Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:26

Forstbetrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstbetrieb

Beitragvon Katzlahanixda » Do Mär 20, 2008 21:08

Hallo ihr da drausen,

habe folgendes Problem:

Bin mit meinen räumlichen Kapazitäten am Ende angelangt, was Zeitweise dazu führt, dass mein Jonny im Regen stehen muss.

War nun auf dem Bauamt meiner Gemeinde zwecks Bebauung unserer Wiese hier im Ort, welche im Ausenbereich liegt. Die erste Frage war: Sind sie priviligiert? Bitte was? Land oder Forstbetrieb? Achso... Nein! Also: 20 m³ Rauminhalt Genehmigungsfrei! Das wird aber verdammt eng für meinen Jonny...

Nun meine Frage: Was wird benötigt bzw. muss ich anstellen, um einen Betrieb anzumelden?
Und vor allem was kostet mich der Spaß?
Ich weis schon BG und so... aber ich brauch Zahlen, dass ich mir das mal durchrechnen kann...! Was kostet mich die Anmeldung? Mit welchem betrag muss ich im Jahr rechnen?

Bitte helft mir!
Grüße
Katz
Katzlahanixda
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 30, 2007 18:06
Wohnort: Neuhengstett
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Fr Mär 21, 2008 7:38

Kannst du nix anderes auf die Wiese stellen ... ich meine Anhänger oder so .... Räum die Scheune mal auf bei uns kann ich mittlerweile sogar einen Zweiten Schlepper unterbringen nur mein Problem ist das ich keinen habe ^^

in diesem sinne


Gruß

Morpheus
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Mär 21, 2008 8:16

Hallo Katzlahanixda !

Bist du sicher, dass du im Außenbereich überhaupt bauen darfst? Bei uns gibt es eine ähnliche Regelung ( bis 50 qm, nicht beheizbar und nicht zu Wohnzwecken ) aber eben nicht im Außenbereich. Ich habe zwar ein eingezäuntes Grundstück, da aber der hintere Teil als Außenbereich gilt, steht meine Halle mitten auf dem Grundstück. Ich wollte dann auch einen Landwirtschaftlichen Betrieb aufmachen, um auf dem hinteren Teil Unterstellmöglichkeiten zu bauen. Da hat man mir, durch die Blume, gesagt, man werde dann aufpassen ob der Betrieb auch läuft also Gewinne, Steuer usw.
Ja, mein Freund, es ist schon gut, dass es bei uns kein Dynamit frei zu kaufen gibt. Da kommt man wenigstens gar nicht erst auf dumme Gedanken.
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück!!!!!!
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Mär 21, 2008 10:12

Hallo einen Forstbetrieb kann jeder anmelden (Gewerbebetrieb) dann bist du priviligiert.Aber was bringt das wenn man nicht arbeitet in dem Bereich.Denn wenn man einen Betrieb anmeldet kommt als erstes das Finanzamt und immer eine Nullmeldung abgeben geht ja nun auch nicht.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Mär 21, 2008 11:21

Wenn Du einen Forstbetreib (Gewerbe) anmeldest heißt das nicht das Du dadurch automatisch privellegiert bist und dann auch den Bau genehmigt bekommst. Dann kanns ganz schnell heißen -> Gewerbebetrieb ab ins Gewerbegebiet. War bei uns so. Bauantrag abgelehnt und es ist nicht mal wirklich Aussenbereich.
Sonst dürfte ja auch jeder LU diese Voteile eines Landwirtes nutzen, ist aber halt nicht so.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » Mo Mär 24, 2008 23:30

ich glaub nicht das er bei unserer gemeinde ins gewerbegebiet muss :D
auf welche seite von neuhengstett willst du die hütte bauen ? mit wehem hast du die sache beredet ? mitdem gräf oder auer ? gehe davon aus das du das neuhengstett in 75382 meinst :D
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Di Mär 25, 2008 7:19

Siehe LBO BW. Da steht im Anhang eine Liste mit genehmigungsfreien Vorhaben. Da steht drinn:
Gebäude ohne Aufenthaltsräume Toiletten oder Feuerstätten, die einem landwirtschaftlichen Betrieb dienen und nur zur Unterbringung von .... bis 70qm Grundfläche und mittlere Höhe von 5m.Einen landwirtschaftlichen Nebenerwerbs-Betrieb hast Du, wenn Du einen nicht unerheblichen Teil deines Einkommens aus der Landwirtschaft beziehst. Die Ämter nehmen als Richtwert eine bewirtschaftete Fläche von > 10ha an. Und es muss eine gewisse "Nachhaltigkeit" gegeben sein.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Mär 25, 2008 8:38

Naja, da er keine Landwirtschaft hat fällt das für ihn ja weg.
Ich denke mal es geht bei ihm um Brennholzlagerung...
Frage ist halt: Brennholzselbstwerber? Eigener Wald? Jahresbedarf / Einschlagsmenge?
@Katzlahanixda: was genau machst Du?

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Di Mär 25, 2008 11:08

Da gibts aber durchaus möglichkeiten das trotzdem als Landwirtschaftliches Gebäude zu bauen.
Bei mir in der Gegend hat zum Beispiel einer nen Brennholzschuppen gebaut der auch keine Landwirtschaft hat.
er hat das Grunstück einem Landwirt verpachtet, und dieser hat den Schuppen beantragt und gebaut. Dafür hat ihm der Grundstückseigner die Pacht etwas gesenkt.
Is zwar nicht im Sinne des Gesetzes, aber zumindest eine nutzbare Grauzone :twisted:
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » Di Mär 25, 2008 19:22

bau dir eine garage aus strauballen!! die kannst du beliebig gross schichten, blache drüber und fertig. da kann dir niemand etwas sagen.ist nämlich keine "baute", aber für deinen zweck sehr geeignet. und wenn du noch einen trumpf in der hand haben willst, kaufst du dir noch eine zwergziege oder so,dann kannst du sagen, das strau benötigst du für die ziegen...aber strau darfst du auch ohne irgendwelche tiere zu haben um dein haus stapeln und das du eine blache darüber tust, ist ja normal und wenn du nun halt noch den jonny da drunter reinstellst - zufall,oder so=)

gruss
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Mär 28, 2008 12:53

Ein Forstbetrieb gehört zu den Priviligierten Betrieben natürlich nur wenn er auch nachweislich betrieben wird
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » Fr Mär 28, 2008 17:38

Hat schon mal wer von Schwarzbau gehört :?:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » Fr Mär 28, 2008 17:40

[size=0][size=18]hat schon mal wer von Schwarzbau ge[/size]hört :?: [/size]
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Sa Mär 29, 2008 7:12

Wir alle schon aber wen man nicht Kann .............. ?! Es ist ja auch eher die Frage nach Legalen Mitteln gewesen !
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Werner_Forstmog » Sa Mär 29, 2008 22:38

forstbetriebwf hat geschrieben:Ein Forstbetrieb gehört zu den Priviligierten Betrieben natürlich nur wenn er auch nachweislich betrieben wird




Hallo


Bist du dir da sicher ?
Mir wurde gesagt man ist als Forstbetrieb nicht priviligiert.

Mfg Patrick
Werner_Forstmog
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 19, 2006 12:51
Wohnort: bei Tübingen BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki