Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Forsthelm Visier

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forsthelm Visier

Beitragvon Fant » Mo Okt 29, 2007 15:18

Hi Leute, brauch dringend eure Hilfe...

Hab vor so schnell wie möglich einen Forsthelm zu besorgen, hab gesehen das Peltor sowieso das gleiche wie stihl ist...

ich denke die Helme sind qualitativ sowieso gleichwertig, egal ob G22 oder G3000,G2000 entsprechen der Norm und basta...

Nun bin ich aber nicht schlüssig was das beste Visier ist, ist es besser ein metallgitter oder ein Kunststoffgitter zu nehmen, wo sind die vor- und nachteile!

Vielen dank im voraus, euer fant
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Di Okt 30, 2007 13:09

Keiner der mir helfen kann??

Viell. denkt ihr euch das weiss doch jeder was man da nehmen soll, aber ich als Laie weiß da nicht so bescheid! :?
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Di Okt 30, 2007 13:53

Also ich hab kunststoff kann mich auch nich beklagen, mit Metall hab ich keine Erfahrungen, aber ich weiss niccht wo da ein Vorteil sein soll, ich kann mir nur vorstellen, dass das noch ein bisschen schwerer ist und wenn man den den gnazen Tag aufhat, dann macht sich das bestimmt bemerkbar.
Hoffe ich konnte helfen.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Di Okt 30, 2007 13:59

Das schwerer des Metallgitters macht es denke ich nicht aus - ihr habt ja keinen Ritterhelm!
Der Vorteil des Metalldrahtgitters ist die höhere Lichtdurchlässigkeit bei gleicher/höherer Stabilität.
Schau einfach durch - nicht in der vollen Sonne sondern im schattigen Eck, dann siehst du den Unterschied.

Mir ist das Metallgitter lieber.
Leider verliert sich so ein Visier schon mal im Dickicht - ich finde die Befestigung bzw. Betätigung generell nicht ganz optimal (ist ja aber bei beiden gleich - einfach nur eingehängt).

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Okt 30, 2007 16:47

Ich würde dir zum Husqvarna Helm raten. Ich hab ihn selbst und finde, man kann ihn optimal einstellen. z.B. das visier hin und weg schieben und für andere arbeiten auch komplett entfernen
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Di Okt 30, 2007 20:04

Metallgitter haben ne höhere Lichtdurchlässigkeit als Kunststoffgitter, mir is das aber persönlich eher egal, denn man gewöhnt sich schnell an beide.
Hier im Forum schwören viele auf die Husky-Helme, was auch sicherlich stimmt, mich hat lediglich der Preis ma abgeschreckt.
Hab selbst zum einen das Modell Eiche von Stihl, Das visier is meiner Meinung nach zu klein. Die Helme von Petelor haben da en größeres Visier dran. Dann hab ich noch das Modell Light, mit wirklich großem Visier und "Scheuklappen". Die Visierhalterung vom Modell Eiche ist besser als die vom Modell Light. joa das war meine kleine Helmerfahrung
gruß
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Di Okt 30, 2007 21:16

Warum gibt es denn eigentlich keine Forsthelme die das gleiche Visiersystem verwenden als Feuerwehrhelme? Eine Plexiglasscheibe die unter dem Helm verschwindet beim Hochklappen? Das Plexiglas ist im Falle des Falles schnell gewechselt und viel bequemer als so ein Drahtgeflächt vor der Nase. Bei arbeiten mit der Motorsäge während eines Fw - Einsatzes wechselt niemand den Helm obwohl der Forsthelm viel leichter wäre.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Okt 30, 2007 21:43

und wie wird das mit dem Gehörschutz beim Feuerwehrhelm gemacht?? Übrigens stellt Peltor u.a. die Helme für Stihl her....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Di Okt 30, 2007 22:17

die visiere der feuerwehrhelme beschlagen leicht wenn man schwitzt

außerdem verkratzen sie doch recht leicht
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Do Nov 01, 2007 12:59

@unimogThorsten
das mit dem Helmen stimmt schon, aber Peltor hat für ihre Helme(die gelbe Serie soviel ich weiss??) nur einen Visiertyp.
gruß
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Nov 01, 2007 13:14

Also ich bin von den Kunststoffviesieren überzeugt, da die nicht so leicht verbogen werden wie die Metallvisiere, is aber eher ne glaubensfrage als ne wirkliche praxisfrage. Beide haben ihre vor- und nachteile.

Das mit dem FW-Helm is im Wald glaub nicht wirklich praktisch.

Zum einen wäre der Fertigungsaufwand der Helme höher, was zu nem höheren Preis führen würde, und zum anderen würden sie wesentlich schwerer, was bei der Feuerwehr im Einsatz vllt auch erträglich ist, im täglichen gebrauch im Wald aber meiner Meinung nach nicht zumutbar.

Außerdem verarzt so ein Plexiglasvisier im Wald sehr schnell.
Soweit ich weiß wurde dazu auch mal ein Versuch durchgeführt der gezeigt hat dass diese Visiere im Wald untauglich sind.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Nov 01, 2007 14:11

Hallo Fant,

guckst du hier :

www.kox.eu

Peltor-Kopfschutz-Kombination "Orange, Visier V4J, G22d
(Art.-Nr.: 74101-31)

Den direkten Link kann ich hier nicht einstellen, der ist ca. einen halben Kilometer lang :D

Dazu nimm noch die hier :

Integrierte Schutzbrille V6C Gelb für den Helm.
(Art.-Nr.: 74307/-308)

Diese Kombis haben sich in meinem Betrieb seit Jahren (vor allem nach Kyrill) bestens bewährt !

Es grüßt
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Fr Nov 02, 2007 7:56

Hi leute, danke für die Infos....

Hab inzwischen schon zugeschlagen...

War in so 'ner Motorsägen-Bude...
Es is nun ein Husqvarna geworden..
weiß zwar nicht genau welcher es jetzt ist, aber jedenfalls hat er inkl. allem 50€ gekostet, und das schien mir nicht wirklich viel zu sein, weil der billigste dort kostete um 10€ weniger und da sieht man allerdings schon einen Unterschied beim 'Innenleben' sprich diese ganzen Stoffbänder und 'Leder bzw. Kunstleder'-Einsätze auf der STirn usw...

glaub nicht das ich zu teuer gekauft hab oder??

LG
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Fr Nov 02, 2007 8:09

Nö haste nicht zu teuer gekauft.
Fünfzig Euro sind normal.

Die Helme sind eh meist vom selben Hersteller. Ob Stihl, Husqvarna etc.
Macht halt jeder sein Logo drauf und schlägt ein paar Euro auf.

Viel Spaß am neuen Helm und bei der Sägerei :wink:

Grüße
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lumberman » Fr Nov 02, 2007 11:42

Wichtig ist, dass sie Dir keinen alten Helm andrehen. Im gewerblichen Bereich müssen die Helme nach (ab Baujahr, nicht ab Kaufdatum!) 5 Jahren ausgetauscht werden.

Dreh den Helm um, am Schirm sind alle relavanten Daten eingeprägt - auch das Baujahr.
Grüße aus dem Norden
Benutzeravatar
lumberman
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 08, 2007 11:05
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki