Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:39

Forstanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstanhänger

Beitragvon intruder » Sa Mär 01, 2014 14:22

Griass eich, bin aus dem Ösiland und lese schon lange mit.

Möchte mir nen Rückewagen (Forstanhänger) für den privaten Gebrauch zulegen und schwanke zwischen der typischen Boogieachse oder eben der ein-achs Variante wie dem Forstner F6.
Mir sind die Vor und Nachteile beider Varianten klar, wobei mir jeder Händler in unserer Umgebung die Boogieachse einreden will, wegen baumstumpfüberfahrung, wurzen, steine...etc.

Mein Haupteinsatzgebiet für den Kranwagen besteht im Brennholzmachen, Aufforstung, hin und wieder Stammholz für`n Sagler, nicht zu vergessen das Meterholz transportieren welches wieder für den Forstner spricht da geschlossener Boden.

Die Grössenordnung des Rückewagens bzw. Kran, ist beschl. Sache, es geht nur um die Befürchtung dass sich der Einachser bei voller Strassenfahrt, leer od. geladen, aufschaukeln könnte, welches bei meinem einachs-5 to. Kipper immer wieder vorkommt. Ist extrem nervig, wenn der Anhänger zu hüpfen beginnt.
Hinzu kommt dass ich 50% auf Asphalt unterwegs bin wo die Boogieachse natürlich komplett ruhig läuft.

Also an alle Einachsrückewagen-Besitzer, bitte um Beiträge, gerne auch pn, denn dies ist das Kaufargument, ob er zu hüpfen beginnt oder nicht, wie gesagt auf Asphalt bei voller Fahrt.

Deichselllenkung ist für unsere Zwecke Nebensache bzw. nicht notwendig, da Seilwinde vorhanden.

Der F6 Forstner wäre mein Favorit, wenn das Fahrverhalten geklärt ist.

Bedanke mich im Voraus für eure Beiträge und wünsche noch schönes Forst-Wochenende.
intruder
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 01, 2014 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon focogü » Sa Mär 01, 2014 14:31

Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster!
Das hüpfen von Kippern oder anderen Einachsanhängern,hängt zu 95% mit dem rechten Fuss des Fahrers zusammen! Dann noch zu 4% mit dem Luftdruck und den Reifen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon fun_jump » Sa Mär 01, 2014 14:54

Und wo ist das andere 1%? :mrgreen:
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon hirschtreiber » Sa Mär 01, 2014 15:01

Also wenn du abseits der Straße im Wald unterwegs bist ganz klar nimm die Boogie-Achse!
Diese bietet dir deutliche Vorteile durch eine bessere Stabilität, z.B. beim Überfahren von Baumstümpfen und durchfahren von Straßengräben macht der Anhänger nur halb so viel Bewegung da die Höhe des Baumstumpfs quasi halbiert wird. Sie ist dadurch auch deutlich leichtzügiger und der Hänger schaukelt viel weniger.
Bei Böschungen und bei Querfahrten am Hang bieten vier Räder deutlich mehr Seitenführung wie zwei Räder.

Und auf der Straße ist eine Tandemachse immer laufruhiger wie die Einzelachse, vor allem beladen.
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Sa Mär 01, 2014 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon Marco + Janine » Sa Mär 01, 2014 15:01

Was hat die Deichsellenkung mit ner Seilwinde zu tun????
Würde die Lenkung am RW nie mehr hergeben!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Mär 01, 2014 16:01

Also das der hüpft glaub ich gar nicht so recht. Ich bin zwar noch nie mit einem einachser RW gefahren, die Verhältnisse sind aber doch anders als beim Kipper. Leergewicht dürfte höher sein, Schwerpunkt näher am Zugmaul, die Achse vermutlich auch weiter hinten. Dann kannst du beim leeren Wagen auch noch mit Kranablegen den Schwerpunkt verändern. Letztlich wird dir das aber nur jemand mit Erfahrung mit diesem Modell sagen können.
Meiner hüpft zwar nicht an den Achsen, ist aber bei 40kmh auch unruhig, da er Schwingungen über das Zugmaul auf die Hinterachse bringt.
Ich wollte vor 5 Jahren genau das gleiche wie du, bei ähnlichen Anforderungen. Dann ist es doch ein 10t geworden mit Boogie, mit Deichsellenkung mit Kranwinde mit DL. Ist zwar dann auch teurer gewesen, ich möchte aber nix anderes mehr und schon gar nicht kleiner!
Und wichtig: Wenn Boogie, dann nur mit Deichsellenkung! Schon mal rückwärts mit einem Tandemkipper rangiert :mrgreen:

Lass dich aber nicht abbringen, wenn du dir das überlegt hast, es muß nicht immer das große Teil sein! Bei mir sind die Anforderungen jetzt einfach so, dass der 10t auch wirklich sinn macht.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon *da-done* » Sa Mär 01, 2014 19:41

rücke.jpg
rücke.jpg (60.81 KiB) 1987-mal betrachtet



bin viel auf strassen unterwegs und merk auch bei Vollgas kein aufschaukeln oder hüpfen. und ich laste den wagen gut aus.

mfg done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon Falke » Sa Mär 01, 2014 19:43

Hallo Eindringling :wink: ,
willkommen im Forum!

Intruder hat geschrieben: ... wie gesagt auf Asphalt bei voller Fahrt.


Was ist bei dir volle Fahrt?
Ohne Straßenzulassung darfst du so einen Wagen in Ö. mit max. 10 km/h bewegen.
Mit Straßenzulassung (Mehrkosten von ca. 500...1000 €) gehen dann 25 km/h - mit Druckluftbremse (oder auch hydraulisch?) dann 40 km/h ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon *da-done* » Sa Mär 01, 2014 19:59

rüwa1.jpg
rüwa1.jpg (60.52 KiB) 1923-mal betrachtet


geht natürlich um die vorgeschriebenen 25 km/h :wink:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 01, 2014 20:33

Hab einen RW5 von Binderberger, (1 Achser) kann von hüpfen überhaupt nichts bemerken bei Leerfahrt bzw. bei beladenem Zustand! Muss aber dazu schreiben, dass ich in der Regel nicht auf schlechten Straßen fahre, entweder daheim auf Feldweg (oder Wiese), oder auf einer guten Asphaltstraße. Daheim auf dem Feldweg kann ich ohnehin nicht so schnell fahren, da würde es den Trakt mehr beuteln, als den RW. Da ich nicht im Bestand fahre, geht mir die Knicklenkung auch nicht ab. (Wäre bei diesem Modell gar nicht erhältlich) Zurück schieben mit Einachser ist sicher einfacher, als mit Tandem. Bei Fahrten auf einer Forststraße mit Schlaglöchern wird eine Tandemachse natürlich weit ruhiger laufen, als ein Einachser.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon rottweilerfan » Sa Mär 01, 2014 20:45

Hallo,
ich hatte sechs Jahre lang einen Neher F6 und behaupte Er hüpft nicht.

Also nicht zu vergleichen mit einem Kipper.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon intruder » Sa Mär 01, 2014 21:31

Danke für die Beiträge, is`n lässiges Forum hier !

wald5800; Wo bistn zu Hause in NÖ, würd mi interressieren dein Kranwagen, passt glaub ich gut zu meinem Steyr 8070.

rotweilerfan; Wieso hast den F6 abgegeben, zu klein geworden?

pflanzmeister; good posting :)

do-done; schaut gut aus der Wagen, nicht zu groß, vielleicht der Kran a bissal kurz oder ? wobei, er is immer zu kurz :twisted:

falke; der nik is von meinem Bike (VS 1400) :)
intruder
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 01, 2014 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon *da-done* » Sa Mär 01, 2014 21:32

zu kurz gibt's net. hab ne 1,7 to funkwinde mit Umlenkung an der A Abstützung mit 70m seil da is der kran sicher net zu kurz :mrgreen:

mfg done :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon charly0880 » Sa Mär 01, 2014 21:48

Kleiner baum stumpf ... einachser wäre hier wohl gefähredet... ps. Der wagen ist ein 7 T
Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstanhänger

Beitragvon wald5800 » So Mär 02, 2014 7:03

@intruder
Habe dir ein Mail geschickt!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki