Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Forschungsanstalt Tänikon

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Meck-Pommer » So Nov 29, 2009 20:44

Moin!

Ich muss fürs Studium noch zwölf Wochen Praktikum im vor- oder nachgelagerten Bereich machen. Sechs davon werde ich Maschinen vorführen/verkaufen. Die anderen sechs möchte ich gern im Bereich Tierhaltung (Rinder oder Broiler) machen.
Ein Prof hat mir geraten, mich bei der Forschungsanstalt in Tänikon (in der Schweiz) zu bewerben. Dort würden u.a. Haltungssysteme getestet.
Die Website funktioniert leider nicht. Oder liegt das an meinem Rechner?

Hat jemand Infos zur Forschungsanstalt? Was wird dort gemacht? Taugt das was für ein Praktikum?

MfG,
Jochen
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon H.B. » So Nov 29, 2009 21:14

Ja, aber ich glaub die Methoden sind für MV-Verhältnisse zu kleinstrukturiert ausgelegt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Schweizerbauer » Mo Nov 30, 2009 9:41

Versuchs mal mit http://www.art.admin.ch
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Nov 30, 2009 12:12

Wenn du in Tänikon einen Praktikumsplatz bekommst, dann kann ich dir nur empfehlen auch dort ein Praktikum zu machen.
Auch wenn in CH alles etwas kleiner ist als in Meck Pomm, die Schweizer forschen doch manchmal an sehr interessanten Themen rum, die in D kaum jemand interessieren. Nebenbei haben die Schweizer Grundfutterleistungen von denen die meisten Deutschen Landwirte nur träumen.
Alle Leute von Tänikon die ich bisher kennengelernt habe waren sehr freundlich und Auskunftsfreudig.
Und zuletzt: Auch wenn in CH großteils auch Deutsch gesprochen wird, die Schweiz ist Ausland. Wenn du mal ein paar Tage dort bist wirst du wissen was ich meine, und viele neue Erfahrungen und Entdeckungen machen!
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Hill Rake » Mo Nov 30, 2009 12:43

H.B. hat geschrieben:Ja, aber ich glaub die Methoden sind für MV-Verhältnisse zu kleinstrukturiert ausgelegt.



Klein, aber oho - lieber H.B.

...da hab ich mir vor 21 Jahren Tipps für meinen Laufstall geholt, technisch hat man da in D noch mit der Geiß geackert...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Nov 30, 2009 12:44

schimmel hat geschrieben:... Fressen am Fahrsilo...

Jetzt hast wieder das magische Wort geschrieben........ :wink:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Meck-Pommer » Mo Nov 30, 2009 12:45

Schweizerbauer hat geschrieben:Versuchs mal mit http://www.art.admin.ch


Mit dem Link komme ich nur auf die Hauptseite des Agroscopes, nicht aber zur Seite der Forschungsanstalt in Tänikon.

Danke für die Infos.

Weiß denn auch jemand, was genau in Tänikon gemacht/geforscht wird?
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Nov 30, 2009 13:08

Meck-Pommer hat geschrieben:
Schweizerbauer hat geschrieben:Versuchs mal mit http://www.art.admin.ch


Mit dem Link komme ich nur auf die Hauptseite des Agroscopes, nicht aber zur Seite der Forschungsanstalt in Tänikon.

Danke für die Infos.

Weiß denn auch jemand, was genau in Tänikon gemacht/geforscht wird?


http://www.agroscope.admin.ch/org/00275/01382/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCEdIB_fmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A--
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon SHierling » Mo Nov 30, 2009 13:29

Geht da nicht auch zB die FAL, oder der KTBL? Also nur für den Fall, daß es mit der Schweiz nichts wird, sowas wird in D ja auch gemacht?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Meck-Pommer » Mo Nov 30, 2009 13:53

Danke Bodenseefarmer, das hat mir schonmal weiter geholfen.

Arbeitet das KTBL nicht nur theoretisch, ermittelt z.B. Kosten für bestimmte Arbeitsgänge?

Mit dem FAL werde ich mich auch beschäftigen. Mich reizt es allerdings mal wieder ins Ausland zu fahren. Da kommen aber nur deutsch- bzw. englischsprachige Länder in Frage.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Nov 30, 2009 16:18

Meck-Pommer hat geschrieben:Arbeitet das KTBL nicht nur theoretisch, ermittelt z.B. Kosten für bestimmte Arbeitsgänge?


Dachte ich auch immer, aber es könnte schon sein, dass in den Ausschüssen ein wenig "praktisch" gearbeitet wird.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon SHierling » Mo Nov 30, 2009 17:02

Wenn ich mich richtig erinner, hatte das KTBL auch mal Aufträge zu vergeben, kann aber sein, daß die Vergleiche auch immer nur delegiert haben.
Ansonsten hast Du hier noch eine handvoll Adressen:

http://www.fisaonline.de/index.php?lang ... earch_inst

Bei der FAL hab ich mal ein paar HiWi-Jobs gemacht, kann ich nur empfehlen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon johndeere8608 » Di Dez 01, 2009 12:23

Hallo Meck

Hier die Seite von ART http://www.agroscope.admin.ch/org/00275 ... ml?lang=de kommst da auf die seiten von ACW und ALP, wobei Posieux und Changins im franz-sprechenden Raum sind.
Aber zurück zur ART (Früher FAT) wie es Bodenseefarmer und Schimmel schon erwähnt haben, das ist wirklich eine Perle unter den Forschungsanstalten in der CH.
Die ART hat sich nebst der Tierhaltung und Futterproduktion einen ausgezeichneten Namen geschaffen in Sachen Traktorenprüfungen und Schädlichen Bodendrücken von grossen Erntemaschinen.
Noch etwas zur Lage. Die ART liegt eher im Graswirtschaftsgebiet mit Jahresniederschlägen über 1000mm. Ackerbau wird aber auch betrieben (Sehr Schwere Böden)
Die ART ist in einem ehemaligen Kloster untergebracht mit einem wunderschönen Museum von alter Landtechnik.
Weiss jetzt nicht ob die Praktikanten innerhalb der einzelnen Forschungsanstalten ausgetauscht werden, erkundige Dich da mal. ( Keine Angst, auch in der Westschweiz wird Deutsch gesprochen)

Würd mich freuen wenn es klappt für Dich

Gruss Walter
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forschungsanstalt Tänikon

Beitragvon Meck-Pommer » Di Dez 01, 2009 13:58

Vielen Dank für die Infos.
Ich hab da jetzt mal angerufen. Generell werden Praktikanten genommen, es gibt aber keine Ausschreibungen. Wenn ich es richtig verstanden habe, suchen die einzelnen Bereichsleiter nach Bedarf. Ich müsste also meine Bewerbung inkl. Vitae hinschicken und abwarten. Das geht aber nur ca. ein halbes Jahr vorher. Bei mir sind es jetzt noch 14 Monate, bis ich dafür Zeit habe.

Das mit den kleinen Strukturen ist irrelevant. Sowas kann man doch oft auf größere Herden/Flächen übertragen.

MfG,
Jochen
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki