Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 20:16

Förderband selbstbauen für Sand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Mi Jan 31, 2018 22:52

Die Chance gibt es nicht mehr.
Die Zuckerfabrik Lehrte ist abgerissen.


Mist... na dann komm ich zu dir und bau da ab :lol: :lol: :lol:
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 31, 2018 22:53

Schau mal hier, wird vielleicht billiger wie ein Eigenbau.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 31, 2018 22:58

Rolle, Förderband, Motor?

Das fräst sich dann wie ein Tagebaubagger unter deine Terrasse ?

70m³ fest sind locker dann 120m³ Volumen.

Wie stützt sich das dann ab?

Tübbinge aus dem Tunnelbau?

Fragezeichen über fragezeichen.

Netter Comic mit dem Motor :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Daniel Setz » Mi Jan 31, 2018 23:00

Hallo!

Da ich beruflich Förderbänder baue, will ich auch mal meinen Senf dazu geben :D

Der Motor ist ja anscheinend ein (Schnecken-) Getriebemotor, und es steht was mit 90 Nm drauf. Was "i=47/734" bedeutet weiß ich auch nicht, könnte gut sein dass die 47 das Übersetzungsverhältnis des Getriebes ist- dafür steht normal der Buchstabe "i".

1410 U/min / 47 = 30 U/min an der Abtriebswelle, das würde mit Leistung und resultierendem Drehmoment zusammen passen.

Das bedeutet bei 200 mm Trommeldurchmesser 900N Bandzugkraft und 18,84 m/min Fördergeschwindigkeit, das passt doch gut :wink:

Wenn nur mit der Hand draufgeschüppt wird, hat das Band ja nicht viel Last zu transportieren.

Dennoch denke ich, dass es am Ende aufwändig und teuer wird, so ein 8m langes Band zu bauen. Man macht das normalerweise als Muldengurt, d.h. die Transportfläche läuft auf v- förmig gestellten Rollen und formt eine Mulde. Dann muss meines Wissens die Antriebstrommel nicht mal ballig sein. Oder als glattes Band auf einem Gleitblech, da braucht man auf jeden Fall die nach beiden Seiten verjüngte Form der Trommeln...

Oberfläche der Rollen "metallblank" sollte aber gehen bei diesen Belastungen, gummierte Trommeln hat man bei größeren übertragenen Leistungen.

Muss jeder selbst wissen, und ich kenne deine Möglichkeiten nicht. Aber ich würde nach so einem alten Landwirtschaftsband Ausschau halten, da bekommt man die 8m mit Glück für ein paarhundert Euro und kann's hinterher wieder verscherbeln.

Für das Geld was zu bauen (Trommeln mit Lagerung, Antrieb, Gurt, Rahmen, Spannstation, Abtragung des Gurtes, Untergestell usw.) halte ich für sportlich :D

Bei uns in der Firma würde so ein Ding vorneweg 5000 € kosten.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Do Feb 01, 2018 7:22

Daniel Setz hat geschrieben:Das bedeutet bei 200 mm Trommeldurchmesser 900N Bandzugkraft und 18,84 m/min Fördergeschwindigkeit, das passt doch gut :wink:


Hi Daniel... danke für dein positives Posting.
Du hast ja vermutlich selbst schon mitgelesen... einige hacken immer auf den Motor rum... schön, dass das nun endlich mal vom Tisch ist.

Förderband gebraucht kaufen = ich hab am 02.01. und am 15.01 in unserer Regionalen Zeitung (LR) schon ne Anzeige geschalten.
Aber bisher ist da nicht sehr viel zurückgekommen. 4 Förderbänder hab ich mir auch schon angeschaut... aber der Zustand von den Förderbändern ist dermassen desolat das da unendlich viele Stunden Arbeit investiert werden müssen, um die wieder gangbar zu bekommen. Und dann der Preis. 570 war das preiswerteste was ich schon runterhandeln konnte. und da war das Band schon reichlich eingerissen.
Aktuell würde ich behaqupten wollen = in meiner unmittelbaren Region steht nix rum.

Das fräst sich dann wie ein Tagebaubagger unter deine Terrasse ?
70m³ fest sind locker dann 120m³ Volumen.
Wie stützt sich das dann ab?

Dafür gibt es Bauvorschriften. Die Kurzfassung ist: 1,25m reinbuddeln und Fudament mit Beton unterfüttern + 1 Monat warten. Dann der nächste Abschnitt.
Bei mehr als 8m ist das Projekt für mind. 1 Jahr angelegt. (min. 8 Monate für die 8m Breite(Tiefe) und dann noch die Höhe [Bodenplatte])
Wenn du es aber genau wissen willst, dann hier: https://www.umwelt-online.de/recht/bau/din/4123.htm
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Neo-LW » Do Feb 01, 2018 21:30

Moin,

leider zu kurz gesprungen.

Ich denke, der Bau liegt in Brandenburg.

Ein Blick in die Baugesetze fördert zu Tage, daß man ohne Baugenehmigung nur 1,50 m tief Ausschachten darf.

Das ist ja auch vernünftig, sonst würde der eine oder andere Tunnelbau betreiben.

Im ersten Text steht etwas von 3,00 m tief Ausgraben drin.

Also braucht es eine Baugenehmigung.

Für die Baugenehmigung muß eine Statik her.
Es muß ein Ingenieur berechnen, was gebaut werden soll.
Es muß ein Bauvorlageberechtigter her, der die Baugenehmigung beantragt.
Es muß ein SiGe-Plan aufgestellt werden.


Olli

P.S. Ich habe eine Lizenz zur Bauvorlageberechtigung.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon T5060 » Do Feb 01, 2018 21:37

Sand, unterkellern, wo möglich niedriger grundwasserstand.... hast du einen bauerfahrenen Rentner zur Beratung und Aufsicht ?
Ich sehe bei soviel Kompetenz dein Haus in die Baugrube rutschen... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34671
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Do Feb 01, 2018 22:01

:shock: Was war das noch gleich hier für ein Forum ?

Erstaunlich, dass man nach Äpfel fragt und Melonen geliefert bekommt.
Ich hätte ja jetzt schon sowas on OffTopic gesagt... aber irgendwie sind wir um einiges daneben.

Danke Olli für dein Einwand. Das wird dem Förderband ganz andere Dimensionen verleihen.
Ich sag das dann gleich mal meinen Statiker und Baubegleiter. Solch hilfreiche Informationen haben die bestimmt selbst noch nicht gewusst.

Herjee... jetzt aber mal im Ernst. Die Genehmigung hab ich schon vor ca. 3 Wochen bekommen und auch schon (wennn schönes Wetter ist) angefangen die Vorbereitungen zu treffen.
Mitte des jahres soll es dann aber wirklich losgehen. Nur merke ich jetzt schon, dass das Spiel mit der Schubkarre so nicht gehen wird.

Also Förderband... FÖRDERBAND... keine Bauberatung. Und ja .. ich weiß, das man einen Elektriker benötigt um den Motor anzuschließen. Können wir also auch abhacken.

Zurück zum Thema ?
:gewitter:
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Fuchse » Do Feb 01, 2018 22:08

Du hast dich in Forstwirtschaft verirrt, also jeder Beitrag war offtopic.
Genau wie das Thema!

Wir lesen kann ist schlauer :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon T5060 » Do Feb 01, 2018 22:16

Lord_Icon habe bitte Verständnis dafür, dass wir an deinen technischen Kenntnissen und Fertigkeiten ein wenig unsere Zweifel haben :mrgreen:
Wir wollen dich nur vor einem großen Schaden bewahren

Du weist ja, wie das bei euch ist mit dem BER, dann hätten wir noch ein BEH.... :klug:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34671
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Erlengrund, Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kormoran2, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki