Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Förderband für Hackschnitzel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Bernhard B. » So Jul 28, 2013 8:10

Hallo,

mir kam grad so nen Geistesblitz zwecks Befüllung meines Hackschnitzelbunkers. Gibt es ein Förderband wo die bandbreite 200cm beträgt?


Gruß

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon focogü » So Jul 28, 2013 9:22

Keine Ahnung!
Aber wäre zum befüllen deines Bunkers nicht ne Förderschnecke besser?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon -V- » So Jul 28, 2013 10:51

Bernhard B. hat geschrieben:Hallo,

mir kam grad so nen Geistesblitz zwecks Befüllung meines Hackschnitzelbunkers. Gibt es ein Förderband wo die bandbreite 200cm beträgt?


Gruß

Bernhard


Mit Sicherheit gibt es solche Förderbänder geben.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon bootstaucher1 » So Jul 28, 2013 11:35

Hallo Bernhard,

sie mal hier: hackschnitzelheizung-garagenkeller-t81809-15.html?hilit=bootstaucher#p976159

Förderbänder gibt es in allen Variationen, ich hab mich für diese enstschieden :lol:


Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon jungholz » So Jul 28, 2013 12:58

Bernhard,
wäre es nicht billiger, Du baust DIr einen großen Trichter und ein schmales Förderband drunter?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 28, 2013 13:19

Hallo.

Schau mal im Bereich Kartoffeltechnik, die Kippen ja auch immer in so ne Monsterwanne und von da auf ein kleines Band weiter.... Paar Orte weiter hat einer nen uralten Silierladewagen mit Walzen und Querband, so füllt der in sein Band zum Bunker, solle mit nem Miststreuer mit ner Heckklappe hinterm Streuwerk und einem Querband, an das man heran fährt doch auch gehen, wie früher beim Silieren mit den kleinen 4to Einachsern ins Hochsilo...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Bernhard B. » So Jul 28, 2013 15:33

Hallo,

ich hab seit 1 Jahr eine Hackschnitzelheizung. Der Bunker selbst ist direkt neben den Heizraum. Es handelt sich dabei um einen außenliegenden alten Kartofelkeller mit befahrbarer Betondecke. Diesen haben wir quadratisch abgemauert, die Decke aufgesägt und ein Pultdachgebäude darüber errichtet. Vorne ist ein Tor 250 x 230 cm (B x H). Befüllen mit Kipper geht nur bedingt. Wir machen es eigentlich mit einen Kratzbodenhänger oder mit den Frontlader.

Das Problem ist das man nur die vordere Hälfte des Bunkers befüllen kann und sich nach hinten ein Schüttkegel bildet. Vorne kann die volle Höhe nicht genutzt werden da man irgendwann mit den FL am Dach ansteht.

Für dieses Jahr habe ich geplant meine Frontladerschwingenverlängerung in Verbindung mit einen Räumschild zu nutzen, ähnlich wie ein Getreideschieber für den FL und so das Hackgut aufzuschieben.

Alternativ kam mir jetzt die Idee mit den 2m breiten Förderband. Damit müsste man die Hackschnitzel nach hinten fördern können und mit verschieben des Förderbandes und ändern des Anstellwinkels den Bunker gut befüllen können. Soweit meine Idee

Anbei mal ein Foto meines Bunkers

2012-11-30_11-24-08a.jpg
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Fiat500DT » So Jul 28, 2013 18:47

@Bernhard B.
Wers nicht auch ne Möglichkeit, vor dem Bunker eine ebene Fläche zu betonieren und seitlich jeweils ein ca einen Meter hohe Wand zu errichten, wo man dann Problemlos mit nem Kipper reinkippen könnte und dann mit dem Frontlader gar reinschiebt, dann würdest du auch kein Problem kriegen den Bunker richtig vollzubekommen, da es ja immer mit neuem Material nach hinten geschoben wird.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 28, 2013 19:01

Hallo.

Wenn du ein Förderband entsprechend frisierst, sodass es das Hackgut nach hinten wirft, oder du setzt es um, dazu brauchst aber eine "Vordosierung", sprich eine Art Querband, da wären wir wieder beim Silierladewagen oder gedopten Miststreuer....

Irgendwie gefällt mir die Einfachheit von Fita's Vorschlag aber besser...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Bernhard B. » So Jul 28, 2013 19:50

Fiat500DT hat geschrieben:@Bernhard B.
Wers nicht auch ne Möglichkeit, vor dem Bunker eine ebene Fläche zu betonieren und seitlich jeweils ein ca einen Meter hohe Wand zu errichten, wo man dann Problemlos mit nem Kipper reinkippen könnte und dann mit dem Frontlader gar reinschiebt, dann würdest du auch kein Problem kriegen den Bunker richtig vollzubekommen, da es ja immer mit neuem Material nach hinten geschoben wird.


ne geht ned ... vorne ist eine 30cm hohe Mauerschwelle, damit kein Oberflächenwasser reinkommt. Das ganze ist ein hanggrundstück, heißt das Haus im Hintergrund ist das 1. OG ... und der Nachbar sitzt nochmals 3m höher
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Justice » So Jul 28, 2013 20:51

Bernhard B. hat geschrieben:Hallo,

mir kam grad so nen Geistesblitz zwecks Befüllung meines Hackschnitzelbunkers. Gibt es ein Förderband wo die bandbreite 200cm beträgt?


Gruß

Bernhard


Der Kratzboden eines Ladewagens oder Miststreuers.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Bernhard B. » So Jul 28, 2013 21:36

Justice hat geschrieben:Der Kratzboden eines Ladewagens oder Miststreuers.


das war meine ursprüngliche Überlegung auch .. aber wenn der Kratzboden mit ca 25-30 Grad Anstellwinkel aufgestellt wird, fällt laufend Hackschnitzel zurück. So ein Kratzboden hat nicht die Geschwindigkeit eines Förderbandes
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Justice » So Jul 28, 2013 21:44

Schraub mal eine oder mehrere Latten übereinander auf die Kratzbodenleisten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Bernhard B. » So Jul 28, 2013 21:49

Justice hat geschrieben:Schraub mal eine oder mehrere Latten übereinander auf die Kratzbodenleisten.


dann wirds eng mit der Umlenkung ^^
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband für Hackschnitzel

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 28, 2013 22:27

Betonrampe bis zur Mauerschwelle (kommt auch kein Oberflächenwasser rein), rechts und links 1m hohe Mauer, und dann mit dem Frontlader reinschieben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki