Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Förderband

Beitragvon multicar25 » Do Aug 29, 2013 18:02

Hallo,
ich habe ein Förderband neulich günstig erworben. Jetzt ist an dem Teil zwar ein Fahrwerk dran, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht.
An alle Förderband Besitzer: Könnt Ihr mir Bilder vom Fahrwerk und der Höhenverstellung schicken? Ich möchte das bei meinem umbauen.
Schon mal Danke.
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon focogü » Do Aug 29, 2013 18:05

Stell doch einfach mal Bilder von deinem rein und erzähl uns was dich so unglücklich macht!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Hellraiser » Do Aug 29, 2013 18:38

Hallo,

So sieht meins aus:
Hydraulikstempel für 40.-€ und gut ist.

Bild

Bild

Ist 6m lang.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Kletschenberg » Do Aug 29, 2013 19:00

Die Frage ist, was stellst du dir vor? Der Zylinder hebt dein Band auf jeden Fall. Ist vieleicht nen bischen lang geraten der Zylinder aber das muss man sehen wozu du es brauchst. Ich hab nen Fahrgestell zu den Takraft Bändern stehn was ne Kurbel hat. Aufgebaut hab ich es noch nicht, da ich das Band auch erst vor 4 Wochen bekommen habe. Aber nen Hydraulikzylinder läst sich relativ einfach bedienen und braucht eigentlich keine Wartung. Anders als alle Kurbeltechnick usw.
Nächste Wochen bauch ich das Band mal auf, weil ich es eh brauche, dann gibt auch mal Foto's.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon multicar25 » Do Aug 29, 2013 19:12

Hallo Hellreiser,
wie lang ist das Fahrgestell und wieviel steht das Band vom Fahrgestell über. So ungefähr stell ich mir das auch vor. Ist der Hydraulikzylinder mit einer Handpumpe? Weil hydraulisch ist bei mir auch schlecht da ich Band und Säge elektrisch betreibe. Bild muß ich morgen mal machen...
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon multicar25 » Do Aug 29, 2013 19:14

Achso, das ganze soll bei mir auch nicht so schwer werden, da ich das Band mit der Hand umher schieben will....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Hellraiser » Do Aug 29, 2013 19:14

Hallo,

der Zylinder ist gerade richtig, hat nen Hub von etwa 40cm. Ich kann so den Autoanhänger laden und wenn ich es hochlasse den großen Kipper, dann geht es auf knapp 3m.
Ich bin zufrieden, kann es von links und rechts ein und ausschalten und mit den großen Rädern rollt es relativ leicht.

Das Fahrgestell ist etwa 3m lang, der Zylinder etwa in der Mitte. Ist wie ein Wagenheber, Stange rein und Pumpen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon multicar25 » Do Aug 29, 2013 19:29

So ein Förderband ist das:
http://www.ebay.de/itm/Forderband-Gurtf ... 1e610b0bc7
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon yogibaer » Do Aug 29, 2013 20:30

Hallo multicar,
an dem Förderband wirst Du bestimmt viel Freude haben. :x
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 29, 2013 20:35

Fürs halbe Geld hätte er auch was Solides haben können. Z. B. dieses Teil. :D
P1180376b.jpg

Gibts für 650 Euronen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon multicar25 » Fr Aug 30, 2013 10:15

Das wuste ich das es wieder solche Antworten gibt. Ihr wist doch gar nicht was ich bezahlt habe. Und warum soll es nix taugen, Yogi? Und stabil ist es, nur das Fahrgestell sagt mir nich zu....
Also bitte nichts von wegen zu teuer oder taugt nichts.
Und Komoran, das Band das Du da zeigst hat ja gar keine Transporträder....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Ugruza » Fr Aug 30, 2013 11:24

multicar25 hat geschrieben:Und Komoran, das Band das Du da zeigst hat ja gar keine Transporträder....


...die könnte man ja mit dem verbliebenen Betrag wohl locker dranbauen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 30, 2013 11:56

multicar25 hat geschrieben:So ein Förderband ist das:
http://www.ebay.de/itm/Forderband-Gurtf ... 1e610b0bc7



Wo Das schlecht sein soll, frag ich mich auch, hab das fast Baugleiche. :roll: :roll:
Funktioniert einwandfrei.Ich hab es auch auf "mobiler" umgebaut und einfach zwei Lenkrollen (Luft) an die vorderen Abstellstützen geschweißt,
ist aber eine sehr labile Sache. (Bei mir hat es sich erübrigt, das es sowieso nur noch stationär eingesetzt wird)

In deinem Fall würde ich es so machen:
förderband.jpg
förderband.jpg (16.83 KiB) 1175-mal betrachtet


Blau ist dein Ist-Zustand und Rot die Änderung, dann noch eine Querstrebe zwischen die beiden Abstellstützen und schon ist es ein stabiles Fahrwerk.

Wenn du es höhenverstellbar willst wird es ein wenig schwieriger werden...
förderband1.jpg
förderband1.jpg (17.89 KiB) 1175-mal betrachtet


Da würde ich es auf jeden Fall seitlich an der Trennstelle verstärken und an der Verstärkung die Stützen beweglich lagern.
Unten dann den Grundrahmen auch ein wenig massiver und mit 2 Schienen wo die Stützen auf Rollen vor und zurück können,
und eine Seilwinde ran zum "Hochziehen" (bzw. die Stützen unten nach vorne ziehen), das Ablassen erledigt die Schwerkraft und kannst du mit der Seilwinde kontrollieren..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 30, 2013 12:17

Ich habe nicht geschrieben, dass das Band schlecht wäre.
Die Transporträder liegen schon bereit, müssen nur noch montiert werden. Alledings ist mein Band so solide, dass man es nicht täglich umsetzen müssen sollte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon yogibaer » Fr Aug 30, 2013 13:39

Hallo multicar,
mir gefällt nicht an dem Band das es keine Tragrollen im auflaufenden Bereich und Stützrollen im ablaufenden Bereich hat. Weiterhin wirkt die Spannverstellung nur auf die Mitte. Das ist mir bei den Bildern und der Montagezeichnung aufgefallen. Die Rollen die ich meine, siehst Du auf dem 1. Bild von Hellraiser. Sollte das doch anders sein will ich nichts gesagt haben. Es kommt halt auf die Menge an die Du damit im Jahr verladen willst.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki