Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Fördersätze BAFA für Holzkessel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 27, 2022 23:01

Also falls jemand gerade mit dem Gedanken spielt, dass er eine neue Hackschnitzel oder Scheitholzvergaser einbauen möchte, sollte er sich noch vor 15.08.22 ein Angebot einholen und einen Antrag stellen. Bisher gab es 35% Basisförderung und ggf. 45% bei Austausch einer Ölheizung. Künftig bekommt man nur noch 10 % Basisförderderung und 20% wenn man Öl oder (jetzt neu) eine Gasheizung ersetzt. Also doch deutlich niedrigere Förderung.
Alle Angaben ohne Gewähr
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 27, 2022 23:33

Hier die Begründung zur Reduzierung der Förderung bei Biomasse:
Dateianhänge
Screenshot_2022-07-28-00-31-41.png
Quelle: FAQ des BMWK
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon 2250 » Do Jul 28, 2022 8:24

Oft werden dann aber auch die Anlagen günstiger wenn die Förderung wegfällt.
Siehe PV- Anlagen
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon Ford8210 » Do Jul 28, 2022 8:58

Hmmm?
Wurde nicht mal gesagt, daß Holzheizungen CO2-neutral seien, weil sie nur das CO2 emittieren, das sie im Laufe ihres Baumlebens gespeichert haben. Fosiles CO2 wird dabei nicht emittiert.

Wie sich die Meinungen doch ändern, wenn irgendeine Technologie mit Gewalt durch den Staat in den Markt gedrückt werden sollen (DDR 2.0)
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon Westerwälder » Do Jul 28, 2022 10:28

Wenn ich mir die ganzen Holz-Heizer in meinem Umfeld genauer ansehe komme ich zu folgendem Ergebnis:
Die Wenigsten haben effizient Anlagen mit einen hohen Wirkungsgrad (Pelletheizung, gesteuerte Holzvergaser, Hackschnitzel), mit Abstand die Meisten werkeln mit irgendwelchen Dreckschleudern wie alte Kachelöfen oder Kaminöfen rum, neben der Feinstauberzeugung wird dann noch die Luft gedrosselt damit es lange warm bleibt und einen vernünftigen Speicher sucht man vergebens. Die Heizleistung steht in keinem Verhältnis zur Feinstaub und CO2 Erzeugung.

So ehrlich sollten wir schon sein, und wer da meint was von DDR 2.0 schreiben zu müssen, kann sich mal erkundigen wie sauber dort früher geheizt wurde. Da gefällt mir die aktuelle Politik schon besser, auch wenn das gegen den Mainstream hier im Forum ist.

Holz verbauen ist eindeutig die bessere Variante, dann kann man es nachher immer noch verbrennen, als zweit oder Drittnutzung. Natürlich wird es immer Reste geben die nicht anders genutzt werden können, das steht ja auch im Artikel.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon Hinterwälder » Do Jul 28, 2022 10:28

Das kommt davon, wenn nur Sekwenzen betrachtet. Eine Wärmepumpe ist erst nachhaltig wenn sie mit grünem Strom arbeitet. Frisches Waldholz darf jetzt schon nicht verheizt werden, es muß trocken sein. Ein genutzter Wald bindet mehr CO² als ein ungenutzter Wald, da weniger Verottung im Wald stattfindet, die die CO² -Bindung durch Photpsynthese und CO² -Freisetzung durch Verrottung sich gegenseitig aufhebt. Dass anderweitige Holznutzung wie Bauholz vorzuziehen sind steht natürlich außerfrage, aber in Heizwert gegenüber Heizöl kommt der Fm Holz auf etwa 450 €.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon 210ponys » Do Jul 28, 2022 12:07

war zu erwarten die Regierung hat ja oft genug gesagt das die Förderung von Luftpumpen Priorität haben wird. Kenn den einen oder anderen wo trotz Luft/Wasser Wärmepumpe einen Holzvergaser in Keller gestellt hat.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon egnaz » Do Jul 28, 2022 12:34

Die Begründung ist ja direkt bei den Umweltvebänden abgeschrieben.
Wärmepumpen zu empfehlen, solange viel Strom noch aus Gas und Kohle produziert wird, verstehe ich nicht.
Der Begriff Nachhaltigkeit kommt doch aus der Forstwirtschaft. Schon nach Waldgesetz darf nicht mehr eingeschlagen werden als nachwächst. Der Co2 Ausstoß durch Fällung ist doch nur zeitlich und räumlich begrenzt. Über alles gesehen befindet sich das Co2 auch bei Verbrennung im Kreislauf. Erst wenn ein alter Baum gefällt wird, oder wegen Sturm oder Krankheit, umfällt, können viele junge Bäume wieder wachsen. Im Urwald ist das Co2auch nur im Umlauf, er speichert kein zusätsliches Co2.
Wenn ich sehe, wieviel Holz noch im Wald vergammelt, besteht noch viel Potential für Biomassenutzung. Das missfällt natürlich den Artenschützern.
Wenn z.B. die 4%Zwangsstillegung nach der neuen GAP mit Kups bepflanzt würde, könnten damit 1mio Einfahmilienhäuser beheizt werden. Soviel zum Potential der Biomasse.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon Westerwälder » Do Jul 28, 2022 17:03

Das mit den Wärmepumpen will mir auch nicht einleuchten, da wird doch nur aus Strom Wärme erzeugt. Eigentlich ist es Blödsinn das jedes Haus sich eine eigene Wärmequelle basteln muss. Es wäre viel effektiver eine ordentliche Hackschnitzelanlage mitten ins Dorf zu stellen und dann die Häuser zu versorgen. Es macht sich ja auch nicht jeder den Strom oder das Wasser selbst.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon holzjackl » Do Jul 28, 2022 18:40

Servus,

just hat mich mein Heizunsbauer angerufen, das heute bei Ihnen ein Schreiben eigegangen ist, wegen der gekürzten Fördersätze.
Habe auch ein Angebot wegen Kesseltausch Öl - Hackschnitzel in einem vermieteten Mehrfamilienhaus machen lassen, werde ich noch schnell beauftragen, damit die Förderung beantragt werden kann.
Der Heizungsbauer muss allerdings noch 60 -70 Leute wegen dem selben Thema anrufen, eignetlich wollte er nächste Woche für 14Tage in den Urlaub....
MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon Hinterwälder » Do Jul 28, 2022 20:58

Bei Holzheizungen gibt es sicher potenzial nach oben in sachen Wirkungsgrad, trotzdem wird nicht mehr CO² erzeugt, als das Holz vorher im Wald gebunden hat und wenn man das Holz im Wald verrotten läßt setzt es auch diese Menge wieder frei. Die Begrüdung ist ziemlich sinnfrei. Was eine Absenkung der Förderunggerechtfertigt ist, dass der Brennstoff recht günstig gegenüber fossilen Brennstoffe Brennstoffen. Dass die Sätze nach unten gefahren werden, aber der Kreis der Berechtigten ist nach oben gefahren worden. Wieso ruft der Heizungsbauer seine Kunden an? Wahrscheinlich greift auch er einen schönen Teil der Förderung ab.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon carraro-holzer » Do Jul 28, 2022 21:13

Westerwälder hat geschrieben:Das mit den Wärmepumpen will mir auch nicht einleuchten, da wird doch nur aus Strom Wärme erzeugt. Eigentlich ist es Blödsinn das jedes Haus sich eine eigene Wärmequelle basteln muss. Es wäre viel effektiver eine ordentliche Hackschnitzelanlage mitten ins Dorf zu stellen und dann die Häuser zu versorgen. Es macht sich ja auch nicht jeder den Strom oder das Wasser selbst.

Westerwälder



Das habe ich mir auch gedacht. Aber da ist die Allgemeinheit noch nicht so weit.
Ich wollte so etwas umsetzten, im kleinen für ein paar Nachbarn. Dachte gerade
jetzt wo Öl und Gas so knapp und teuer sind wäre das ne gute Sache aber da hatte
der Gemeinderat dann schon Bedenken zwecks Lieferverkehr und Staubentwicklung.
Vielleicht nach ein paar kalten Wintern dann
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 30, 2022 11:44

holzjackl hat geschrieben:Servus,

just hat mich mein Heizunsbauer angerufen, das heute bei Ihnen ein Schreiben eigegangen ist, wegen der gekürzten Fördersätze.
Habe auch ein Angebot wegen Kesseltausch Öl - Hackschnitzel in einem vermieteten Mehrfamilienhaus machen lassen, werde ich noch schnell beauftragen, damit die Förderung beantragt werden kann.
Der Heizungsbauer muss allerdings noch 60 -70 Leute wegen dem selben Thema anrufen, eignetlich wollte er nächste Woche für 14Tage in den Urlaub....
MfG

da brauchst aber nicht glauben das jeder die Förderung bekommen wird! Es ist mit enormen Lieferschwierigkeiten seitens der Hersteller zu rechnen, und hat der Betrieb überhaupt die Kapazitäten so viele Anlagen zu tauschen?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 30, 2022 21:38

2,5 Jahre waren genug,
Ich musste auch meine HS Anlage selbst bezahlen!
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mo Aug 01, 2022 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fördersätze BAFA für Holzkessel

Beitragvon bastler22 » Sa Jul 30, 2022 21:55

Es reicht ja wenn das Angebot bis 14. August da ist und der Antrag bis dahin eingereicht ist.
Man hat dann ja ab Bewilligung soweit ich weiss zwei Jahre Zeit für die Fertigungstellung. Von daher dürfte es eigentlich auch keine Probleme geben mit Lieferverzögerungen
Würde aber nicht auf den letzten Tag warten, da gibts bestimmt überlastete Server bei der BAFA
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki