Griass eich, bin aus dem Ösiland und lese schon lange mit.
Möchte mir nen Rückewagen (Forstanhänger) für den privaten Gebrauch zulegen und schwanke zwischen der typischen Boogieachse oder eben der ein-achs Variante wie dem Forstner F6.
Mir sind die Vor und Nachteile beider Varianten klar, wobei mir jeder Händler in unserer Umgebung die Boogieachse einreden will, wegen baumstumpfüberfahrung, wurzen, steine...etc.
Mein Haupteinsatzgebiet für den Kranwagen besteht im Brennholzmachen, Aufforstung, hin und wieder Stammholz für`n Sagler, nicht zu vergessen das Meterholz transportieren welches wieder für den Forstner spricht da geschlossener Boden.
Die Grössenordnung des Rückewagens bzw. Kran, ist beschl. Sache, es geht nur um die Befürchtung dass sich der Einachser bei voller Strassenfahrt, leer od. geladen, aufschaukeln könnte, welches bei meinem einachs-5 to. Kipper immer wieder vorkommt. Ist extrem nervig, wenn der Anhänger zu hüpfen beginnt.
Hinzu kommt dass ich 50% auf Asphalt unterwegs bin wo die Boogieachse natürlich komplett ruhig läuft.
Also an alle Einachsrückewagen-Besitzer, bitte um Beiträge, gerne auch pn, denn dies ist das Kaufargument, ob er zu hüpfen beginnt oder nicht, wie gesagt auf Asphalt bei voller Fahrt.
Deichselllenkung ist für unsere Zwecke Nebensache bzw. nicht notwendig, da Seilwinde vorhanden.
Der F6 Forstner wäre mein Favorit, wenn das Fahrverhalten geklärt ist.
Bedanke mich im Voraus für eure Beiträge und wünsche noch schönes Forst-Wochenende.


