Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Förderband für Hackschnitzel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Ugruza » Mo Jul 29, 2013 6:14

Ich kann Kormoran nur zustimmen - vergiss das mit dem Kratzboden oder breiten Förderband, das wird so einfach nicht funktionieren. Ich kann nur nie verstehen, dass hier wie wild Vergaser und HaSch Heizungen eingebaut werden - über die. Beschickung machen sich aber di wenigsten im Vorhinein Gedanken. Meiner Meinung nach ein grober Fehler in der Planung.
Es sollte aber wie von Kormoran beschrieben funktionieren - wenn auch natürlich das Schieben über die Rampe unangenehmer werden dürfte als wenn der Boden gerade wäre (kommt auch auf die Höhe der Rampe an).

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon bootstaucher1 » Mo Jul 29, 2013 9:14

Hallo,

wenn ich mir das Bild so ansehe, ist die einfachste Lösung die von Kormoran. :lol:
Die bessere Variante (meine persönliche Meinung) ist aber ein Förderband welches beweglich in den Aufbau hinein ragt und dadurch den gesamten Raum ausnutzen kann. Das Band muss auch nicht so breit sein, meines hat auch nur 30cm Breite und ich bekomm mit dem Zubringer auch 20m³ in der Stunde durch bei sehr steilem Winkel. :cry:
Beim Band kann der Schüttkegel wesentlich weiter hinten aufbauen, dadurch ist der Raum auch besser ausgenutzt. :)
Was ich auch schon mal gesehen habe ist eine obere Verteilung ähnlich der Austragung um die gesamte Fläche vom Bunker voll zu bekommen, ist aber aufwendig und teuer. :roll:
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Bernhard B. » Mo Jul 29, 2013 10:10

Ugruza hat geschrieben:Ich kann nur nie verstehen, dass hier wie wild Vergaser und HaSch Heizungen eingebaut werden - über die. Beschickung machen sich aber di wenigsten im Vorhinein Gedanken. Meiner Meinung nach ein grober Fehler in der Planung. Lg Ugruza


das muss ich dementieren ... zum einen hab ich sehr viel Zeit in die Planung gesteckt und für mich die Ideallösung gefunden. Man muss nebenbei bemerken das ich einen Altbau hab und man hier teilweise Kompromisse eingehen muss. Nur wenn ich mir meinen Nachbarn anseh der eine Hackschnitzel in den Neubau installiert hat aber im Bunker alles per Hand verteilen muss, so habe ich kaum Aufwand.

Ich kann problemlos 30 m³ Hackschnitzel einlagern ohne vom Schlepper absteigen zu müssen. Im Idealfall wären halt 40 m³ möglich :lol: .. was man auf den Foto schlecht erkennt is das ich in einen Keller kippe und das Häuschen drübergeht

Eine Rampe gefällt mir aus optischen Gründen ned, das verschandelt ja alles. Werd es demnächst mit der Frontladerverlängerung und den Räumschild probieren, ähnlich wie ein Getreideschieber

Die Überlegung mit den Förderband kam, weil man grundsätzlich immer etwas optimieren kann um den Komfort zu steigern
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Fluke » Mo Jul 29, 2013 11:06

Ich würde einfach den Sturz vorne weghauen und das Dach in ein aufklappbaren Ausführung machen.
Gruß Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Justice » Mo Jul 29, 2013 11:47

Allso du kippst ab, und der Haufen ist zu weit vorne. Jetzt suchst du eine Möglichkeit den Haufen weiter nach hinten zu schieben bzw. die Hackschnitzel weiter hinten abzuladen. Mit dem Wagen kommt man nicht weiter in den Bunker, da das Dach im Weg ist, und irgendwan auch kein Boden mehr da wäre. Transportiert wird mit einem Kratzbodenanhänger.

Da könntest du eigentlich ein "schmales" Förderband oder Förderschnecke nehmen, und mit einem Trichter versehen, der etwas breiter ist als dein Wagen. Durch den Kratzboden kann man das Abladen ja dosieren. Eine Förderschnecke könnte man auch einfach vollkippen. Die könnte man z.B. auch verwenden, um den Haufen für die Zwischenlagerung höher zu machen.

Eine Frontladerverlängerung wird wohl das einfachste und günstigste sein und erfüllt den gleichen Zweck. Der Aufwand wird ähnlich sein.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 29, 2013 12:07

Anstatt einer Rampe kann man auch eine Betonplatte gießen und dann von der Platte eben abschieben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Ugruza » Mo Jul 29, 2013 14:10

Die Frontladerverlängerung ist sicher eine einfache Lösung - aber die Stufe wird dir irgendwann trotzdem auf die Nerven gehen und du brauchst eine Rampe oä. Kormoran hat dir ja auch ein weiteres Beispiel genannt. Klappbares Dach würd ich eher nicht machen, ist dich sehr viel Aufwand und meiner Meinung nach lohnt das nicht wenn es auch anders geht.
Aber wenn du grundsätzlich eh zufrieden bist kannst ja auch weiter machen wie bisher und gut ist. :prost:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 29, 2013 20:51

Ich habe in diesem Jahr selbst auch eine Platte gegossen, nachdem ich im letzten Herbst festgestellt hatte, daß beim Aufnehmen der Holzscheite mit dem Frontlader zu viel Schotter mit aufgenommen wurde. Dieser Schotter landete letztlich sogar im Holzvergaser und verstopfte die Düse. Jetzt mit der neuen Platte ist das Aufpacken eine Freude (gegenüber vorher).
Bernhard, vergiß das mit dem breiten Förderband. Es kostet ein Heidengeld, bringt technische Probleme mit sich, von denen du jetzt noch keine Ahnung hast und es steht blöd im Freien herum. Warum kompliziert und teuer, wenn es auch einfach geht. Billig auch nicht gerade, aber was kostet schon die Betonplatte in Eigenleistung. 500 € vielleicht und dein Problem ist gelöst.
Dateianhänge
Foto0264b.jpg
Erweiterung der Betonplatte
Foto0277b.jpg
Aufpacken der Scheite auf 2 m Höhe
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon hälle » Sa Aug 03, 2013 23:40

Wenn es darum geht vom 2m Kipper auf ein schmales Förderband zu gehen, nutzen wir einen selbergebauten Heckladen mit einer Förderschnecke welche die HaSch zum Kornschieber bewegt.

Zur Verteilung im Bunker haben wir ein Teller der mit einem Hydraulikmotor die Schnitzel verteilt (Prinzip vom Düngerstreuer).


Bilder habe ich gerade keine zur Hand, aber ich mache dir gerne welche falls du intresse hast.

lg hälle

(Wir betreiben zuhause einen Wärmeverbund mit 360kW Heizleistung, sprich ca 600qm Schnitzel im Jahr)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Bernhard B. » So Aug 04, 2013 14:11

ich probiers jetzt mal mit meiner Verlängerung mit angebauten Räumschild, um die Hackschnitzel aufzuschieben

IMG_4500a.jpg


IMG_4520a.jpg
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon baum5891 » So Aug 04, 2013 18:46

@Bernhard

Deine Lösung mit dem Schild und der Verlängerung gefällt mir.
Die Verlängerung hab ich aber schon mal in der Profi gesehen, oder.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon 15er » So Aug 11, 2013 15:32

Bei mir laufen 27 m³ in nicht mal einer Stunde über ein 11m Uraltförderband in den Bunker. Ich überwinde eine Höhe von ca 3,5-4 m. Die HS laufen aus dem Kornschieber raus, ab und an mal in den Kipper reinsteigen und mit der Gabel etwas nachhelfen, das wars.

Ich habe lang überlegt wie ich das ganze machen soll da ich Ebenerdig nicht befüllen wollte /konnte, von der Schnecke bis zum Gebläse reichten alle Überlegungen, aber als ich mir den Aufwand der Schnecke durchplante und beim einblasen mal dabei war, war mir klar das beides keine Alternativen für mich sind. Mein Lohnhacker nahm mich mit zu einer Kundschaft die mit dem Förderband beschickt. Da war für mich glasklar was ich zu tun hatte.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Bushman » Sa Aug 17, 2013 14:57

Hallo,
ich habe mich auch jetzt lange genug davor gesträubt Geld in die Hand zu nehmen, damit ich etwas Vernünftiges habe, aber nächstes Jahr, wenn ich meinen Hof pflastere, kommt eine Befüllschnecke von Heizomat rein. Ursprünglich war mein unter der Garage liegender Bunker zur Befüllung durch meinen Kipper / Ladewagen gedacht, aber ich habe aus beruflichen Gründen wenig Zeit und muss so Hackschnitzel kaufen. Mein Lieferant kann nur mit seinem kleinsten Container kommen, da er ansonsten auf dem Hof abkippen muss. Die ganzen Gedanken mit Kratzboden, Förderband, altes Heugebläse etc. hatte ich auch schon..........lieber einmal was Richtiges, auch wenns dem Konto weh tut :prost:
Dateianhänge
DSCN0738.JPG
DSCN0737.JPG
DSCN0736.JPG
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki