Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:28

Forsteinstieg

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Dez 31, 2006 17:01

MF-133 hat geschrieben:Die Frage nach dem Schlepper sollte ein eigenes Thema bilden.
Das geht hier als Anhängsel eines anderen Themas unter.
Im Landtechnikforum gibt es dazu im Archiv bereits eine Reihe von Antworten.
Die ultimative Waffe im Wald wäre ein kompakter 60 PS Vierzylinder Allrad-Pflegeschlepper mit Wendegetriebe und fest angebauter 5-6 To Seilwinde, Rahmenverstärkung und Frontpolterschild oder -Lader(nicht unter ca 13000 -15000 Euro zu haben, noch oben keine Grenze). Größere Schlepper sind vielleicht ein bisschen produktiver aber machen viel mehr kaputt, bes im Schwachholz. Aber es geht auch billiger. Ich forciere fürs private Holzen einen kleineren 40 PSer, ca. 4000 Euro sowie eine 3-4 To Winde, alles zusammen 6000-7000 Euro. Abtransport mit nem schmalen Einachsanhänger, 3-4 To, der überall, wo der Schlepper durchpasst, hinterhertrollen kann.

Hier mal ein paar hübsche zu verlieben:

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=386664

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=408414

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=409222

Über die Anbauwinden wurde im Forum ja schon viel geschrieben, siehe dort.

Mit solchen Schleppern kann man auch richtig dickes Holz bergen, außer vielleicht Hartlaub-Wertstämme mit 250+ Jahren.
Stammholz muss vielleicht mal durchgesägt werden, wenn es sehr schwer zu bergen ist (und nur dann). Bei den miesen Stammholzpreisen ein kleines Opfer. In normalem Gelände wird ein 40 PSer ohne Schinderei aber auch mit Klasse 6 Fichten fertig.


Hallo MF-133,

besitze einen JD 830. Ein Trecker zum verlieben - ja. Er ist einem sehr guten Zustand. Vorher bei Privat gelaufen, daher nur 1600 Std. Der kommt aber schnell an seine Grenzen, wenn man auf ausgefahrernen Waldwegen oder bei größerer Steigung arbeiten muß.

Der nächste wird ein kompakter Allradtracktor.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki