Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Forstfläche pachten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstfläche pachten?

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 08, 2021 12:24

:lol: :gewitter:
Westerwälder hat geschrieben:Er wollte doch ein grünes Nummernschild.....
:lol: :lol: :lol:

Hab ich auch gelesen.
Aber hier lesen ja hoffentlich noch andere Leute mit, die sich ernsthaft mit dem Thema, vielleicht auch von beiden Seiten, befassen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstfläche pachten?

Beitragvon Florian1980 » Fr Jan 08, 2021 16:25

Damit der Thread nicht wieder in die Richtung abdriftet, hab ich geschrieben, dass es mir eben NICHT ums Nummernschild geht...

Ich hab mich gefreut, dass ich hier fachkundige Auskunft bekomme und nicht gleich in die Träumerecke gesteckt werde.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstfläche pachten?

Beitragvon Westerwälder » Fr Jan 08, 2021 17:10

Du hast geschrieben das Du keine Steuern abführen möchtest. Solange du keinen Gewinn machst wird da keiner Steuern verlangen, aber die üblichen Abgaben wie Grundsteuer und Berufsgenossenschaft kann man nicht umgehen und zählen zu den Kosten des Hobbys wie andere die Platzgebühr fürs Golfen bezahlen.
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstfläche pachten?

Beitragvon Florian1980 » Fr Jan 08, 2021 17:37

Florian1980 hat geschrieben:. mir gehts darum, ob ich Steuern abführen muss (Papierkram=nicht mein Ding), evtl auch für selbst verbrauchtes Brennholz.



Ok, falsch ausgedrückt...

Mir geht es bei der Frage um die 1ha Grenze darum, ob ich dann Steuern Abführen muss. Ist ja jetzt geklärt.Papierkram ist nicht mein Ding (sonst hätt ich BWL studiert statt Schlosser gelernt), aber wird natürlich erledigt.

Berufsgenossenschaftsmitglied bin ich schon lange. Ebenso bezahle ich Grundsteuer für landwirtschaftliche Fläche. Da sich mit der Waldpacht mein Hobby zu einem "Betrieb" ändern könnte, will ich mich hier vorher informieren.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstfläche pachten?

Beitragvon Westerwälder » Fr Jan 08, 2021 18:46

Wenn Du BG Beitrag zahlst hast du jetzt schon einen „Betrieb“ (der Begriff wird eh unterschiedlich verwendet), da ändert sich durch die Pacht nur der Beitrag.

Das wir in Deutschland so eine panische Angst vor den Steuern haben verstehe ich nicht immer, Steuern bezahlen nur die welche auch viel haben/einnehmen, wer nix hat muss auch nur wenig bezahlen. Das ist der Vorteil unserer heutigen Zeit gegenüber dem Mittelalter.

Alles andere wurde schon geschrieben.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki