Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

FOrstarbeit keine akordarbeit.....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mo Nov 12, 2007 21:40

Also nu muss ich auch mal meinen senf dazugeben.
Also ich geh aufs Gymnasium und hatte mal die Idee Forstwirtschaft zu studieren, weil cih da total Bock drauf hab, aber als Forstwirt ist es schwer heute einen Job zu kriegen.
Man hat sehr viel harte Arbeit und die Perspektive auf eine Job nach der Ausbildung ist relativ schlecht.
Die staatlichen forstämter rationalisierne immer mehr Jobs weg und die Forstbetriebe werden auch nicht gerade mehr, also sind die Aussichten langfristig eher schlecht.
Also mach ich nun ein landwirtschaftsstudium, da kann man langfristig gesehen mehr rausholen und hat bessre Perspektiven.
Das gleiche is bei den Ausbildungen der Fall, lieber Landwirtschaft als Forstwitschaft es ist ja beides relativ eng verstrickt, also überlegt euch das nochma. Ich weiss ich hab ne andere Ausgangssituation als ihr aber ich hb auch viele Kumpels die vor den selben Problemen stehen wie ihr die machen zum Teil auch Ga La Bau is auch ne gute Alternative zum Forst.
Hoffe ich konnte helfen.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Nov 12, 2007 23:40

Moin

Als Förster, der 2003 sein Studium an der Uni beendet hat, hau ich auch mal in die Kerbe. Zwar haben 95% meiner Mitstudenten nen Job, aber viel im Wald sind die wenigsten. Ca. 20-30% haben den klassischen Försterberuf, was für Uniabgänger auch eher mit viel Büroarbeit verbunden ist, wenn dann sind die FH-ler mehr draußen. Der Rest ist alles mögliche andere geworden, von Nat.parkverw. über (Stadt-, Problem-)Baumfäller, Wissenschaftler, Holz- und Holzwerkstoffindustrie, (tropen-)holzhandel, selbstständige Privatwaldberatung (groß und klein), GIS-, Ing- und sonstige Beratungsbüros, Waldpädagogik, FSC und PEFC-Zertifizierung, Öffentlichkeitsarbeit in irgendwelchen natur- oder waldnahen Organisationen bis hin zu Entwicklungshilfe und vielen Auslandseinsätzen. Wenn meine Eltern nicht ein paar ha Wald hätten, würde ich auch nur hinterm Schreibtisch sitzen.
Momentan arbeite ich an der Uni mit Studenten, davon vielen Ausländern, bin nebenbei freiberuflich in der Beratung tätig und auch gern mal im tropischen Ausland. Reich geworden bin ich noch nicht, aber dafür hätte ich Masch.bau oder E-Technik oder Informatik studieren sollen, war aber nicht so mein Fall. Aber der Job macht mir immer noch verdammt viel Spaß und die Kohle reicht zum Leben, Familie hab ich noch nicht, aber bis dahin wird das auch mit der Kohle. Und wenn mir der Bildschirm zu langweilig wird und die Finger vom Tippen wund, fahr ich zu meinen Eltern und mach die Arbeit, die im Wald getan werden muss.

Fazit: Sehr interessantes Studium, vielfältige Jobmöglichkeiten, aber kaum ne Garantie im Wald zu landen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Di Nov 13, 2007 6:27

Hallo,

ich muss hier allen meinen Vorrednern Recht geben. Ohne gescheite Schulbildung läuft hier in Deutschland (leider) fast gar nichts mehr. Gut, ich bin in der glücklichen Lage, einen guten Job im Büro (mit einem entsprechenden Gehalt) zu haben. Aber auch hier hat die Medallie zwei Seiten: Auf der einen Seite verdiene ich recht gut (also mehr als die magische Grenze von 1500 EUR netto / Monat), auf der anderen Seite darf man aber auch nicht vergessen, dass dafür eine entsprechende Gegenleistung verlangt wird. 10 bis 12 h täglich im Büro sind normal. Für Freizeit oder die Arbeit im Wald bleibt da leider wenig Zeit übrig. Ich habe zwar mein Abi aber kein Studium, habe es aber dennoch m.E. weit gebracht, auch wenn der Preis dafür manchmal recht hoch war. Aber das muss halt jeder selbst wissen, was er auch seinem Leben macht! Ich kann Dir halt nur den Rat geben: Mach ´nen ordentlichen Schulabschluss und danach eine Ausbildung. Lass Dich nicht von den Lehrgehältern abschrecken, aber nur so kommst Du im Leben weiter. Über kurz oder land wird Deutschland nur noch Technologie- und kein Produktionsstandort sein!

Grüße
Mark
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Nov 13, 2007 13:51

Wenn man euch so reden hört :roll: Ich kenne viele Menschen, die Ihren Hauptschulabschluss gemacht haben, dann eine Ausbildung als "schieß mich tod" und DANN irgendwann Ihr Abi nach gemacht haben. Es stehen euch also noch alle wege offen Ihr müsst euch nur auf den Arsch setzen.
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Di Nov 13, 2007 16:55

Sicher kann man sowas auch nahcmachen ohne Probleme. Wann man siche sein Wissen aneignet ist ja auch letzten Endes egal,ber man muss es tun oder eben hier in Deutschland mit einem niedrigeren gehalt leben.
@ gixxer73
Also mal unter uns 10-12 h ist jetzt nicht überragend viel wenn du mich fragst.
Als Landwirt is das die zeit die man ausserhalb jeder Saison also im Winter auch macht und dun willst gar nicht wissen wie viel Stunden man im Sommer arbeitet und das nich oberhalb der 1500€
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Do Nov 15, 2007 21:03

und wenn ich mich weiterbilde zum maschineführer oder so '? weiss jemand ob man da so viel mehr geld bekommt ? wenn ja wie viel ? Gruß Steve danke
Wer bremst verliert, wer Gas gibt Stirbt, also GAAAS ! ! !
Ich hab Mehr PS wie du Endgeschwindigkeit.....
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robert Grotz » Do Nov 15, 2007 21:23

Grüßt Euch, also ich schaff noch im Akkord.
Zwar mit Kappungsgrenze bei 15€/h.
Muß eigene Sägen mitbringen, PSA wird gestellt (das billigste)

Wenn ich mal die kosten abziehe die ich fürs Geschäft aufbringe, bin ich so bei etwa 1200€ netto.
Liebe Grüße Robert der Holzfäller
Benutzeravatar
Robert Grotz
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Okt 04, 2007 10:39
Wohnort: 73734 Esslingen a.N
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laie » Fr Nov 16, 2007 9:38

Hallo alle miteinander,
das ist ja eine interessante Diskussion. Als erstes möchte ich mich mal zu der Aussage von der - ultrabauer äußern. (10-12h sind nicht so doll) Ich habe auf dem Bau gelernt und auch gearbeitet. Später studiert und habe jetzt einen Job wo sich Theorie und Praxis mischen. Meine Erfahrung zeigt das 10- 12 h körperliche Arbeit durchaus machbar sind. ( Wobei ich der Meinung bin das dies auf Dauer Raubbau ist und nicht dauerhaft sein soll). Trotzdem bin ich, wenn ich es denn gewohnt bin, danach zwar körperlich erschöpft aber noch nicht am Ende. Bin ich allerdings im Büro und geb dort auch alles so sind schon 8h eine verdammt lange Zeit. Wenn ich nach einem anstregenden Tag aus dem Büro komme bin ich absolut erschossen!! Ich denke man sollte das also nicht so einseitig betrachten. Zum Geld: 1500 € Netto IST eine Menge Geld. Wir sollten langsam mal Zufriedenheit lernen. Natürlich wird man damit nicht reich. Aber Himmel seht euch doch mal um wir sind reich. Man darf sich nur nicht so manipulieren lassen. Grundprinzip der Marktwirtschaft ist Wecken eines Bedarfs und Befriedigung des Bedarfs. Viele sind unzufrieden weil sie eben diesem Prinzip erlegen sind. Sie haben Bedürfnisse. Diese entstehen jedoch oft nicht aus der Notwendigkeit sondern aus Werbung und Kommerz (ist das richtig geschrieben?? keine Ahnung!! ist ja egal). Was ich hier geschrieben hab ist meine eigene kleine Meinung zu diesem absolut sensiblen Thema, und soll auch nur als Anregeung zum Nachdenken verstanden werden. Ich übe selbst noch die Verinnerlichung denn es ist schon ärgerlich wenn man sich die vielen tollen Sachen nicht kaufen kann die andere haben und die man überall sieht.
Laie
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 08, 2007 18:05
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Fr Nov 16, 2007 21:11

Robert wo arbeitest du in welchem budesland ? naja ich kenne bundesländer da gehts bis 20€/h is nich grad wenig.... auch wenn das finanzamt die hälfte bekommt...... naja gruß Steven
Wer bremst verliert, wer Gas gibt Stirbt, also GAAAS ! ! !
Ich hab Mehr PS wie du Endgeschwindigkeit.....
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Nov 18, 2007 16:33

Hi Steve

Du willst nicht wirklich wissen, was man im Osten Deutschlands an der Uni verdient :wink: .
Setz dich erstmal hin, dann sag ich dir, das mein Stundenlohn laut Vertrag bei 10,17Euro liegt. Dazu nur 20h/woche, dann kannst du mal ausrechnen, wovon ich lebe. Und das trotzdem nicht schlecht, da Dresden erstens rel. günstige Lebenshaltungskosten bietet und ich zweitens eine ähnliche Einstellung wie Laie habe. Hab allerdings auch noch keine Familie, dann würde mein Gehalt ganz klar nicht weit reichen.

Nebenbei kriegt das Finanzamt gar nicht soviel, sondern die ganzen Versicherungen, die man erst schätzen lernt, wenn man sie mal wirklich braucht.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

nicht viel?

Beitragvon Hauke schidt » So Nov 18, 2007 19:19

Hallo,

ein Kumpel ist arbeitsloser Tischler und der einzige Job, der ihm angeboten wurde, war auf Montage zu fahren. Stundenlohn lag bei 6,05 Euro. So sieht es hier in Norddeutschland aus.

um auf 1500 BRUTTO !!!! zu kommen, müsste er c.a. 248 Stunden im Monat machen.

Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Mo Nov 19, 2007 21:42

Bezahung in deutshcland kann man vergessen....... hungerlöhne dnek ich mal oder ? das beste ist man macht sich selbstständig...... LKW unternehmen eins das gu läuft höhö :lol: jedes jahr 30 stück mehr bis man an die 250 lkws hat und dann hat man ausgesorgt oder wenn vionden 250 nur 5 srück stehen ist doch gut :lol:
Wer bremst verliert, wer Gas gibt Stirbt, also GAAAS ! ! !
Ich hab Mehr PS wie du Endgeschwindigkeit.....
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mo Nov 19, 2007 21:56

Also auch wenn ich ma glaube das du das nicht ernst gemeint hast, wegen deiner netten Übertreibung lass dir gesagt sein das du als Selbstständiger auf jedenfall mehr Stunden die Woche arbeitest als wenn du irgendwo angetellt bist und meistens totzdem ncih über deine 1200€ hinauskommst wenn du denn überhaupt erstmal schwarze Zahlen schreiben solltest.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Di Nov 20, 2007 20:28

mein vater ist selbstständig und er hat viel jahre drauf hinausgearbeitet...... bist du auch selbstständig

und es ist wohl klar das dies übertrieben war mit den lkws und so...... und die bezahlung ? naja mit den deutschen kann mans machen gneau so wie mit dem rauch verbot....... keiner protestiert...... keiner sagt was leise und stumm warten......
Wer bremst verliert, wer Gas gibt Stirbt, also GAAAS ! ! !
Ich hab Mehr PS wie du Endgeschwindigkeit.....
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki