Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 21:50

Förderband selbstbauen für Sand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Mi Jan 31, 2018 18:41

Hi,

ich hab hier gesehen, dass ein paar Helle Köpfe sich mit dem Thema schon auseinander gesetzt haben.

Ich möchte meine Terrasse unterkeller. Im groben 70m³ Erde.
3m Tief unter der Terrasse.(+0,50m wieder drauf wegen Fußboden)
+ ca. 2m Container.

Denke also, dass ich um die 8m brauchen werde.
Als Transportband hab ich das hier gefunden:
https://www.ebay.de/itm/263423946635

Hat 16,5m für 390 €.
Damit komme ich ja schon mal auf meine geschätzten 8m.

Ein Motor hab ich noch rumliegen. k.a. ob der gehen würde oder zu schnell ist.
Da steht bei 50Hz 1.410 r/min drauf. Kommt mir doch arg langsam vor. (?)
1410 r/min hingegen aber wieder reichlich schnell. Da kann der Container ja 5m weit entfernt stehen ;-)

Meine Frage erstmal die mich hauptsächlich beschäftigt.
Geplant ist, dass ich den Motor irgenwo in der Mitte oder gar unten anbringe. Der ist nähnlich reichlich schwer.
Die Antriebsrolle soll aber oben sein. Also eine lange Steuerkette oder Riemen. Soweit sollte das passen. Das hab ich auch schon häufig an fertige Förderanlagen gesehen.

Fraglich sehe ich es nur wie ich die Kraft der Alurolle auf das Band bekomme.
Klar... zu einen durch spannen.
Die Antriebsrolle soll aber aus ein ca. 20-40cm Durchmesser (das dürft Ihr mir vorschlagen) Alurolle sein.
Die ALurolle müsste ich nun mit irgendwas bekleben, sodass die Glatte Oberfläche mehr gripp bekommt.
Nur was und welcher Kleber hält dann am besten ?


Aos.. hier mal das Motor Bild
20180131_182915.jpg
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon flash » Mi Jan 31, 2018 18:50

Hallo,

das ist wohl alles ein Witz!
370 Watt Motor.
Bei so wenig technischem Wissen lass es bleiben!!!!
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Falke » Mi Jan 31, 2018 19:01

Der Punkt . dient oft als Trennzeichen für die Tausenderstelle bei Zahlen. Das Komma , dient auf dem Typenschild als Dezimaltrennstelle (wenn du genau guckst ...).
Die Drehzahl ist also knapp unter 1500 UpM.

Und ja, der Motor ist wohl viel zu schwach. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Mi Jan 31, 2018 19:06

Wie gesagt. Der lag noch im Schuppen. Wenn nicht geht, dann geht nicht.
Wenn ich alles wissen würde, dann täte ich hier nicht anfragen ;-)

Was wäre denn eine ausreichende Leistungszahl bei welcher Geschwindkeit ?
Sind 1500 zu viel ?
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Bully1986 » Mi Jan 31, 2018 19:10

Bei dem Vorhaben ist mieten wohl besser https://www.boels.de/mieten/erdbewegung/spezialgeraete-1/foerderband-3-m/

MfG Bully
Bully1986
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:32
Wohnort: Wustermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Mi Jan 31, 2018 19:16

nein ist es nicht.

Grund: ich bin ca. 12h am Tag Ortsabwesend. Hab also pro Tag nur wenige Stunden Zeit.
Ausserdem passen in einen Conatiner um die 6-7 m³. Mit viel viel Glück brauch ich nur um die 10 Container.
Problem hier: die ruf ich nicht einmal an und 10min später steht n neuer leerer Container vor der Haustür. Der steht dann mal gerne 1-3 Tage.

Ausserdem will ich mcih nicht unter Druck setzen lassen. Mein Teich hab ich auch über 2h per Hand ausgebuddelt.
Und wie ich dann noch ne 8m karrete Transportieren soll ist auch fraglich.

Also selbst bauen, da in meiner Region (03er PLZ-Gebiet) keine passenden Förderbänder rumstehen
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Falke » Mi Jan 31, 2018 19:18

Du bist nicht zufällig der Bruder von User malibubu? :shock:
post1571537.html

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Mi Jan 31, 2018 19:24

NE. Wirklich nicht. Ich komm aus 03222 Lübbenau (spreewald)

Aber diesen Tread hatte ich vorher auch schon quer gelesen. Schotter hab ich zum Glück nicht. Hatte das mal. Ist total bekloppt zu schippen, weil man mit der Schippen nicht reinkommt.
Aber nein... bin nicht verschwägert, bekannt oder sonst noch was mit diesen Leidensgenossen... auch wenn die ersten Sätze recht ähnlich klingen
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 31, 2018 19:51

Moin,

was für Boden denn ?

Lübbenau hört sich an wie Sandboden.
Wenn es nichtbindiger Boden ist, dann einen Saugbagger nehmen.

Dann müsste es in 2 Tagen erledigt sein.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Mi Jan 31, 2018 20:57

ja fast. Die ersten ca. 2 m normaler schwarzer Boden.
Dann wird es imemr weißer und dann fast nur noch sandiger Boden.

Saugbagger = nein.

Bitte back zur Frage:
"Die Alurolle müsste ich nun mit irgendwas bekleben, sodass die Glatte Oberfläche mehr Gripp bekommt.
Nur was und welcher Kleber hält dann am besten ?"

Wie habt ihr das mit euren Holz-Förderbändern gelöst ?
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 31, 2018 21:13

Moin,

lord_icon hat geschrieben:
"Die Alurolle müsste ich nun mit irgendwas bekleben, sodass die Glatte Oberfläche mehr Gripp bekommt.
Nur was und welcher Kleber hält dann am besten ?"



Reifenschlauch mit Pattex.

Aber Achtung:

Zylindrische Rollen funktionieren nicht.
Da läuft das Förderband zur Seite weg.

Wir haben unsere Förderbänder von Nordzucker.
Die mussten wir nur selbst abbauen und mitnehmen.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Mi Jan 31, 2018 22:31

Zylindrische Rollen funktionieren nicht.
Da läuft das Förderband zur Seite weg.

:shock: Wieso das denn?
Ich hatte hier vor, 2 Stellschrauben anzuschweißen.
Klar.. das arritieren wird abfänglich n bissel dauern. Aber wenn es ausgerichtet ist, sollte das Band doch immer mittig laufen.
So funktionieren doch die anderen Laufbänder auch.


Wir haben unsere Förderbänder von Nordzucker.
Die mussten wir nur selbst abbauen und mitnehmen.

Leider keine Standorte hier in der Nähe. Sieht alles aus als wenn das über 500km weit weg sind.
Aber das wäre jetzt erstmal 2t rangig, wenn die tatsächlich kostenfrei oder zumindest du n bissel handgeld zu bekommen wären.

Hast du einen Kontakt, den du mir per PN schicken könntest ?
Einfach anrufen in der Zentrale wird wohl gegen n Baum laufen :regen:
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon fendt280 » Mi Jan 31, 2018 22:37

Hallo,du brauchst ja eh eine Getriebeuntersetzung ,zB 1:50 die Leistung des Motors wird dann reichen.


F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon lord_icon » Mi Jan 31, 2018 22:41

Na das klingt doch schon mal ganz toll.
Da muß ich später mal schaun, welche Zahnräder ich da kombinieren muß um die passende Geschwindigkeit zu bekommen.
lord_icon
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 31, 2018 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selbstbauen für Sand

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 31, 2018 22:49

Moin,

lord_icon hat geschrieben:
Leider keine Standorte hier in der Nähe. Sieht alles aus als wenn das über 500km weit weg sind.
Aber das wäre jetzt erstmal 2t rangig, wenn die tatsächlich kostenfrei oder zumindest du n bissel handgeld zu bekommen wären.

Hast du einen Kontakt, den du mir per PN schicken könntest ?
Einfach anrufen in der Zentrale wird wohl gegen n Baum laufen :regen:


Die Chance gibt es nicht mehr.

Die Zuckerfabrik Lehrte ist abgerissen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer, Wimsener

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki