der Motor während entladens laufen. :)

So hat das hier in der Nachbarschaft eine Kfz-Werkstatt bei der Winde des PKW-Transportanhängers gelöst.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Ede75 » Di Jul 22, 2014 7:08

Selbst dann würde ich mindestens noch eine weitere Batterie auf den Anhänger stellen. Solche Winden ziehen Strom wie ein Anlasser. Außerdem zieht die Winde eine rollende Last, der "Förderbandboden" muß auch noch die Reibung überwinden.

Zum Umbau: So schlimm finde ich den Aufwand gar nicht. Vordere und hintere Bracke raus und durch eine unten offene Eigenkonstruktion ersetzt, und die Rollen jeweils unten vor den Rahmen des Bodens verschraubt. Die Löcher kannste ja bei Neubestellung gleich reinbohren lassen vor dem verzinken.

Edit:
noch zu meinem obigen Beitrag: doppelte Fahrzeuglänge ist natürlich quatsch, die brauchste ja schon um einfach abschieben zu können. Mindestens 2,5, eher 3fach.

Gruß
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Alibengali » Di Jul 22, 2014 9:14

Sowas gibt es schon und zwar von S&Ü aber leider zu einem Preis da kriegt Mann 2 Kipper

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Di Jul 22, 2014 10:20

hallo
der Antrieb elektrisch via Nato Stecker vom Zugfahrzeug aus funktioniert seit 2 Jahren porblemlos beim kipper.
Der S und ü Abschiebewagen nützt mich nichts, da er ja nur nach hinten abschieben kann( wie schon geschreiben Gewichtsverteilung bei nur teilentladung)
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Mi Jul 23, 2014 15:29

hallo
besitzt eigentlich jemand von euch einen s und ü abschieber?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon Hellraiser » Mi Jul 23, 2014 16:07

Hallo,

Ich versteh das Problem nicht. Ich Lieferen auch mit einem 3-Seitenkipper aus, auch in Carports.
Trotz 80cm Bordwände kann ich noch genügend hoch kippen das das Holz rutscht, zur Not etwas nachhelfen mit ner Harke oder dergleichen.
Ich habe einen Blechboden, da rutscht es besser als auf einen aus Holz.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 23, 2014 17:05

Man kann den Kipperboden vor dem Beladen auch mit Schmierseife oder Öl (kein SägekettenHAFTöl !!) einreiben, dann rutscht es noch leichter runter. Man braucht dann nichtmal zu kippen, es reicht schon, die Bordwand zu öffnen und dann Ruckartig nach vorne zu fahren.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband auf 3.5to Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Mi Jul 23, 2014 18:34

hellraiser: ich weiss nicht welche Menge du im Jahr verkaufst. aber ich habs satt 5 Ster von der Kippbrücke runter zu stramplen und die Schienbeine blau werden zu lassen. dies mit kipper, wo man nicht ganz hochkippen kann.

Bastler : Wir reden von Scheitholz ??
also mein kipper fasst 5 Ster wenn ich den heckladen öffne springen 2 bis 3 Scheiter raus.... weiss nicht was du für ein Raketenzugfahrzeug hast oder wie kurz dein hänger ist,aber bis die das holz vom 3,7 langen hänger beim ruckaertigen losfahren hinausfallen, reichen 1000 PS kaum.
öl??? bei manch kunden, wär die ölwehr und das gewässerschutzamt auf dem Platz , bevor ich losgefahren wäre.
Soll jetzt nicht angriffig gegen euch gemeint sein.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki